Aqara Sicherheitssystem und HomeKit?

  • Hallo,


    Ich habe einen Aqara M3 Hub, einen G3 Camera Hub, dutzende von Sensoren und einige Apple TVs. HomeKit läuft einwandfrei.


    Ich möchte das Aqara-Alarmsystem in HomeKit verwenden. Ich habe HomeKit-Automatisierungen erstellt, die das Aqara-Alarmsystem auf „Abwesend“ einstellen, wenn die letzte Person das Haus verlässt, und auf „Zuhause“, wenn die erste Person nach Hause kommt. Das funktioniert in HomeKit einwandfrei, aber wenn ich den Status des Alarmsystems in der Aqara-App überprüfe, ändert sich dieser nicht und zeigt weiterhin „24x7-Alarm“ als aktiv an. Alle anderen Modi sind gesperrt und können nur entsperrt werden, indem ein beliebiges Aqara-Gerät als Auslöser hinzugefügt wird. Aber ein Aqara-Gerät als Auslöser macht in meinem Fall keinen Sinn. Ich möchte, dass der Abwesenheitsmodus aktiviert wird, wenn ich das Haus verlasse, und der Zuhause-Modus, wenn ich nach Hause komme.


    Wie richte ich das ein? Oder habe ich einen Denkfehler?


    Ich kenne standortbasierte Automatisierungen in der Aqara-App, aber sie sind in einem Mehrpersonenhaushalt nicht hilfreich.

  • Hallo. Soweit ich weiß lässt Home das mit An/Abwesenheit nicht zu, da es sich um ein Sicherheitssystem handelt. Vielleicht liege ich auch falsch. Ich habe das über eine Automation mit einer Steckdose gelöst.


    Abwesenheit-Steckdose XY an- Alarm an- Steckdose XY nach XY Minuten aus…

  • Bei mir ändert sich der Status in der Aqara App auch nicht, wenn ich den Hub über Home Automationen steuere. Was mich allerdings nicht stört, da ich da auch keine Sensoren dran habe, die da mit einbezogen werden würden. Passiert alles in Home. Ich gucke in die App also normalerweise gar nicht rein, da der HomeKit Status bei mir auschlaggebend ist.


    Bei mir ist der in der Aqara App übrigens dauerhaft "aus". Hattest du den 24x7 Alarm bei der Einrichtung explizit konfiguriert? Da kommt beim Aufruf bei mir eine Art "Warnhinweis", daher habe ich da die Finger von gelassen. ;)


    Ich habe die Möglichkeiten in der Aqara App immer so interpretiert, dass dies für Leute gedacht ist, die sich nur im Aqara-Ökosystem bewegen, ohne HomeKit und Co. Dann kannst du dich direkt auf dem Smartphone alarmieren lassen, wenn der Lecksensor oder Rauchmelder losgeht (wenn die beiden denn auch von Aqara sind) oder zuhause Krach machen ohne anderes "Gedöns". Bei mir dient das Teil quasi nur als physischer "Dummyswitch" in HK-Automationen und weil er eben wegen der Hub-Funktionalität eh schon da war.

    2 Mal editiert, zuletzt von HolgerKR ()

  • Hab's mittlerweile hinbekommen, war nur ein Verständnisproblem.


    Also der 24x7 Alarm macht auf jeden Fall Sinn und da sind einfach die kritischen Sensoren (bei mir Rauch und Wasser) vorausgewählt und aktiviert. Das heißt sobald einer dieser Sensoren etwas entdeckt, geht die Alarmanlage immer los, egal vom gerade ausgewählten Modus (Aus, Zuhause, Abwesend oder Nacht). Das macht auf jeden Fall Sinn so. Kann man bedenkenlos aktivieren, da man auch alle Sensoren abwählen kann, falls man es doch nicht möchte.


    Zur Alarmanlage selbst. Meine Anforderung war die, dass der Alarm losgeht, wenn sich die Tür öffnet und die Alarmanlage im Abwesend Modus ist. Damit die Status-Änderung über HomeKit korrekt in Aqara ankommt, muss für den gewünschten Modus festgelegt werden, wodurch der Alarm getriggert werden soll. Also habe ich für den Away Modus den als Trigger den Türkontakt = Offen gewählt. Das war's auch schon. Jetzt kommen die Status-Änderungen an der Alarmanlage korrekt in Aqara an. Wenn ich Zuhause verlasse, wird die Alarmanlage auf Away geschaltet. Wenn sich dann die Tür öffnen würde, geht der Alarm los.

    Hat den großen Vorteil, dass man dadurch kritische Warnungen am iPhone in jedem Fokus Modus zugestellt bekommt und es einfach Out-of-the-Box funktioniert, ohne selbst ein paar Automationen dafür anlegen zu müssen.

    Wenn ich nach Hause komme, wir die Alarmanlage deaktiviert und es geht kein Alarm los, wenn die Tür öffnet.


    Also erst wenn der rote Punkt in der Aqara App beim jeweiligen Modus weg ist, funktioniert das korrekt. Dann schalten sich auch alle Aqara Alarmanlage gleichzeitig in den selben Status, wenn man wie ich z.B. einen Hub G3 und M3 hat.


    In der HomeKit Automation hast du vermutlich den Nachteil, dass du die Sirene des Aqara Hub gar nicht auslösen kannst, oder? Ist dann vermutlich über einen HomePod gelöst. Aber grundsätzlich vertrau ich da eher auf die vollintegrierte Alarmanlage in Aqara, als auf HomeKit Automationen, welche auch einfach mal nicht laufen können.


    Eine Frage hätt ich noch: Bei der HomeKit Automation, welche die Alaramanlage auf Away schalten soll, sobald die letzte Person Zuhause verläßt, kann die Alarmanlage nicht direkt gesteuert werden, oder? Da es ja ein Sicherheitsgerät ist, muss man das wohl über einen Dummy Switch + Dummy Bewegungsmelder machen, oder?






  • Mein Lecksensor ist von Eve. Der löst auch so “kritische Alarme” aus, auch wenn das iPhone per Hardware-Schalter auf “stumm” ist. Und das ist richtig laut. :D Meine Rauchmelder werden vom Vermieter gestellt. Die sind “dumm” (arbeite ich noch dran). Ich könnte denk’ ich über HomeBridge Alarme auf dem Aqara Hub auslösen. Mach ich tatsächlich aber gerade nicht und wenn, dann würde ich das über die Eufy Kameras tun. Die sind mehr als laut genug. Das mit dem automatischen Ändern des Modus, was mein Vorredner geschrieben hat, kann ich nicht bestätigen. Bei uns funktioniert das ohne Dummy-Steckdose. Letze Person verlässt= away. Erste Person trifft ein= Home. Aber wie gesagt: HK-only.

  • Das mit dem automatischen Ändern des Modus, was mein Vorredner geschrieben hat, kann ich nicht bestätigen. Bei uns funktioniert das ohne Dummy-Steckdose. Letze Person verlässt= away. Erste Person trifft ein= Home. Aber wie gesagt: HK-only.

    Dann wird das definitiv nicht korrekt als Sicherheitssystem erkannt, denn solche können in einer HomeKit Automation nicht direkt gesteuert werden (bzw. laufen erst, wenn man jedes mal die Ausführung manuell am Handy bestätigt).

  • M2. Aber ich kontrolliere das gerne am WE nochmal… vorher sind wir beide nicht gleichzeitig außer Haus. ;)


    PS: Wo ist der Sinn, ein Sicherheitssystem bei Abwesenheit nur manuell zu aktivieren? Nicht mal Apple hätte darauf eine Antwort…

    Einmal editiert, zuletzt von HolgerKR ()

  • Es geht nicht explizit um das Aktivieren einer Alarmanlage bei Abwesenheit, sondern darum, dass aus Sicherheitsgründen Apple keine automatische Steuerung von sicherheitsrelevanten Geräte ohne manuelle Bestätigung erlaubt. Ob wir das jetzt sinnvoll finden oder nicht, ist Apple Seit Jahren egal. Sie werden schon Ihre Gründe dafür haben.

    • Hilfreich

    Es geht nicht explizit um das Aktivieren einer Alarmanlage bei Abwesenheit, sondern darum, dass aus Sicherheitsgründen Apple keine automatische Steuerung von sicherheitsrelevanten Geräte ohne manuelle Bestätigung erlaubt.

    Zumindest nicht direkt.

    Über den Umweg eine Szene zu schalten lassen sich Sicherheitsrelevante Geräte sehr wohl ohne Bestätigung schalten.

  • Ja.


    Ich mach das zb. Bei meiner Haustür.


    Wenn der letzte das Haus verlässt-> Abwesend und Alarmanlage ein.

    Eine zweite Automation-> wenn Alarmanlage ein -> schliesse Haustüre ab.


    Zum aufschliessen dann hald in umgekehrter Reihenfolge.

  • Zumindest nicht direkt.

    Über den Umweg eine Szene zu schalten lassen sich Sicherheitsrelevante Geräte sehr wohl ohne Bestätigung schalten.

    Aso, über Szenen gehts? Cool, das wusste ich nicht, danke! Muss ich mal testen, dann kann ich ein paar Dummy Switches löschen :)

  • OMG! Ich muss euch was beichten. :( Ich habe daraufhin gerade geschaut, wie ich das bei mir gemacht habe. Hätte ich mal tun sollen, bevor ich hier poste! Ich DACHTE zwar, dass das bei mir einfach so funktioniert, habe mich dann bei der Kontrolle über das Icon in der Automation gewundert und siehe da: Ich habe das damals dann doch mit einem HomeBridge Dummyswitch gemacht. Kein Wunder, dass das geht! Ich habe in der Zeit auch viel damit rumgespielt und mich schlicht nicht mehr erinnert. Den Switch habe ich auch clevererweise "Security System" genannt, damit ich es auch ja durcheinander bringe. 8o . Ist halt schon 'ne Weile her.

    Insofern: Entschuldigt bitte die Verwirrung und meine Falschaussage. War nicht absichtlich!!

  • Funktioniert übrigens nicht …

    Wie sieht deine Automation denn aus?

  • ... ich habe das auch mal getestet mit der Szene. Auch da kommt "muss bestätigt werden", sobald die Szene ein sicherheitsrelevantes Gerät enthält. Wärst DU sonst so nett deine Automation zu posten Marcel_84 ? Evtl. übersehen wir was?

  • Hier mal wie es bei mir läuft ohne bestätigen zu müssen.


    Mein Alarmsystem wird eingeschaltet und durch das einschalten wird die Automation getriggert um die Szene Haustür abschluessen ausgeführt wird.

    Bilder

  • Danke. Aber da passt doch auch die Farbe nicht. Sicherheitsrelevante Geräte sind normalerweise türkis, nicht gelb-weiß. Ist das ein Shelly oder sowas? So würde das mit einem “echten” Gerät aussehen:


  • Ich habe die einzelnen Schalter in die Automation gepackt.


    Im Anhang mal wie es in der Ansicht ausschaut.


    Nein kein Shelly.

    Es handelt sich um das Homebridge Securitysystem Plugin.

    Bilder