Beiträge von halli881

    ja ein klein bißchen. Die Kabel die zu den anderen Schaltern liegen, kannst du "leer" liegen lassen.


    Da du eine Hue Bridge hast könntest du auch mal die Schalt- oder Dimmaktoren von Iluminize anschauen. Die werden von der Hue Bridge direkt ins HomeKit gebracht (keine Homebridge nötig). Du müsstest nur die Schalter gegen Taster tauschen und würdest dein ursprüngliches Schalterprogramm behalten.

    Ja ok auch eine geile Idee aber jetzt habe ich ja die Arara hier, wobei ich überlegen könnte diese wieder zu verkaufen

    Die verkabelten Aqara Switche H1 können nicht in Wechsel- oder Kreuzschaltungen verwendet werden! Es bleibt nur die Möglichkeit einen Schalter gegen eine Verkabelten zu tauschen und für die Restlichen den Wireless Remote Switch H1.

    ok danke dir


    bedeutet ja aber auch das ich die Elektrik soweit ändern müsste das ich keine Wechsel bzw Kreuzschaltung mehr habe sondern nur eine reine ein / aus Schaltung

    Also ich habe schon in zwei räumen die Schalter bei einer ganz normalen ein/aus Schaltung verbaut, das funktioniert wunderbar.

    heißt also ich kann in eine bestehende Wechselschaltung keinen der Schalter einfach so verbauen?

    Wechselschaltern im ursprünglichen Sinn geht nicht. Du könntest aber einfach den ersten Schalter gegen den WS-EUK03 tauschen und die anderen gegen den Aqara Wireless Remote Switch H1

    Funktioniert das dann auch bei Kreuzschaltungen oder wie müsste ich dann da vorgehen, denn im Endeffekt bei einer kreizschaltung mit drei Schaltern ist es ja so das einer Kreuzschalter ist und die anderen beiden wie Wechselschalter aufgebaut sind.

    Hey Guten Tag zusammen und kurze Frage, bin neulich günstig an die Aqara Wandschalter gekommen genaue Bezeichnung ist der Aqara ws-euk03.

    kann ich den auch in einer Wechselschaltung verbauen, also zwei Lichtschalter für ein Leuchtmittel? und dann da nur einen smart machen um das Licht dann über HomeKit anzusteuern oder muss ich zwingend beide auswechseln?

    Check hab mich auch direkt mal eingedeckt, mal sehen obs klappt


    Alos ich habe auf jeden Fall schon mal die Bestellbestätigung von Alma erhalten ... mit etwas gluck könnte das was werden und dann flattern 20 neue Schalter bei mir ins Haus.

    Ich würde HomeKit nur mit Zentrale empfehlen.


    Ansonsten eher zum Beispiel zum Aqara Hub greifen oder ähnliche Systeme, die dann in sich die Geräte untereinander kommunizieren lassen. Dann ist man jedoch eingeschränkt.


    Also lieber einmal für die Zentrale investieren und Spaß haben oder ein halbherziges Smarthome.....

    ja das werde ich ihm auch nochmal vorschlagen und dann sehen wir weiter...


    War auch nicht ganz ernst gemeint, mehr eine theoretische Variante 😉

    Da es mittlerweile mit dem HomePod Mini eine günstige Steuerzentrale gibt ist das ja eigentlich auch kein Thema mehr.

    eben, das sehe ich genauso



    ok danke erstmal an eure Beteiligung und Hilfe

    Von der Theorie her, wenn die zu schaltenden Geräte nicht per BT, sondern WLAN verbunden sind und man unterwegs das IPad per VPN mit dem Heimnetz verbindet, könnte evtl. klappen :/ (aber sicher nicht zuverlässig)

    ich denke nicht das das die gängig praxis eines Apple HomeKit Users ist ... ich denke nämlich ich weiß warum wir Apple HomeKit nutzen und nicht irgendwas anderes, weil nämlich an sich wenn alles läuft einfach und übersichtlich ist. Deine Variante ist vielleicht ne Option, aber ich glaube keine Komfortable ...

    Oder halt mal 100 € für einen HomePod Mini investieren und glücklich sein 😉

    wie gesagt es geht hier leider nicht direkt um mich, ich bin schon längst der sucht verfallen und das ist bei mir auch alles vorhanden und kein problem. aber es ging ja nicht um mich sondern einen Kumpel.

    na dann muss ich ihm wohl nochmal ins gewissen reden und ihn überzeugen

    Wäre auch ein interessanter Gedankenansatz, müsste Ihn dann nur noch überzeugen sein Ipad eher zu Hause zu lassen. jedoch habe ich auch schon gelesen das Ipad als Steuerzentrale eher semi gut funktionieren soll

    Soweit kommt er nicht mal, er kann erst gar keine Automationen erstellen. Der Menüpunkt in der Home-App ist komplett ausgegraut wenn keine Steuerzentrale eingerichtet ist.


    Nein, einen anderen Weg gibt es nicht.

    bedeutet entweder muss er sich eine steuerzentrale einrichten, oder in ein anderes system wie zum Beispiel Alexa gehen richtig?

    Moin erstmal,

    tatsächlich hat mich ein Kumpel angesprochen, ob er einzelne Lichtschalter durch smarte Varianten ersetzen kann.

    Nun würde er das gerne, da er iPhone Nutzer ist, auch über die Home app steuern.

    einziges Problem, es ist keine Steuerzentrale vorhanden.

    Außer eines iPads das jedoch regelmäßig mit außer Haus genommen wird.


    Ich musste mich selber gar nicht so wirklich mit der Thematik auseinandersetzen, da bei mir ein Apple TV vor dem Gedanken das Haus smart zu machen vorhanden war.


    Mal schonmal abgehakt das die Schalter funktionieren wenn er zu Hause ist, das ist schon mal klar, aber er würde sie auch gerne per Automationen steuern, zum Beispiel zu einer gewissen Zeit ein-und ausschalten.

    Wenn mich jetzt nicht alles täuscht, dann würde das logischerweise nicht funktionieren, wenn er sich zum Start oder Endpunkt der Automation nicht mit seinem iPhone zu Hause befindet. Oder?

    Liege ich hier falsch oder gibt es einen anderen Weg das ganze von unterwegs zu steuern ohne eine Steuerzentrale zu Hause?


    Danke

    Ok check soweit verstanden, heißt also man kann zusammenfassend sagen da ich ausschließlich Apple HomeKit nutze ist keinerlei Nutzung der Yeelight Lampen möglich ohne in ein anderes System zu Wechsel?

    Das ist jetzt so das was ich deinem Thread entnommen habe. Korrigiere mich falls ich falsch liege.


    Das ist tatsächlich etwas mit dem ich Leben und arbeiten kann und dann werde ich mir eine andere Alternative suchen. Danke!

    Nein, nur über Umwege. Von den aktuellen Homebridge-Plugins für Yeelight gibt es aber keins welches die Crystal (ehemals wohl "Meteorite") einbinden kann. Aber Leute haben sie schon erfolgreich über ioBroker und Home Assistant eingebunden und zu Homekit hinzugefügt. Tasmota darauf flashen geht auch. Das sind zumindest die Infos aus den Kommentaren unter den Deals auf Mydealz zur Leuchte.

    Ich habe tatsächlich noch keinerlei Erfahrungen mit ioBroker oder Home Assistant gesammelt, sondern all meine Geräte über HomeKit eingebunden. Bzw ein paar über die Philips Hü Bridge und über den Aqara Hub.

    was würde ich jetzt genau dafür benötigen?

    Moin,

    ich liebäugele die ganze zeit mit einer neuen Lampe über meinem Esstisch. Tatsächlich hat es mir die Philips Hue Ennis Pendelleuchte sehr angetan, aber da kommen wir zum Problem. Ich geb nicht je nach Angebot über 350€ für eine Lampe aus =O

    Da bin ich auf die Alternative von Yeelight gestoßen, die Crystal Pendelleuchte.


    Nun tatsächlich zu meiner frage, da ich dazu nur ältere posts finde und die sich gar nicht direkt auf die leuchte beziehen sondern eher allgemein zu Yeelight.


    Kann ich die in HomeKit einbinden ohne jetzt auf Homebridge zurückgreifen zu müssen oder gibts da keinerlei Möglichkeiten?

    Ich nehme auch nicht an das diese Leuchte über den Aqara Hub einbinden kann sondern wieder eine weiter Bridge benötige, sehe ich das richtig?

    vielleicht hat ja schon jemand mit der Leuchte Erfahrung gemacht und könnte mich dran teilhaben lassen.


    Gruß Halli

    Ich werde verrückt ... so ich habe jetzt nochmal alle Geräte getrennt, neu hinzugefügt.

    Apple TV aus der iCloud entfernt und wieder neu eingebunden und habe dabei festgestellt das sich dieser im 5ghz wlan befunden hat. ins 2,4 ghz wlan eingeloggt und jetzt klappt es tatsächlich :)


    Habt vielen vielen dank für Eure Hilfe.... ich glaube ohne euch wäre ich fast verzweifelt.

    Ich freue mich auf zukünftige Probleme wenn ich da auch hier im Forum solch guten support erhalte.

    :thumbup::thumbup::thumbup:

    Ich

    Tatsächlich ist die frage ob meine Steuerzentrale überhaupt vernünftig funktioniert, da ich grade und ich befinde mich zur zeit zu Hause, auch keinen zugriff auf meine Geräte habe. Das sollte doch eigentlich so sein das ich durch die steuerzentrale, also in meinem fall der Apple TV auch wenn ich nicht zu Hause bin zugriff habe und zum Beispiel noch Lampen ein und ausschalten kann. Oder sehe ich das jetzt grade total falsch?

    Oh Gott da habe ich richtig Müll geschrieben, ich wollte damit aussagen das ich mich zur zeit nicht zu Hause sondern auf der Arbeit befinde und das

    Gut dann würde ich aber Sensor und Lampe mal als Fehlerquelle ausschließen und den normalen Fehler-Such-Prozess starten.


    Hast du alle Steuerzentralen (HomePods, AppleTVs) mal durchgestartet?


    Überall mal von iCloud ab- und dann wieder angemeldet?

    Erst durchführen kann wenn ich heute Abend wieder zu Hause bin.

    Dann werde ich danach nochmal Rückmeldung geben ob das tatsächlich was bewirkt hat.

    Habe ich das richtig verstanden, dass der Kurzbefehl laufen sollte, während du nicht zuhause bist? Falls Ja:

    Es ist doch so, Flip bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber der Kurzbefehl läuft doch nur, wenn sich das IPhone auch im Netzwerk befindet.

    Und wie Flip das auch schon bestätigt hat soll der Kurzbefehl bzw die Automation nur dann ausgelöst werden wenn jemand nach 18 Uhr durch die Eingangstür kommt, also entweder ich oder meine Freundin die auch in HomeKit mit drin ist.

    Ok das kann ich jetzt grade nicht realisieren da ich auf Arbeit bin, werde ich aber mal machen wenn ich dann heute Abend wieder zu Hause bin.

    Ich bin momentan am überlegen ob ich mir n HomePod Mini zulege als HomeKit Steuerzentrale