Beiträge von Roger

    Hallo zusammen,

    Ich hab gestern einen Update auf meinen Conbee 2 Stick gemacht.offensichtlich ist der fehlgeschlagen. Mir wurde zwar gemeldet alles ok.

    Dann hab ich den ConbeeUsb Stick removed . D.h. Mit dem command sudo apt remove deconz

    Danach eine erneute Installation über die Homebridge (Sudo hb-config) hat auch funktioniert. Rufe ich den Webgui auf erscheint folgendes Bild

    Leider weiß ich jetzt nicht mehr weiter. Vielleicht weiß jemand Bescheid

    Danke Roger


    HI - Problem gelöst.


    mit dieser Anleiotung vom Hersteller.

    Ist vielleicht für den einen oder anderen von Belang:



    -------


    installiert die Homebrige deCONZ direkt mit? Wenn nicht dann bitte einfach den Schritten von hier folgen:


    https://www.phoscon.de/de/conbee2/install




    Evtl. ist zusätzlich ein manuelles Neuschreiben der Firmware nötig:


    Manuelles Neuschreiben der Firmware des ConBee II auf einem nativen System (kein Docker, VM, Home Assistant, NAS, Proxmox etc. ) während deCONZ geschlossen ist, bevorzugt auf einem Linux-System.


    Am einfachsten lässt sich das mit einem Raspberry Pi und einer separaten SD-Karte erledigen. Dazu einfach unser Image mit Desktop (basiert auf Raspbian) auf die SD-Karte für ein temporäres Test-System schreiben und diese Kommandos verwenden:


    wget https://deconz.dresden-elektro…nBeeII_0x26720700.bin.GCF

    sudo GCFFlasher_internal -t 60 -d /dev/ttyACM0 -f deCONZ_ConBeeII_0x26720700.bin.GCF


    Weitere Informationen dazu finden sich hier:


    https://github.com/dresden-ele…ki/Update-deCONZ-manually


    Mit diesem System kann überprüft werden ob in der Phoscon App unter Menü > Gateway > Allgemein > Firmware eine Version im Format 26xx0700 steht - und nicht "Firmware nicht verbunden". Falls ja kann auch testweise ein Gerät versucht werden anzulernen und zu steuern.


    Wichtig ist immer die empfohlene USB-Verlängerung für den ConBee II zu verwenden, insbesondere wenn weitere USB-Geräte angeschlossen sind. Diese Verlängerung dann wenn verfügbar an einem USB-2.0 Port (nicht blau) anschließen.

    An seiner Verlängerung sollte der ConBee II dann Distanz zu USB-Geräten, SSD, Metall, Funk, Routern oder anderer Elektronik haben. Das alles verhindert Interferenzen. Bei Problemen kann eine andere Position des ConBee II Verbesserungen bringen auch wenn die aktuelle Position optimal erscheint.



    Mit freundlichen Grüßen / Best regards



    -------

    Hi sschuste


    also ich hab das jetzt gemacht und im Log erscheint:


    Jun 8 08:00:01 homebridge CRON[11484]: (pi) CMD (/usr/local/bin/dropbox_uploader.sh -sq upload /var/lib/homebridge/backups/ /)

    Jun 8 08:00:01 homebridge CRON[11483]: (CRON) info (No MTA installed, discarding output)


    opiert wurde leider nichts


    LG Roger

    HI sschuste

    ich hab den Befehl nun in die Crontab genommen und er wurde wohl ausgeführt - aber es ist nichts auf Dropbox angekommen. Starte ich den Befehl manuell, so klappt dies.


    VIelleicht kannst Du mal nachschauen - das sind die Meldungen:


    Jun 7 08:59:30 homebridge kernel: [ 1258.963177] cfg80211: Loaded X.509 cert 'sforshee: 00b28ddf47aef9cea7'

    Jun 7 09:00:01 homebridge CRON[13106]: (pi) CMD (/usr/local/bin/dropbox_uploader.sh -s upload /var/lib/homebridge/backups/ / >/dev/null 2>&1)

    Jun 7 09:00:41 homebridge deCONZ-update2.sh[342]: Error: database is locked

    Jun 7 09:09:01 homebridge CRON[18058]: (root) CMD ( [ -x /usr/lib/php/sessionclean ] && if [ ! -d /run/systemd/system ]; then /usr/lib/php/sessionclean; fi)

    Jun 7 09:09:01 homebridge systemd[1]: Starting Clean php session files...

    Jun 7 09:09:01 homebridge systemd[1]: phpsessionclean.service: Succeeded.


    Danke Roger

    HI zusammen


    also ich hab das Script von sschuste nachgebaut und meine Sicherungen auf DropBox geladen.

    Vielen Dank - hat wunderbar geklappt.


    Eine Frage hätte ich noch: kann man das ganze auf auf ein Synology-Nas automatisch kopieren ?


    Danke

    Roger

    Ich hab einen RPI4 mit 4GB - Strom kriegt der über den USB Anschluss der Fritz 7590. es läuft auf dem RPI noch

    Openvpn , Adquard, Conbee2 .


    Ich hab in der Fritz Box für den hinteren usb Anschluss den Power Modus gesetzt. Der Raspi läuft ohne Probleme jetzt seit einem Jahr problemlos.

    Roger

    Hi zusammen


    Was kann ich denn mit dem Child Lock im Fritz-Platform machen?

    Ich hab da mal die IP-Adresse meines Iphones eingetragen - bekommen auch einen Schalter in der

    Home-App - aber bin nicht weitergekommen. Kann den Schalter zwar aus und einschalten aber es passiert nichts


    Vielleicht weiß jemand Bescheid


    Danke Roger

    hi grover


    ich hab den Callmonitor eingesetzt - funktioniert. Trotzdem hab ich ne frage:


    In regelmässigen Abständen kommen diese MSGS auf Homebridge Log:


    30.3.2022, 10:19:25] [CallMonitor] Returning current active status: s=true

    [30.3.2022, 10:19:25] [CallMonitor] Returning current fault status: s=false

    [30.3.2022, 10:19:25] [CallMonitor] Returning current outgoing call status: s=0

    [30.3.2022, 10:19:25] [CallMonitor] Returning current active status: s=true

    [30.3.2022, 10:19:25] [CallMonitor] Returning current fault status: s=false[30.3.2022, 10:20:31] [CallMonitor] Returning current incoming call status: s=0

    [30.3.2022, 10:20:31] [CallMonitor] Returning current active status: s=true

    [30.3.2022, 10:20:31] [CallMonitor] Returning current fault status: s=false

    [30.3.2022, 10:20:31] [CallMonitor] Returning current outgoing call status: s=0

    [30.3.2022, 10:20:31] [CallMonitor] Returning current active status: s=true

    [30.3.2022, 10:20:31] [CallMonitor] Returning current fault status: s=false


    Frage kann man die abschalten - oder wofür braucht man die?


    LG Roger

    Hallo zusammen


    Seit einigen Tagen oder evtl. WOchen (ich weiß nicht so genau) startet meine Homebrige jedesmal sozusagen unkontrolliert.

    Schau ich ins Log dann sehe ich folgendes:



    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    [28.3.2022, 10:08:03] [Hue] Bad Multisensor: set homekit temperature from 27°C to 27.1°C

    [28.3.2022, 10:08:03] [Hue] Bad Multisensor: set homekit humidity from 41% to 35%

    [28.3.2022, 10:08:03] [Hue] Bad Multisensor: set homekit pressure from 963 hPa to 962 hPa

    [28.3.2022, 10:08:52] [Hue] Bewegungsmelder Flur: set homekit motion from 1 to 0

    [28.3.2022, 09:49:58] [HB Supervisor] OS: Linux 5.10.103-v7l+ arm

    [28.3.2022, 09:49:58] [HB Supervisor] Node.js v16.14.2 /usr/local/bin/node

    [28.3.2022, 09:49:58] [HB Supervisor] Homebridge Path: /usr/local/lib/node_modules/homebridge/bin/homebridge

    [28.3.2022, 09:49:58] [HB Supervisor] UI Path: /usr/local/lib/node_modules/homebridge-config-ui-x/dist/bin/standalone.js

    [28.3.2022, 09:50:09] [Homebridge UI] Homebridge Config UI X v4.42.0 is listening on :: port 8581

    [28.3.2022, 09:50:10] [HB Supervisor] Starting Homebridge with extra flags: -I

    [28.3.2022, 09:50:10] [HB Supervisor] Started Homebridge v1.4.0 with PID: 1343

    [28.3.2022, 10:11:08] Loaded config.json with 2 accessories and 5 platforms.

    [28.3.2022, 10:11:09] Loaded 22 cached accessories from cachedAccessories.

    [28.3.2022, 10:11:09] ---

    [28.3.2022, 10:11:11] Loaded plugin: [email protected]

    [28.3.2022, 10:11:11] Registering platform 'homebridge-camera-ffmpeg.Camera-ffmpeg'

    [28.3.2022, 10:11:11] ---

    [28.3.2022, 10:11:11] Loaded plugin: [email protected]

    [28.3.2022, 10:11:11] Registering platform 'homebridge-config-ui-x.config'

    [28.3.2022, 10:11:11] ---

    [28.3.2022, 10:11:11] Loaded plugin: [email protected]

    [28.3.2022, 10:11:11] Registering accessory 'homebridge-dummy.DummySwitch'

    [28.3.2022, 10:11:11] ---

    [28.3.2022, 10:11:11] Loaded plugin: [email protected]

    [28.3.2022, 10:11:13] Registering platform 'homebridge-fritz-platform.FritzPlatform'

    [28.3.2022, 10:11:13] ---

    [28.3.2022, 10:11:16] Loaded plugin: [email protected]

    [28.3.2022, 10:11:16] Registering platform 'homebridge-hue.Hue'

    [28.3.2022, 10:11:16] ---

    [28.3.2022, 10:11:16] Loaded plugin: [email protected]

    [28.3.2022, 10:11:16] Registering platform 'homebridge-webos-tv.webostv'

    [28.3.2022, 10:11:16] ---

    [28.3.2022, 10:11:16] Loading 5 platforms...

    [28.3.2022, 10:11:16] [Config] Initializing config platform...

    [28.3.2022, 10:11:16] [Config] Running in Service Mode

    [28.3.2022, 10:11:16] [Hue] Initializing Hue platform...

    [28.3.2022, 10:11:16] [Hue] Initializing child bridge 0E:8C:81:58:BC:97

    [28.3.2022, 10:11:16] [AVM] Initializing FritzPlatform platform...

    [28.3.2022, 10:11:19] [webostv] Initializing webostv platform...

    [28.3.2022, 10:11:19] [Camera FFmpeg] Initializing Camera-ffmpeg platform...

    [28.3.2022, 10:11:19] [Camera FFmpeg] Initializing child bridge 0E:84:0D:35:AB:D4

    [28.3.2022, 10:11:19] Loading 2 accessories...

    [28.3.2022, 10:11:19] [Dummy-Flur] Initializing DummySwitch accessory...

    [28.3.2022, 10:11:20] [Dummy-Flur] Setting switch to false

    [28.3.2022, 10:11:20] [Dummy-WoZi] Initializing DummySwitch accessory...

    [28.3.2022, 10:11:20] [Dummy-WoZi] Setting switch to false

    [28.3.2022, 10:11:20] [webostv] Init - initializing devices

    [28.3.2022, 10:11:20] [webostv] [LG-TV] Init - got TV configuration, initializing device with name: LG-TV

    Setup Payload:

    X-HM://0024TG7O41LTT

    Enter this code with your HomeKit app on your iOS device to pair with Homebridge:


    ┌────────────┐

    │ 814-91-924 │

    └────────────┘


    [28.3.2022, 10:11:20] LG-TV 6EDF is running on port 38065.

    [28.3.2022, 10:11:20] Please add [LG-TV 6EDF] manually in Home app. Setup Code: 814-91-924

    [28.3.2022, 10:11:20] Homebridge v1.4.0 (HAP v0.10.0) (Homebridge F7CE) is running on port 51591.

    [28.3.2022, 10:11:20] [AVM] Callmonitor connection established with 192.168.178.1:1012

    [28.3.2022, 10:11:20] [AVM] Fritz-Box Wifi 2ghz: Configuring cached accessory...

    [28.3.2022, 10:11:20] [AVM] Fritz-Box Wifi 5ghz: Configuring cached accessory...

    [28.3.2022, 10:11:20] [AVM] Fritz-Box Wifi guest: Configuring cached accessory...

    [28.3.2022, 10:11:20] [AVM] Repeater 2400: Configuring cached accessory...

    [28.3.2022, 10:11:20] [AVM] Repeater 2400 Led: Configuring cached accessory...

    [28.3.2022, 10:11:20] [AVM] Zirkulationspumpe: Configuring cached accessory...

    [28.3.2022, 10:11:20] [AVM] Vitrine: Configuring cached accessory...

    [28.3.2022, 10:11:20] [AVM] Subwoofer: Configuring cached accessory...

    [28.3.2022, 10:11:20] [AVM] Soundbar : Configuring cached accessory...

    [28.3.2022, 10:11:20] [AVM] Flur: Configuring cached accessory...

    [28.3.2022, 10:11:20] [AVM] Tripod: Configuring cached accessor

    ....

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------

    ich hab keinen Restart angestossen. In der Crontab seht auch nichts.

    Jetzt weiß ich auch nicht wieter


    Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben


    Danke Roger

    Seit einiger Zeit habe ich merkwürdige Phänomene.


    Plötzlich ist ein Kurzbefehl, welchen den Callmonitor (fritz-Platform) betrifft verschwunden.

    (ich hab nur diesen einen Kurzbefehl)


    Gleichzeitig sind diejenigen Lampen welche im Wohnzimmer und Flur waren wieder im Standardraum.

    Diejenigen Szenen, welche diese Lampen enthielten, sind dann leer.

    Im Standardraum haben diese Lampen auch wieder das Standardsymbol - obwohl ich denen ein anderes Symbol gegeben habe.

    Schaue ich dann ins Log, stelle ich fest, daß die Homebrige neu restartet wurde , obwohl ich das nicht angestoßen habe.


    Ich muss dann mühsam alles wieder in die entsprechenden Räume verschieben.


    Vermutlich kommt das durch den Callmonitor. Ich habe eine Fritz 7590 und das Telefon ist mit der Fritz.Box verbunden.Den Port 1012 hatte ich

    natürlich freigeschalten.


    Hat jemand auch soleche Probleme - ich kann alerdings nicht mit Sicherheit sagen, ob das durch die IOS 15.4 kommt.


    Danke Roger



    hier noch ein Auszug meiner Config.


    "callmonitor": {

    "active": true,

    "ip": "192.168.178.1",

    "port": 1012,

    "countryPrefix": "0049",

    "cityPrefix": "xxxxx"

    },

    Also ich hab einen Apple TV 4K und ein Ipad Air 2021.


    Seit 15.4. ist es so, daß der ApplTV4K die Steuerzentrale ist und das Ipad steht auf Stand by. Wenn ich den Apple4k abschalte so ist dann das Ipad die Steuerzentrale.


    Es scheint bei mir zu funktionieren.


    Roger

    Hi,

    Seit einigen Tagen habe ich das Phänomen dass die Eve app beim Aufruf seltsam verhält.

    Siehe Bild. Vor den Werten ist en Kringel zu sehen, welcher sich unablässig dreht.

    Das ganze ist seit iOS 15.4 Update.

    Ich hab den Conbee 2 Stick im Einsatz . Der Apple 4K ist die steuerezentrale, das iPad ist auf stand by.

    Hat vielleicht jemand einen Tipp


    Danke Roger

    VIelen Dank

    hat geklappt.


    Nun wurde automatisch auch gleich die NPM Version downgegradet auf 8.3.1.

    Ich lass das mal vorerst


    danke Roger

    HI

    ich hab hb-config aufgerufen und dort den Punkt "upgrade node.js" angeklickt.

    Dann wurde der Update durchgeführt (NOde 16.14.1). Danach hab ich festgestellt daß die NPM Version auf 8.5.0 zurückgesetzt wurde. Danach hab ich dann mit "sudo npm install -g npm" die NPM Version wieder auf 8.5.3 upgedatet.


    mehr nicht


    Roger

    Hallo zusammen,

    habe auf meinen Log folgende MSG ewntdeckt:


    [18.3.2022, 12:35:31] [homebridge-hue] This plugin generated a warning from the characteristic 'Last Activation': characteristic value expected valid finite number and received "NaN" (number). See https://git.io/JtMGR for more info.


    Das Plugin Hue ist schon länger "under Bridge" angelegt worden.


    Es handelt sich um den Bewegungssensor von AQARA.

    Gestern habe ich Node-Version von 16.14.0 auf 16.14.1 upgedatet. Vielleicht hat das damit etwas zu tun.


    Das ist die einzige Änderung welche ich seit gestern gemacht habe. Jetzt wieß ich allerding nicht wie ich das zurückdrehen kann?


    Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben


    Danke Roger

    Danke,

    Das mit dem Blinken versuche ich mal

    Roger


    Hallo zusammen

    Ich hab jetzt das mit dem Blinken hinbekommen Danke für die Anleitung.


    Hier nochmal mein Problem und Beschreibung


    Ich hab 5 AVM Lampen im WZ welche über das Plugn Fritz.Platform eingebunden sind. Diese Lampen werden über einen Aqara Lichtsensor geschalten. Eine davon , welche ein Teil der WZ-Beleuchtung ist, soll blinken wenn das Telefon klingelt weil ich das sonst nich höre.


    Um das zu realisieren hab ich den Callmonitor in dem fritz.platform Plugin freigeschaltet . (Ich habe eine avm 7590).


    Es funktioniert. Bis auf :


    Nun die Lampe welche blinkt soll danach denselben Status haben wie zuvor und das kriege ich nicht hin.

    Weiß jemand wie ich das bewerkstelligen kann


    Danke vielmals Roger

    Hi

    Also mein telefon befindet sich im Flur und wenn das klingelt so kriege ich das öfters nicht mit. Deshalb ist der Auslöser das Plugin fritz.platform Callmonitor. Da wird mir über eine Lampe angezeigt wenn’s klingelt.

    Die Lampe geht an. Die Frage war, wie schalte ich die Lampe aus wenn es Abend ist und alle andern Lampen sind eingeschaltet . Muss ich da eine neue Bedingung anlegen oder …. Das war die Frage


    Danke Roger