Ich würde es über eine Automation machen.
Wenn ein Sensor etwas entdeckt-> in Kurzbefehle konvertieren-> Temperatur abfragen-> WENN Temperatur über 26 Grad-> Dann steuere 5 Geräte
Ich würde es über eine Automation machen.
Wenn ein Sensor etwas entdeckt-> in Kurzbefehle konvertieren-> Temperatur abfragen-> WENN Temperatur über 26 Grad-> Dann steuere 5 Geräte
Nun, die Lampe ist danach halt auf Dauerstrom
Und nein, es erweitert nicht das Zigbeenetzwerk, da das nur Geräte können, die dauerhaft am Strom hängen. Batteriebetriebene Geräte wie das Wandmodul hier sind nur "Endpunkte" in einem Zigbee-Netzwerk.
Danke für die achnelle Antwort😀
Heisst das die Lampen dann eben das Netzwerk erweitern weil sie dann auf Dauerstrom hängen.
Richtig verstanden?
Ich greif das Thema nochmal auf,
Ich bin am umrüsten auf Hue Leuchtmittel, die bekomm Ich ja über das Raspbee II und das Hue Plugin nach Homekit.
Soweit so gut.
Das Unterputzmodul würde verhindern das die Leuchtmittel nicht mehr ansprechbar sind wenn jemand den Schalter betätigt um das Licht ein/aus zu schalten.
Lässt sich denn das Unterputzmodul auch über das Raspbee einbinden bzw ist das überhaupt notwendig?
Denn die Leuchtmittel sind doch durch das Modul immer ansprechbar, egal ob physisch geschalten wurde oder nicht🤔
Und was mich nicht interessieren würde, erweitert das Modul auch das Zigbeenetzwerk?
Hallo zusammen, mein Switchboot lässt sich nicht mehr per Homekit schalten, mit der Switchbot App scho.
Hab den Bot aus dem Switchbot plugin entfernt und wieder neu hinzugefügt mit dem selben ergebnis.
Hab dann den Bluetoothstatus abgefragt und folgendes wurde ausgespuckt.
Kann mir jemand sagen was zu machen ist damit der Bot wieder läuft?
vermute es liegt an der Bluetoothverbindung.
[email protected]:/var/lib/homebridge $ sudo systemctl status bluetooth.service
● bluetooth.service - Bluetooth service
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/bluetooth.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: active (running) since Fri 2022-06-17 20:47:37 CEST; 17h ago
Docs: man:bluetoothd(8)
Main PID: 769 (bluetoothd)
Status: "Running"
Tasks: 1 (limit: 4915)
CPU: 64ms
CGroup: /system.slice/bluetooth.service
└─769 /usr/libexec/bluetooth/bluetoothd
Jun 17 20:47:37 homebridge systemd[1]: Starting Bluetooth service...
Jun 17 20:47:37 homebridge bluetoothd[769]: Bluetooth daemon 5.55
Jun 17 20:47:37 homebridge systemd[1]: Started Bluetooth service.
Jun 17 20:47:37 homebridge bluetoothd[769]: Starting SDP server
Jun 17 20:47:37 homebridge bluetoothd[769]: Bluetooth management interface 1.18 initialized
Jun 17 20:47:37 homebridge bluetoothd[769]: profiles/sap/server.c:sap_server_register() Sap driver initialization failed.
Jun 17 20:47:37 homebridge bluetoothd[769]: sap-server: Operation not permitted (1)
Jun 17 20:47:37 homebridge bluetoothd[769]: Failed to set privacy: Rejected (0x0b)
Kaum zu glauben aber wahr, Ich feier grad richtig einen ab🥳🥳🥳
Hatte nochmal alles gelöscht, Raspbee abgehängt und wie von TraeschS gesagt die Batterie raus und wieder rein getan.
Alles nochmal von anfang an Installiert und nicht ist passiert.
Dann wie von Dampf gesagt nochmal alles geflasht auf die neueste Version.
Nochmal neu gestartet und tada, alles da.🥳
Besonders bedanken möchte Ich mich bei Patrick_ der sich echt viel Zeit genommen hat und mir immer wieder versucht hat zu helfen wo es nur ging.
Leute Ihr seid einfach Spitze❗️
Also hin und her flashen hilft bei mir nichts, leider.
Aber jetzt beim letzten versuch hat das Terminal folgendes ausgespuckt,
[tt]1054: Error: (assert) n == CMD_deconzVersion.size()/tt]
Kann mir jemand sagen was das heisst?
Guten Morgen zusammen, Ich brauch mal eure Hilfe bei der Installation des Raspbee II.
Hab versucht das Raspbee zu installieren, Die Weboberfläche ist erreichbar, nur sagt er mir bei Firmware: nicht Verbunden.
Hab auch schon versucht das ganze neu zu Flashen, leider ohne erfolg.
Wie bei Dampf kommt dann reboot Raspbee und dann retry fail.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen was Ich da falsch mache?
Vom Strom genommen, Neustart wurde gemacht.
Ich hab mal mit F5 den Tree angeschaut und verschiedene Screenshots angehängt. Eventuell hilft das ja noch etwas weiter.
Könnte Ich den Dienst nicht einfach mit F9=kill beenden und dann ist ruhe?
Oder würde der bei einem Neustart der HB wieder starten?
Ja, genau so hab Ich es deinstalliert
Und wie bekomm Ich diese Reste denn weg?
Entschuldige bitte sschuste , Ich hoffe mit dem neuen Anhang lässt sich mehr anfangen?
htop
sschuste , htop hat geklappt, im Anhang hat er folgendes ausgespuckt.
Sagen tun mir die ganzen Prozesse nicht viel🙈
Lediglich dieses Avahi hab Ich glaub draufgespielt wegen Deconz.
Wobei Ich Deconz ja wieder deinstalliert habe🤷🏻♂️
Kannst du mir da weiter helfen bitte welche Prozesse nicht laufen sollen, dürfen, müssen?
Schönen Sonntag zusammen,
Ich glaub Ich hab mir auf meiner Homebridge irgendwas zerstört oder so.
Mein Prozessor läuft zwischen 17-22% und Temperatur liegt bei 55 Grad.
Bevor Ich versucht hatte Phoscon zu installieren lagen die Werte bei 3-6% und bei 49 Grad.
Ich würd gern nachsehen was da so läuft.
Was muss Ich eingeben um die ganzen Prozesse zu sehen?
Hab das Gefühl das da irgendwas nicht stimmt, obwohl die HB ganz nirmal läuft
Das problem hatte Ich lwtztens auch.
Bei mir hat es geholfen den Raspi und dann den Router neu zu starten.
Dann war das Unterspannungszeichen weg.
Genau so.
Hab Dir ein Bild angehängt.
Ich hab das zwar nicht mit Licht sondern mit meinen Rollladen so gemacht.
Als Auslöser wenn ein Gerät gesteuert wird (TV) und zwischen zwei Uhrzeiten. Z. B. Zwischen 10 Uhr und 20 Uhr.
Dann schalte Licht ein.
Eine zweite Automation genau gleich nur eben Dann schalte Licht aus.
Ich hab das über einen Kurzbefehl gemacht.
Erst den Status abfragen, wenn die Lampe aus ist dann einschalten mit 9%, nach 59 Sekunden dann auf 25% schalten, bis die gewünschte Lichtstärke erreicht ist.
Du musst nachdem du die Uhrzeit als Auslöser bestimmt hast auf weiter, dann ganz nach unten Scrollen und dort auf in Kurzbefehle konvertieren.
Dann kannst du deinen Tv abfragen und die Lampen schalten lassen sollte der Tv an sein.
Ich hab mal versucht deine Automation nachzubauen.
Zu einer bestimmten Uhrzeit als auslöser, dann in Kurzbefehle konvertieren, wenn TV ist ein dann schalte Nanoleaf ein.
Habs nicht getestet, aber so würd Ich es versuchen.
Bei mir geht das ganze nach dem Wetter (Sonne,Regen usw, Rollläden) und das klappt wunderbar.