Beiträge von svk


    Laut deinen Messzeitpunkten ist das Intervall aber auf ca 8 Minuten gestellt, oder?
    Ich habe nämlich das gleiche Phänomen. Lauf config ist die Dauer 15s und das Intervall 30min. Und in der eve App ist der Zeitabstand zwischen den Werten 8 min.



    Sent from my iPhone using Community

    Heute kamen meine Tür Sensoren an. Habe sie vor 14 Tagen für 7,09€ gekauft und habe nicht groß auf den Preis geschaut. Scheint wohl ein guter Preis gewesen zu sein.
    Bei dem gleichen Händler gibt es morgen die Sponsoren für 6,84€. Mal schauen wer noch ein paar ct drunter kommt?


    https://bit.ly/2YW9XmQ



    Sent from my iPhone using Community

    Möglicherweise komme ich heute zu der Montage von einem Test-Rollo. Die Bauteile für ein Rollo sind geliefert. Die Software steht. Hoffe ich kann morgen mit einem Video dienen.


    Kurzes Update:

    Die Rollos fahren so weit. Videoreif ist die Hardware jedoch noch nicht. Ich musste etwas an den Gehäuseteilen ändern und muss die Tage neue Schalter im Baumarkt holen.

    Auch die Software wurde noch einmal überarbeitet. Der alte Stand hat funktioniert, aber es gab Probleme mit dem Update des Status in HomeKit. Der Status wurde selten/nicht an HomeKit übergeben wenn die Rollos von Hand verfahren wurden. Deshalb stehe ich gerade in Kontakt mit dem Entwickler von dem Homebridge Plugin.


    Momentan zieht sich das alle viel länger hin als gedacht. Habe momentan leider wenig Zeit privat um hier gut voran zu kommen....

    Hallo, bin gerade am überlegen einen kleinen Statusbildschirm meines Smartphones im Flur zu montieren. Hat schon mal jemand versucht die Config zu x Webseite mit einem Amazon Kindle aufzurufen?

    Leider besitze ich momentan keinen Kindle und kann selbst nicht testen ob das Ergebnis zufriedenstellend ist.

    Danke!

    Ich habe gerade bei ifun einen Artikel gelesen bei dem es um den HomePod und seine Anschlüsse geht. Hier wurde vorgeschlagen, das Audiosignal in einen Raspberry Pi zu leiten und von dort aus wieder weiter über AIRPLAY an den HomePod.

    iFun - BabelPod


    Diesen Vorgang könnten wir uns bei diesem Plugin zu nutze machen.

    Quick and dirty:

    Den AUX vom Raspberry Pi mit dem AUX Adapter verbinden und das Signal wieder über usb in den pi leiten. AirTunes auf dem Raspberry Pi leitet dieses Signal weiter an einen AirPlay Lautsprecher.

    Salut Devices Team,


    Vielleicht stelle ich mich ja zu doof an, aber kann es sein, das ich für Automationen immer eine Szene auswählen muss?

    Ich wollte so etwas simples wie "Wenn Bewegungsmelder eine Bewegung erkennt, mach diese eine Lampe an" erstellen, muss aber immer erst die Lampe in eine Szene stecken. Einfach eine Lampe auswählen zu können (und meinetwegen soll die App im Hintergrund ad hoc eine Szene erstellen und verstecken) wäre komfortabler.

    stimmt, das ist ein Punkt der mir auch immer wieder (auch bei anderen Apps) auffällt.

    Das wäre wohl ein Alleinstellungsmerkmal!

    ich habe das plugin mit sudo npm uninstall homebridge-dacp -g deinstalliert und nach der Anleitung auf GitHub mit npm install -g homebridge-dacp --unsafe-perm installiert. Das brachte keine Besserung. Anschließend hab ich die Empfehlen von Github Issues befolgt und versucht mitsudo npm install -g homebridge-dacp zu installieren. Da bekomme ich aber folgende Fehlermeldung:


    ohne sudo (npm install -g homebridge-dacp) kommt wiederum dieser Fehler:

    Kurz:


    egal ob mit sudo npm uninstall homebridge-dacp -g oder mit sudo npm install -g homebridge-dacp beides geht nicht mehr.



    Wird bei der Deinstallation vielleicht nicht alles gelöscht und es bleibt eine Dateileiche vorhanden? und dieses verursacht den Fehler?

    Kohle_81

    Ich hatte es schon mal mit dem ATV gepaart. Nach der Neuinstallation ist diese Verbindung jedoch weg.

    Erneut verbinden kann ich es aber momentan nicht, da Homebridge nach dem Error stoppt.

    Laut Anleitung soll man das Plugin installieren und die Config (wie in meinem letzten Post) ergänzen. genau das funktioniert aber schon nicht.


    Gehen wir mal davon aus, dass das funktioniert, würde ich natürlich in den folgenden Schritten das Plugin und das ATV paaren und die config erweitern.

    Ich habe aufgrund von Problemen das Plugin auch noch mal deinstalliert und installiert. anschließend habe ich die Einstellungen in der Config eingetragen und nun kommt folgender Fehler Error: The requested platform 'DACP' was not registered by any plugin. . Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?



    Laut sudo npm list -g --depth=0 ist das Plugin jedoch installiert

    Grundsätzlich finde ich die App ganz übersichtlich und ist ein "Konkurrent" zu der EVE App. Aber dieser kann Devices noch nicht das Wasser reichen.

    Was mir noch fehlt ist folgendes:

    - 3D-Touch auf Geräte um erweiterte Informationen zu bekommen (siehe EVE)

    - Temperaturverläufe

    - Unterstützung von mehr Daten (Lichtstärke, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag, UV-Index, Wetterbedingungen, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, etc)

    - mehr Auswahl an Icons

    - bessere Unterteilung der Räume (die Listenansicht ist schon in Ordnung, aber bei vielen Geräten und einer langen Liste ist die Unterteilung der Räume auf die schnelle nicht zu erkennen. Entweder sollte man die Raumnamen größer schreiben, die Räume durch horizontale Striche trennen oder Hintergrundfarbe der Räume ändern können

    - ein Einstellungs-Button (oder bin ich zu doof diesen zu finden?) selbst wenn es nur eine Einstellung gibt (siehe Temperatureinheit in den iPhone Einstellungen) sollte es diesen Knopf geben.

    Ich hatte noch nie Probleme! Auch nicht mit dem Zoll.


    Gearbest hat aber auch keinen Sitz in der EU, oder? Selbst die „deutschen Lager“ sind in Übersee. Das einzige was du dir dadurch erkaufst ist der Import über England.

    Ich werde heute Abend hier eine Anleitung dazu posten.

    Hab mein MacBook aber leider gerade nicht zur Hand...


    Hier mal eine kurze Anleitung zur Integration von der PS4 in HomeKit


    Homebridge:

    Code
    npm install –g homebridge

    cmdswitch2:

    Code
    npm install homebridge-cmdswitch2 -g

    PS4-Waker:

    Code
    npm install ps4-waker -g


    2. Config anpassen:

    Code
    sudo nano /var/homebridge/config.json

    Inhalt hinzufügen:

    3. Starte ps4-waker (PS4 muss angeschalten sein)

    Code
    sudo ps4-waker

    4. Öffne die Ps4-App Second Screen App (iPhone) und Verbinde diese mit dem ps4-Waker

    5. Starte ps4-waker erneut

    Code
    sudo ps4-waker

    6. Fertig


    Probleme:

    Credentials löschen und die Schritte auf dem Mac wiederholen:

    Code
    rm –rf ~/.ps4-wake.credentials.json

    Bei dem Fehler „Cannot add a bridged Accessory with the same UUID as another bridged Accessory:

    alle bezeichnungen/Namen in der config.json mit den Bezeichnungen/Namen auf dem iPhone (Home-App) überprüfen


    Du meinst Punkt 3?

    Dort steht „angeschalten“;)