Drücken wir mal die Daumen!
5 GHz (Kanal 36)
Hast du bei dir dauerhaft Unterbrechungen wegen der dynamischen Frequenzwahl (Radar) oder warum so niedrig?
Drücken wir mal die Daumen!
5 GHz (Kanal 36)
Hast du bei dir dauerhaft Unterbrechungen wegen der dynamischen Frequenzwahl (Radar) oder warum so niedrig?
Korrekt, nahezu alle 10 min gab es Unterbrechungen.
Hallo zusammen,
kurzes Update: Also Seit ich die Fritzbox auf Autokanal gestellt habe und zwei Repeater aus dem Netzwerk komplett entfernt habe, läuft alles super smooth ohne Ausfälle. Manchmal ist wohl weniger doch mehr ![]()
Gestern kam ja das iOS 18 Update. Frage hierzu:
Wie im Thread besprochen soll es hier ja die Möglichkeit geben eine bevorzugte Steuerzentrale zu bestimmen. Ich finde diese Option nirgends. Alle AppleTvs und Homepods sind auf iOS 18 bzw. HomePod Software 18.
Wird das Feature nachgereicht? Oder kann es von euch schon jemand einstellen.
Liebe Grüße
Sind deine ATV und HomePods bereits auf V18?
Erst dann geht das mit ser Auswahl der Steuerzentrale.
Nee, wird nicht nachgereicht. Ist schon da. Allerdings bist du mit dem Problem nicht allein -> PSA: Choosing a preferred Home Hub in iOS 18 can be a bit tricky. Ich musste bei mir auch die HomePods komplett in Home neu einbinden, bevor ich das einstellen konnte. Das war allerdings während der Betaphase. Schau mal, ob ein Reboot der Zentralen evtl. schon hilft.
Also ein Reboot hat leider nicht geholfen… Finde die Option nirgends. Müsste ja unter Einstellungen des Zuhauses und dann unter Steuerzentralen sein, richtig?
Yep. Exakt da. Direkt ganz oben unter "Steuerzentralen & Bridges". Wenn die Option auch ein paar Minuten nach dem Reboot aller Zentralen nicht da ist, hilft vermutlich nur die rauszuwerfen und neu einzubinden. Vom Bauchgefühl her würde ich sagen: Fang mit den HomePods an. Aber ohne, dass ich das begründen könnte. ![]()
PS: Auf reddit schreiben zwei Leute, dass es "ein paar Tage" gedauert hat, bis die Option da war. Wenn es also nicht dringend ist, könnte die "HomeKit-Allzweckwaffe" = "Warten" also auch eine Lösung sein. ![]()
Also ein Reboot hat leider nicht geholfen
Hier hat es geholfen. Nach dem gestrigen Update aller Geräte zeigte sich noch keine Veränderung unter "Steuerzentralen & Bridges". Auch half es nicht, eine Nacht zu warten - also wurde der HomePod und der ATV heute entstöpselt. Nach dem Kaltstart des ATV war die Option "Autom. Auswahl" dann sichtbar. Mit deren Abwahl erschien der ATV zuzüglich eines Hakens. Danach hab ich den HomePod (es gab tatsächlich noch ein Update für die alte Urne) ebenfalls kalt gestartet und er wurde sofort ohne Haken unter dem ATV gelistet.
Entwarnung
Ein Reboot aller Geräte hat tatsächlich geholfen wird mir jetzt auch angezeigt…
Danke! ![]()
Hallo zusammen,
mal wieder ein Update meinerseits.
Nachdem wir immer häufiger Internetausfälle hier hatten (Vodafone 1000 Cable), womit natürlich auch sämtliche Homekitgeräte nicht erreichbar waren, und ich bei Vodafone Druck gemacht habe, wurde uns ein Recht auf Sonderkündigung gewährt. Seit 1 Woche haben wir nun Telekom Glasfaser 600 hier. Die alte FRITZ!Box 6591 Cable wurde gegen eine 5590 Fiber ausgetauscht (Repeater blieben bestehen). Und siehe da: Seither kein einziger Ausfall, die HomeKit Geräte laufen stabiler denn je und es macht endlich Spaß.
Denke, die Internet Probleme beim alten Provider haben ihr übriges zur Situation beigetragen.
Nichtsdestotrotz muss ich sagen, dass bei der ganzen rumexperimentiererei für mich persönlich (andere können das gerne anders sehen) das Thema Thread und Thread-Netzwerk hinsichtlich Zuverlässigkeit immer unattraktiver wurde. Deshalb habe ich nun alle Lampen und Bewegungsmelder auf Zigbee umgerüstet (Lampen von Nanoleaf auf Ikea Tradfri und Bewegungsmelder von Eve auf Aqara). Und auch hier muss ich sagen, dass ich es nicht bereue und die Geräte gefühlt viel zuverlässiger sind als die Thread Geräte zuvor.
Mag aber vielleicht auch nur Placebo sein.
Drückt mir die Daumen, dass es weiter so „unbeschwert“ bleibt.
Liebe Grüße