homebridge-mi-aqara

  • Ja, hatte ich, jetzt ja die -2, damit überhaupt was geht. Also muss ich das löschen, -platform installieren und alles geht?


    PS: Ja, mit dem Platform-Plugin geht alles wieder.

    Dank der neuen Funktion von Homebridge brauchst du ja die plugins nicht mehr deinstallieren.

    Code
    },
        "plugins": [
            "homebridge-config-ui-x",
            "homebridge-mi-aqara-platform"
        ],
  • Funktioniert die aktuelle "Original"-Version des Aqara Plugins gar nicht mehr? Ich habe mal versucht in den aktuellen Code den Teil für die Tonwiedergabe aus dem 2er Plugin einzufügen, aber noch nicht getestet. Würde nur nichts nützen, wenn das Original-Plugin schon nicht läuft. Welche Version nutzt ihr den aktuell? Die von SeydX mit Fakegato ergänzte oder die normale Version? Ich nutze ja wegen der Töne die 2er Version, die ist aber bekanntlich veraltert.

  • Funktioniert die aktuelle "Original"-Version des Aqara Plugins gar nicht mehr? Ich habe mal versucht in den aktuellen Code den Teil für die Tonwiedergabe aus dem 2er Plugin einzufügen, aber noch nicht getestet. Würde nur nichts nützen, wenn das Original-Plugin schon nicht läuft. Welche Version nutzt ihr den aktuell? Die von SeydX mit Fakegato ergänzte oder die normale Version? Ich nutze ja wegen der Töne die 2er Version, die ist aber bekanntlich veraltert.

    Nutze derzeit meine eigene (töne will ich noch einbauen) die Original macht echt Probleme. Achtung meine kann man nur via GitHub installieren. Und es gibt Änderungen bei den Wall Button Schalter (andere Namen und der Doppelte erzeugt nur noch einen Button mit drei Funktionen) zusätzlich habe ich die virtuellen Schalter entfernt. versuche später mal ob ich die Töne integriert bekomme. Fakegato wollte ich auch noch integrieren.


    https://github.com/theo-69/homebridge-mi-aqara-platform

  • Ich habe die selbe Firmware-Version wie Marco, 1.4.1_155.0143.


    Mir ist jetzt aufgefallen, dass ich den Lichtring zwar über die Home-App in HK schalten kann, dafür schaltet der Schalter auf dem Gateway den Lichtring nicht mehr und auch die in der MiHome-App erstellte Regel für das Nachtlicht zusammen mit einem Aqara-Bewegungsmelder funktioniert nicht mehr. Total kurios!

  • Ich habe die selbe Firmware-Version wie Marco, 1.4.1_155.0143.


    Mir ist jetzt aufgefallen, dass ich den Lichtring zwar über die Home-App in HK schalten kann, dafür schaltet der Schalter auf dem Gateway den Lichtring nicht mehr und auch die in der MiHome-App erstellte Regel für das Nachtlicht zusammen mit einem Aqara-Bewegungsmelder funktioniert nicht mehr. Total kurios!

    Ja eben, auch mein Problem. Probier mal in der Mi-App den Lichtring zu aktivieren, das geht nämlich und erstaunlicherweise schaltet sich in HK auch der Licht-Schalter ein. Anders herum geht's nicht, also in HK Lichtring aktivieren funktioniert nicht, kommt nen Ausrufezeichnen.

  • Ich habe die selbe Firmware-Version wie Marco, 1.4.1_155.0143.


    Mir ist jetzt aufgefallen, dass ich den Lichtring zwar über die Home-App in HK schalten kann, dafür schaltet der Schalter auf dem Gateway den Lichtring nicht mehr und auch die in der MiHome-App erstellte Regel für das Nachtlicht zusammen mit einem Aqara-Bewegungsmelder funktioniert nicht mehr. Total kurios!

    Das ist seltsam, wobei der Schalter auf dem gateway ehe nur für die Alarmanlage ist, oder? Ansonsten geht bei mir derzeit alles.

  • Ja eben, auch mein Problem. Probier mal in der Mi-App den Lichtring zu aktivieren, das geht nämlich und erstaunlicherweise schaltet sich in HK auch der Licht-Schalter ein. Anders herum geht's nicht, also in HK Lichtring aktivieren funktioniert nicht, kommt nen Ausrufezeichnen.

    Doch, das funktioniert ja bei mir über die Apple Home-App. Dann liegt bei dir entweder ein Fehler in der MAC-Adresse oder im Passwort vor. Meistens hängt das mit den Groß- und Kleinbuchstaben bei der MAC-Adresse und/oder dem Passwort zusammen. HK hat dann keinen Schreibzugriff auf das Gateway, weil es sich nicht richtig authentifizieren kann, den Status aus-/mitlesen funktioniert jedoch. Die MAC-Adresse darf meines Wissens nur Kleinbuchstaben enthalten, das Passwort muss man genauso eintragen, wie es angezeigt wird (ich hatte allerdings nur Großbuchstaben, könnte aber Zufall gewesen sein).


    Wie aber schon gesagt, seit dem ich das Licht einmal über HK geschaltet habe, funktioniert die mit der MiHome-App erzeugte Regel nicht mehr, der Bewegungsmelder schaltet den Ring nicht mehr ein und auch der Schalter auf dem Gateway funktioniert nicht. Ich meine, dass ich vorher mit einem kurzen Druck das Licht ein- und ausschalten konnte.

  • Nein, liegt kein Fehler vor. Der Rest geht ja, die Fenstersensoren geben Meldung etc. Also garantiert kein Mac-Fehler. Zumal Theos Plugin problemlos mit allem funktioniert. Bis vor ein paar Tagen hatte ich auch keine Probleme. Irgendwann brachte dann das mi-aqara-Plugin timeout-Fehler. Aber wie gesagt, jetzt geht alles.

  • Zumal Theos Plugin problemlos mit allem funktioniert.

    Wobei ich nicht verstehe wieso. Ich habe gerade mal zu Testzwecken das aktuelle mi-aqara Plugin genutzt. Und das funktioniert bei mir auch (bekomme aber zwischendurch Fehlermeldungen obwohl alles funktioniert)