Hallo zusammen
ich bräuchte mal jemanden welcher sich mit Raspian/Linux insbesondere den scp Befehl auskennt.
Bei mir funktioniert die Homebridge unter bullseye einwandfrei und auch der u.a. command funktioniert:
siehe hier:
root@homebridge:~# scp -r /var/lib/homebridge/backups [email protected]:/volume1/Sicherung/#Raspi/Homebridge
[email protected]'s password:
homebridge-backup-0EEB95BEB1F8.1705809723338.tar.gz
homebridge-backup-0EEB95BEB1F8.1705468807918.tar.gz
homebridge-backup-0EEB95BEB1F8.1705721770550.tar.gz
config.json.1702463076395
config.json.1702459294767
root@homebridge:~#
-------------------------------------------------------------------------------------
nun hab ich die Homebridge unter bookworm gestartet-diese wiederum funktioniert tadellos nur der scp
command bringt fehler.
root@homebridge:~# scp -r /var/lib/homebridge/backups [email protected]:/volume1/Sicherung/#Raspi/Homebridge
[email protected]'s password:
scp: stat remote: No such file or directory
scp: failed to upload directory /var/lib/homebridge/backups to /volume1/Sicherung/#Raspi/Homebridge
root@homebridge:~#
------------------------
bei beiden ist der user auf dem Raspi4: "pi" und das Passwort dasselbe.
Abspeichern möächte ich das Resultat auf meinem Synology-Nas.
funktioniert, wie gesagt unter bullseye nicht aber unter bookworm
Weiß vielleicht jemand was ich da noch beachten muß
Danke
Roger