Entschuldige die Nachfrage, aber wie sieht es aus? hast du den Fehler von oben analysieren können und das Problem gefunden?
Beiträge von svk
-
-
So ... hab mir mal das Rasbee Modul über Amazon bestellt und über Gearbest gleich noch einen Xiaomi Aqara Tür Sensor, Humidity Sensor und einen Bewegungsmelder bestellt.
Aber Lueferzeit 21-35 Tage mit Priority Line
na mal schauen ... vielleicht es ja zu Ostern.genau das selbe habe ich gerade auch erledingt????
-
Schau mal hier Raspbee - Deconz - Thread
meinst du dieses Modul?
https://www.awin1.com/cread.ph…fIkFDbmCHbQ4aAj9EEALw_wcB
Vielleicht sollte ich mir das mal anschaffen
-
Ich habe das über einen Xiaomi Kontaktsensor gelöst, sobald der Briefkasten öffnet wird, startet sich ein strikt welches eine Pushmitteilung, Lichtsteuereung und Soundausgabe am Sonossystem auslöst.
Meinst du die günstigen aqara Sensoren? Die sind schon klasse. Mich hält nur der Zwang mit dem Gateway davon ab siebzig kaufen...
-
Hallo Leute,
Kurz und knackig:
https://hueblog.de/2018/02/25/…-im-briefkasten-einbauen/
Ich finde die Idee ganz cool. Werde mal auf ein günstiges Angebot bei MediaMarkt warten. Benötige sowieso noch einige Bewegungsmelder?
Ergänzung:
Ich würde das ganze mit einem zweiten Schalter und einer Regel ergänzen. Erkennt der Sensor eine Bewegung wird der „Sie haben Post“-Schalter aktiviert. Nähere ich mich am Abend meinem Zuhause (Auslöser der Regel) wird dieser Schalter überprüft (Bedigung) und es wird mir ggf eine Benachrichtigung (Szene) geschickt.
Und hier noch mal für die klick-faulen:
„Wie kann man seinen Briefkasten „smart“ machen? Hier eine Idee.
Mit dem Hue Bewegungsmelder kann man seine Lampen je nach Tageszeit, Lichtintensität und Co. automatisch beim Erkennen von Bewegungen schalten. Doch der Bewegungsmelder kann auch für andere Dinge herhalten. Eine Idee schwirrt mir im Kopf herum.
Wenn man den Bewegungsmelder in den Briefkasten einbaut, wird man stets informiert, wenn Post eingeworfen wurde. Das Szenario funktioniert sicherlich nicht bei euch allen, vor allem im Mehrfamilienhaus wird es schwierig, da oftmals die Briefkästen außer Reichweite der Hue-Bridge sind. Wenn bei euch die Bridge und der Briefkaten nicht ganz so weit entfernt sind, könnt ihr folgendes Szenario einrichten.
Hue Bewegungsmelder im Innern des Briefkastens
Der Hue Bewegungsmelder sollte natürlich im Innern des Briefkasten angebracht werden. Dazu einfach ein einfaches Klebepad oder 3M Kleber verwenden, um diesen im Briefkasten zu fixieren. Danach muss dieser in der Hue-App registriert und eingerichtet werden. So könnt ihr bei einer Bewegung eine bestimmte Lampe als Indikator zum Beispiel auf eine ausgewählte Farbe schalten, die ihr eigentlich nie verwendet.
Bedeutet: Wird Post eingeworfen und der Bewegungsmelder erkennt eine Bewegung, wird die Lampe im Wohnzimmer auf Pink geschaltet. So wird man keinen Gang mehr zum Briefkasten machen, um mit leeren Händen wieder zurückzukommen. Ebenfalls praktisch: Wenn ihr HomeKit nutzt, könnt ihr euch über Bewegungen per Push-Nachricht auf das iPhone informieren lassen. Wie das geht? Bitte hier nachlesen.
Beachten sollte man allerdings, dass der Hue Bewegungsmelder eigentlich nur für den Indoor-Bereich konzipiert ist. Ob der Sensor die Funktionalität bei eiseigen Temperaturen einstellt, kann ich so nicht beurteilen. Am Ende ist es natürlich eure Entscheidung, ob ihr auf eigene Gefahr einen für den Indoor-Bereich konzipierten Sensor auch Outdoor einsetzen wollt.
Die Frage an euch: Habt ihr schon einen „smarten“ Briefkasten? Setzt ihr statt auf einen Bewegungsmelder auf einen Kontakt?“
Quelle: hueblog.de
-
Hab es Probleme bei der Phue Installation?
Vielleicht liegt es an den Befehlen die die phue Bibliothek erst aktiviert
-
Kurze Anmerkung noch.
Hilft es dir vielleicht schon weiter einfach weiter, wenn du mal alle farbechtem raus schmeißt und nur den Befehl zum aktivieren der Lampe drin lässt? Ggf mit einem Hue-wert der der Farbe Weiß entspricht? (Den müsstest du dann aber noch rausfinden?)
-
Ich habe (leider) keine white und/oder Ambiente und kann es deshalb nicht testen.
Am einfachsten ist es wohl sich mal in PHUE reinzulesen. Da gibt es bestimmt eine Info dazu. Ich bin aber erstmal froh es mit meiner Color geschafft zu haben und habe momentan andere Projekte die ich verfolge. Sollte ich in der nächsten Wochen die Zeit finden das auszuprobieren, werde ich es versuchen. Aber fürs erste werde ich das Thema nicht weiter verfolgen.
-
Die Umsetzung ist eigentlich ziemlich einfach. Man muss nur eine Halteplatte für die Endschalter und den servo anfertigen. Die Teile dran schrauben und meinen fertigen Code auf den arduino schieben.
-
Wie hast Du das mit dem Antrieb realisiert?
Die Steuerung geht über einen NodeMCU esp8266 und einen kleinen Servomotor.
Der NodeMCU hängt im wlan und man kann in über seine website steuern. Diese ist wiederum über das http-plugin in Homebridge steuerbar
-
Da liest wohl jemand eifrig bei ifun.de mit:)
-
Meine drei Bewegungsmelder zeigen auch eine um ca 2 Grad geringere Temperatur als alle anderen Geräte an...
-
Kann es vll sein, dass du "nur" eine Hue White dimmable hast?
Dann funktioniert der Code nicht. Der Farbverlauf geht von Rot über Orange nach Weiß
-
-
Ich habe gerade versucht nach deiner Anleitung den Parrot Pot in HB zu integrieren. Um es vorne weg zu nehmen, es gab mehrere Meldungen und HomeKit startet momentan nicht. Aber der Reihe nach.
Hier mein Ablauf:
- node.js auf Version v9.6.1 aktualisiert
2. sudo npm cache clean -f
3. sudo npm install -g n
4. sudo n stable
(latest oder versionsnummer)
5. sudo npm install -g --unsafe-perm homebridge@latest
6. sudo npm i npm@latest -g
7. node -v
(Versionsnummer überprüfen)
- Homebridge ist auf Version 0.4.38
- npm auf Version [email protected] aktualisiert, (sudo npm i npm@latest -g)
- Bluetooth wie folgt deaktiviert:
Zitat- noble dependencies installiert
Hier kommt folgender Fehler wenn ich sudo setcap cap_net_raw+eip /opt/node/bin/node ausführe:
CodeFailed to set capabilities on file `/opt/node/bin/node' (Invalid argument) The value of the capability argument is not permitted for a file. Or the file is not a regular (non-symlink) file(Dennoch bin ich weiter gegangen)
- Homebridge ist bereits installiert, darum wurde hier keiner deiner Schritte durchgeführt
(Add your Flower Power device)
- Config angepasst
{
"platform": "FlowerSensors",
"sensors": [
{
"name": "Plant/Sensor name",
"id": "Parrot pot 8af5"
}]
}
- Restart Homebridge
UPDATE: Homebridge startet nun. der Fehler war (wohl nur) mit einer Neuinstallation von Homebridge zu lösen.
Und nun kommen folgende Fehler beim Start von HB:CodeMär 04 15:49:47 hbridge2 homebridge[2683]: was compiled against a different Node.js version using Mär 04 15:49:47 hbridge2 homebridge[2683]: NODE_MODULE_VERSION 57. This version of Node.js requires Mär 04 15:49:47 hbridge2 homebridge[2683]: NODE_MODULE_VERSION 59. Please try re-compiling or re-installing Mär 04 15:49:47 hbridge2 homebridge[2683]: the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).ErrDieser wurde versucht mit pi@hbridge2:/usr/local/lib/node_modules $ sudo npm rebuild zu beheben. Aber hierbei kommt folgender Fehler:Code
Alles anzeigen> [email protected] install /usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/curve25519-n2 > node-gyp rebuild gyp ERR! clean error gyp ERR! stack Error: EACCES: permission denied, rmdir 'build' gyp ERR! System Linux 4.9.70-v7+ gyp ERR! command "/usr/local/bin/node" "/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild" gyp ERR! cwd /usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/curve25519-n2 gyp ERR! node -v v9.6.1 gyp ERR! node-gyp -v v3.6.2 gyp ERR! not ok npm ERR! code ELIFECYCLE npm ERR! errno 1 npm ERR! [email protected] install: `node-gyp rebuild` npm ERR! Exit status 1 npm ERR! npm ERR! Failed at the [email protected] install script. npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above. npm ERR! A complete log of this run can be found in: npm ERR! /root/.npm/_logs/2018-03-04T14_53_54_039Z-debug.logJetzt geht es aber erstmal nicht weiter. Mein Bluetooth Dongle ist nicht kompatibel. Werde mir jetzt einen neuen Bestellen.So, nach kleinen Schwierigkeiten mit der DHL-Pakstation habe ich nun den Bluetooth-Dongle in Betrieb nehmen können. Und siehe da, das Plugin läuft (trotz) der oben beschriebenen Probleme Einwandfrei!
Freue mich nun über die Daten in HomeKit. Danke grover!
-
Hat schon einer [email protected] am laufen ?
Wenn ja, wie geupdatet ? Lohnt es sich ?
Müssen dann alle Lampen neu eingerichtet werden ?
Jap, hab es gewagt. Alles halb so wild. die Lampen und Sensoren wurden "nur" in einen anderes Zimmer "verschoben". kein komplettes Einrichten notwendig. Eine merkliche Verbesserung habe ich nicht bemerkt. Was jetzt aber besser bei mir funktioniert ist die Ausgabe der Lichtstärke/Helligkeitsstufe in Lux. Vorher hatte ich hier immer nur Werte unter 1 Lux und das war definitiv falsch.
-
Konnte nicht das die Lösung sein?
http://ejurgensen.github.io/forked-daapd/
Vielleicht ist das auch interessant für das dacp Plugin von grover
-
Hast du es mal über die hue App versucht?
Versuche es mal hiermit. (habe deinen Code angepasst). Die Schleife wird 10 mal durchlaufen. Am besten gibst du hier von Anfang an die Anzahl der HUE-Lampen von dir an um Fehler vorzubeugen.
Python
Alles anzeigen#!/usr/bin/python import sys; sys.path.append("/home/pi/phue-master") import urllib2 from xml.dom import minidom import time from phue import Bridge b = Bridge('192.168.178.20') # If the app is not registered and the button is not pressed, press the button $ #b.connect() # Get the bridge state (This returns the full dictionary that you can explore) #b.get_api() # turn the lamp on and make it as dim as possible #b.set_light(2,'on', True) #b.set_light(2, 'bri', 1) #b.set_light(2, 'hue', 9977) lights = b.get_light_objects('id') # Die Schleife wird 10 mal durchlaufen for( i = 1; i <= 10; i++): hue_Abfrage = lights[i].hue brightness_Abfrage = lights[i].brightness print hue_Abfrage print brightness_Abfrage -
Du hast recht, hue-Abfrage gibt nur die Werte für die Lampe 8 aus.
Willst du die Werte für alle Lampen ausgeben kannst du eine fir Schleife drum machen. Diese soll so haufig wiederholt werden wie viele Lampen du hast. Bin leider momentan mobil unterwegs und kann dir den Code nicht schicken.
Grundsätzlich brauchst du die Zeilen hue-Abfrage und brightness-Abfrage aber überhaupt nicht. Die Zeilen habe ich nur im Code stehen, damit ich sehe ob der Code ausgeführt wird und ob ich die richtige Lampen ID abgegeben habe?
-
Die Lampen ID hast du wohl hinterlegt= und das ist die ID = 8.
es scheint wohl so, als ob es diese nicht gibt. Kann hier der Fehler sein?
hast du die Lampen ID auch bei den folgenden Zeilen geändert=
# begin sunrinse lamp. This will last
b.set_light(2, red)
(hier steht die 2 für die Lampen ID)
Jede Zeile muss hier angepasst werden
ggf. Deaktivierst du mal die Zeile lights = b.get_light_objects('id') mit einem #