Beiträge von SmartMonkey

    Ich beschreibe besser mal meinen genauen Prozess. Wahrscheinlich ist es nur fast das gleiche Thema, aber doch nicht der richtige Thread gewesen...

    Ich kann, laut Dokumentation, mit Hue eine Szene einrichten und die dann mit einem "Screenshot" in HK ablegen. HK checkt dabei Helligkeit und Farbe der einzelnen Lampen und speichert sie bei sich. Laut Apple habe ich dann die gleiche Szene in HK abrufbereit.

    Allerdings sitzen die Farben nicht. Habe ich die Szene mit Siri aktiviert und wechsle dann in die Hue App und schalte dort das Original springen die Lampen sichtbar im Farbspektrum.

    Auf jeden Fall Bastelkram! :)

    Ist aber ein guter Plan denn ich noch nicht ganz auf dem Schirm hatte. Schalter nach belieben mit tiefen UP Dosen und dann nur unterschiedliche Aktoren für smart oder nicht smart einsetzen. Danke

    Hallo zusammen!


    Meine Frage hat eigentlich kaum was mit dem Apple Kosmos zu tun. Auch wenn ich beim Hausbau auf Homekit setze.

    Ich plane gerade die Lichtschaltung und bin unsicher, wie ich das ganze einheitlich und aufgeräumt machen kann. Ich höre hier immer wieder Stimmen, die eine reine Steuerung über Handy zu riskant finden und empfehlen, dass man immer noch einen hardwired Schalter zusätzlich hat. Dann bin ich aber schon bei zwei unterschiedlichen Looks. Der klassische, meist viereckige, Lichtschalter und daneben dann einen drahtlosen Hue schalter um verschiedene Szenen zu schalten? Stelle ich mir unschön vor, aber die Hue Szenen nur mit Handy anzusteuern würde bedeuten, das meine Kinder das Licht nicht bedienen können und meine Frau wahrscheinlich schnell keinen Bock mehr hat. :)

    Wie habt Ihr das bei Euch? Gibt es vielleicht eine optisch einheitliche Schalterserie die beides kann?


    Vielen Dank für einen Einblick in Eure Zimmer :)

    Wie wärs mit dem LED Trading Taster Modul?

    Das ist eine ziemlich coole Option um irgendwelche Designtaster verwenden zu können! Das wäre auf jeden Fall eine Option, selbst wenn ich Hue nehme. Danke für den Tip

    Nur gut gemeint.

    Hab ich nicht falsch verstanden. Aber wie es gerade läuft mit dem Bau bin ich auf jeden Fall Poor People. :cursing:

    Dass ich hier aber zweimal hintereinander höre, dass das Warmweiß nicht schön ist macht mich schon stutzig.

    Werde wohl erst mal noch ein paar Tests lesen/schauen...

    Hallo zusammen!


    Weniger ein News- als ein Gerüchte-Beitrag. Anfang des Jahres gab es auch hier schon die Info, dass Ende des Q3 Nanoleaf mit ein paar neuen Sachen kommen will, darunter auch der "Sense+" smarte Wandschalter (und Sensor).

    Weiß jemand was zum release? Wann kommt es, wird es verschiedene Arten von Schalter geben, Matter ja/nein...etc?

    Ich plane mein Haus und wenn der Schalter dieses Jahr noch kommt wäre der ganze Nanoleaf Kosmos eine bezahlbare Alternative zu Hue in meinen Augen. Was mir bis jetzt nämlich noch fehlt ist die händische Bedienung der smarten Leuchten mittels einem Wandschalter.


    Grüße!

    Dokumentiert ist die Montage jedenfalls und das System wird auch als "Integrationsset" ohne Motorschloss angeboten.

    Geil! Danke für das PDF. Ich leite es direkt weiter. Der Türenbauer meinte schon, dass es nicht KFV Genius ist, aber artverwandt und seiner Meinung nach kompatibel... Wenn das klappt wäre es natürlich eine sehr schöne Lösung


    Also ich habe gelernt, dass mein Türenbauer anscheinend enorm günstig ist. Denn ein Nuki zertifizierter Türenbauer verlangt für eine Smart Door um die 10K. Da bleibe ich doch gerne bei meiner Tür ohne smartem Schloss für die Hälfte und löte mir irgendwas mit einem Shelly für 20€zusammen...

    Als amtliche Lösung bleibt dann wohl noch Loxone oder Doorbird mit ihrer Intercom samt Summer. Blöd dass ich da wieder so ein neues Fass mit einem Miniserver aufmachen muss.

    Und dabei müsste doch Netatmo nur anbieten, von Ihrem Hub noch 3 Kabel zum Motorschloss zu legen. :)

    Danke trotzdem für die Beiträge!

    Wir sollten jetzt mal auf SmartMonkey warten, wohin hier die Reise geht. Ist die Tür aus dem ersten Post aus irgendeinem Grund „gesetzt“ kann ich mich hier nämlich wieder ausklinken.

    Tatsächlich ist die Tür *eigentlich* schon abgenommen und per Unterschrift beauftragt. Mit ein wenig Diplomatie könnte man das Ruder aber sicher noch rumreißen da die Produktion bestimmt noch etwas dauert. Rohbau ist zum Januar hin wohl fertig.

    Ich habe noch die Intercom von Loxone im Netz gefunden.

    Modular kann man hier die Kamera samt Klingeltaster montieren, ein weiteres Modul wäre ein numerisches Tastenfeld mit NFC. Sehr schön: man kann das Motorschloss festverdrahtet steuern mit dem Kameramodul und zB im Videochat auf öffnen klicken ohne die App wechseln zu müssen.

    Allerdings weiß ich bis jetzt nicht, ob das ganze auch noch HK fähig ist. Und der Preis ist auch happig.


    Ich würde auch Nuki smart door nehmen. Funktioniert ausgezeichnet, ist ein Europäisches System (Österreich), wurde bis heute nicht geknackt und ist auf alle Fälle sicherer als ein Schlüssel den man irgendwo verliert.

    Hab heute meinen lokalen Nuki Smart Door Händler nicht erreicht. Das Sytem kann man aber vermutlich nur als fertige Tür kaufen und sich nicht in die eigene Tür integrieren lassen, oder?


    Ist der Shelly Aktor in aller Munde, weil es sonst keinen gibt der auf 12v gejumpert werden kann? Denn es gibt ja einige, die ab Werk schon HK kompatibel sind....

    Das heißt, Du hast bislang nur drei Strippen aus der Kabelüberführung an der Tür?

    Das Haus wird gerade erst gebaut. So wie ich es verstanden habe wird die Türe die drei Kontakte versteckt innenliegend haben. Kann es beim Einbau natürlich beeinflussen wie die wo rausgucken.


    Dh ich kann noch komplett frei jede Lösung in Betracht ziehen, die der Markt so hergibt. :)

    Das heißt aber auch, dass ich noch so gut wie keine praktische Erfahrung hab in dem ganzen Thema.

    Willst du wirklich dein Smartphone aus dem Rucksack holen, um das an die Tür zu halten?

    Find ich eigentlich gar nicht so blöd. Hab mich eh gefragt wie das mit der Annäherung funktionieren soll weil die iPhone eigene Lokalisierung doch recht lausiger ist wie du schon meintest.

    Aber ein NFC wäre doch was, zusätzlich zum analogen Schloss! Ich hab das Telefon eigentlich immer auf Hosentasche und vermutlich schneller als nen Schlüssel in der Hand. Weiss nur nicht ob es da eine ansehnliche Outdoorlösung für die Platzierung gibt…

    Die Homebridge hatte ich noch nicht in Betracht gezogen. Vielleicht bin ich dafür doch noch etwas zu sehr Anfänger. :)


    Da ich gerade alles von null auf aufbaue, könnte ich noch ganz andere Lösungen in Betracht ziehen. Was würdet Ihr denn machen wenn Ihr die freie Wahl hättet?

    Danke für die schnellen Antworten.

    Der 12V Kreis samt Taster aus dem Schaubild wird nicht dabei sein, das war eher eine Anleitung für den Elektriker.

    Aber ich kann mir das ja mir dem Shelly selber bauen. Dabei würde der Shelly die Funktion des Gleichrichters auf 12V DC übernehmen und auch den physischen Taster ersetzen. Sehe ich das richtig?


    Alle smarten Funktionen wie öffnen bei Annäherung oder Licht an wenn die Tür geöffnet wird etc... mach ich dann mit Automationen in Apple Home?

    Hallo Zusammen!


    Ich habe vermutlich eine total banale Neulingsfrage. Vorab also schon mal sorry dafür. Was ich in den Threads bisher gefunden habe war aber nie genau das, was ich suche.


    Es gibt einige smarte Türschlösser, die man an der nicht-smarten Haustür nachrüsten kann und die in der Regel potthässliche Klötze sind. Die lösen zwar alle meine Wünsche wie remote Öffnen, Öffnen bei Annäherung mit dem iPhone, oder öffnen durch Numerisches Tastenfeld oder Fingerabdrucksensor. Aber da ich eine Tür haben werde, die bereits ein Motorschloss beinhaltet, wäre es klasse, wenn es einen Homekit-Weg gibt, dieses Motorschloss auf ähnliche Weise nur ohne diesen Nachrüstklotz zu steuern. Das Motorschloss ist simpel und absolut nicht smart. Hab im Anhang mal den Schaltplan hinzugefügt.


    Ich habe von allen Videotürklingeln die es auf zB Tink gab leider schon Absagen bekommen. So ein Feature bieten die nicht. Das wäre mir nämlich die liebste Lösung gewesen.

    Ich hoffe, ich habe das offensichtlichste nicht übersehen und Ihr habt vielleicht trotzdem einen Vorschlag!

    Grüße!

    Felix