Hat bei mir so wie auf deinem Screenshot noch nie funktioniert.
Ich mache beim Wenn in der Eingabe immer das Gerät das abgefragt werden soll und dann kommen auch die Bedingungen zum auswählen.
Hat bei mir so wie auf deinem Screenshot noch nie funktioniert.
Ich mache beim Wenn in der Eingabe immer das Gerät das abgefragt werden soll und dann kommen auch die Bedingungen zum auswählen.
Wieso nimmst du nicht einfach das Velux Gateway?
Das ist Homekit kompatibel.
Die Fenster und Rollläden einbinden und dann eerden sie nach Homekit durchgereicht.
Schau mal in der Netatmo Security App ob dort vielleicht eine Anzeige zu finden ist das die SD Karte defekt ist und getauscht werden muss.
Hatte Ich bei mir auch schon.
Du musst etwas umdenken und den Raum aus sicht des Sensors aufbauen.
auch beim Platzieren von Möbelstücken ist es anzuraten die Karte offen zu haben damit du siehst wo Du stehst und wo du was Platzieren möchtest.
Anfangs etwas mühsam, bis alles eingerichtet ist aber nach etwas Feintuning klappen die Automationen zumindest bei mir sehr zuverlässig.
Ich würd mal alle Steuerzentralen Stromlos machen bis die Meldung „Steuerzentrale Antwortet nicht „ kommt und dann wieder alle Steuerzentralen einstecken.
Hat bei mir auch geholfen.
Also Ich weiss nicht an welcher Schraube Apple gedreht hat aber seit heute Morgen funktioniert bei mir die Vorschau der Kameras im mobilen Netz wieder wie vor IOS 17😂
Warum nicht einfach unter Einstellungen des Zuhauses Geräte fernsteuern auf Aus?
Klar, im Anhang hab Ich dir meine Einstellungen
Bei mir das selbe Problem.
Liegt vermutlich an iOS 17.
Danke dir! So, nur etwas komplexer hab ich’s auch. Sieht aber so aus als hättest du den Raum als eine Zone und nicht mehrere Zonen in einem Raum?
Ich habe 2 Zonen, Esstisch und Küche/Theke.
Der Screenshot zeigt die Automation für den Esstisch.
Zum besseren Verständnis:
Manchmal schaltet sich nämlich die Szene für „jemand betritt den Raum“ ein, obwohl der Esstisch hell erleuchtet ist, weil jemand dran sitzt. Und wie oben im Post zu sehen „jemand betritt den Raum“ nur aktiv werden soll wenn der Esstisch dunkel ist.
Ich würde es mit zusätzlichen Bedingung in der Controller App versuchen.
Ich hab dort die Luxwerte einfach als zusätzliche Bedingung mit eingebaut.
Vielleicht auch mal in der Aqara App mit den Einstellungen des Sensors rumprobieren.
War bei mir am Anfang auch ein wenig gefummel.
Firmware hab ich genau die gleiche, sollte also aktuell sein.
Und für die Automationen hab ich dir Screenshots angehängt.
Einmal für Erkennung von Anwesenheit und einmal für keine Anwesenheit erkannt. Läuft bei mir perfekt.
Allerdings musste ich die Position des Sensor ein paar mal verändern damit es perfekt läuft.
Such mal hier im Forum nach dem Problem.
Ich meine in Erinnerung zu haben das du den Port?
freigeben musst.
Bei mir hatte es die Firmware auch nicht angezeigt und nach der Portfreigabe hat es dann geklappt.
Ja das funktioniert bei mir👌🏼
Einen zusätzlichen Hub brauchst du nicht, der wird über WLAN nativ in Apple Home eingebunden.
Und wenn du ein langes Stromkabel nimmst bringst du ihn vielleicht auch so unter das die 3 Räume abgedeckt werden.
Das liest sich nun doch ernüchternd leider.
Mittlerweile läuft der Sensor bei mir ohne Probleme.
Bei Anwesenheit wird das Licht in den definierten Zonen eingeschaltet und beim verlassen bzw. nicht erkannter Anwesenheit wieder ausgeschaltet.
Aqara hat da mit Updates gut nachgebessert.
Hat schon mal jemand eine Netatmo Kamera aus HomeKit gekickt ?
Jop.
Einfach den Reset QR Code vor die Linse halten und dann neu einbinden.
Frage: hat jemand eine Idee wo ggf. mein Fehler liegen könnte? Kompletter Reset oder eine alternative VideoBell im Gepäck, die besser in der Handhabe ist als diese teure DekoKlingel ... leider finde ich ohne HUB kaum Alternativen
Ich kann dir die Belkin Wemo Doorbell empfehlen.
Benötigt keinen Hub da sie nativ Apple Home kompatibel ist.
Nutze seit ein paar Monaten meine und bin absolut zufrieden.
Auch direkte Sonneneinstrahlung zur Mittagshitze macht ihr nichts aus.
Einzig, der Wlan empfang sollte am Einsatzort gut sein.
Dann läuft das ding einfach ohne Probleme.
Und du hast damit natürlich HKSV, was du ja bei der Netatmo nicht hast.
Naja, wenn dein Shortcut funktionieren würde, dann würdest du jetzt auch erst in vielleicht 2 Stunden bescheid bekommen das du Lüften kannst.
Weil erst dann vielleicht die Temperatur draußen soweit gefallen ist und dein Shortcut bis dahin in einer schleife weiterläuft.
Oder verstehe Ich dein vorhaben vielleicht falsch?