Hallo!
Kann man den Shelly auch auf Home Kit flashen finde leider keine Anleitung ?
lg Habakuck und danke im vorraus
Hallo!
Kann man den Shelly auch auf Home Kit flashen finde leider keine Anleitung ?
lg Habakuck und danke im vorraus
Pro Devices werden derzeit nicht unterstützt von der shelly Homekit Firmware
Und der Pro 3EM auch aktuell von keinem der bekannten Shelly Homebridge Plugins.
Wird das mal kommen das der Pro 3 EM mal unterstützt wird ?
lg
Sobald shelly ein Update für Matter-Kompatibilität bringt. Das steht aber immer noch in den Sternen.
Du kannst höchstens in Home Assistent einbinden und mit Homekit verbinden.
Das wird hier im Forum aber nicht supportet.
Energiemessung ist erst seit Matter 1.3 Bestandteil des Standards. Apple hat noch nicht mal 1.2 umgesetzt. Selbst wenn Shelly da demnächst was liefert: Apple wird das nativ frühestens(!) mit iOS 19 im Herbst 2025 liefern, würde ich sagen.
HolgerKR, hast du eine Quelle dafür, dass Matter 1.3 frühestens im Herbst 2025 kommt? Ist irgendwo beschrieben, dass neue Matter-Versionen nur mit iOS major Updates verfügbar sein werden und nicht auch mit minor Updates? Fakt mit iOS 18: Verwenden von Stromnetzprognose zur Planung deines Energieverbrauchs in der App „Home“ auf dem iPhone (nur USA) 🙁
Nö, keine Quelle dazu. Außer vielleicht, dass Apple bisher alles, was Matter angeht, mit den beiden üblichen Haupt-Releases implementiert hat. Das "Punkt-Nuller" im Herbst und das "Punkt-Dreier" im Frühjahr (da sollen ja auch die für diesen Herbst eigentlich schon angekündigten Saugroboter aus 1.2 nachgereicht werden). Ich habe auch extra ein "würde ich sagen" angehängt, in der Hoffnung, dass es als meine eigene Meinung rüber kommt. *Wissen* tue ich da nichts. Ist einfach nur meine Einschätzung. Der von dir verlinkte Artikel bezieht sich IMHO auch nicht auf Matter, sondern auf die native HK Einbindung "teilnehmender US-Anbieter". Bei Shelly geht's um Matter.
Der Shelly Pro 3EM hat nicht einmal eine Schaltfunktion wie der alte 3EM, daher gehe ich automatisch von Überwachen des Energieverbrauchs aus. Was soll Matter oder eine andere Form der Integration sonst bringen?
Der von dir verlinkte Artikel bezieht sich IMHO auch nicht auf Matter, sondern auf die native HK Einbindung "teilnehmender US-Anbieter". Bei Shelly geht's um Matter.
Wo habe ich geschrieben, dass sich der Link auf Shelly oder Matter bezieht? 😉
Seit 7. November ist Matter 1.4 released. Zumindest laut diesem Artikel, den auch die CSA bestätigt hat.
Aber ich schweife ab…. zurück zum eigentlichen Thema….
Shelly sagt schon seit 2 Jahren, dass sie Matter machen wollen, können sich aber nicht entscheiden wie. Ob direkt in ihren Produkten oder via Bridge.
Immerhin haben sie mit dem Shelly Plug S ihr erstes Matter Device. Bleibt abzuwarten ob sie erst die Plus oder Pro Series damit versorgen
Halten wir einfach mal fest, dass das zwei völlig verschiedene Paar Schuhe sind und das eine mit dem anderen nicht wirklich was miteinander zu tun hat.
Da Shelly weder ein Stromtarifanbieter (Nein, auch nicht in den USA) ist noch geeichte Stromzähler vertreibt die als "echter" Stromzähler am Hausanschluss angeschlossen werden und den aus dem Netz gezogenen Strom zählen sondern einfach nur ungeeichte Schätzeisen die den "vorbeilaufenden" Strom auf den 3 Phasen mitzählen ist das Ganze Thema "Stromnetzprognose" (Grid Forecast) und Gesamtstromverbrauch am Hausanschluss mit Darstellung in der Home App hinfällig.
Die einzige Hoffnung für den Shelly Pro 3EM als "Schätzeisen" ist also nur Matter 1.3 in Apple Home, womit der Geräte-spezifische Stromverbrauch ("Measure energy consumption with Matter" bei 1.3) angezeigt wird wie bei jedem Zwischenstecker bisher auch (Halt bis dato nur nicht in der Home App).
Ich bin mit jeder Meinungsäußerung einverstanden, aber man kann auch Aussagen in Frage stellen, oder ist das nicht in Ordnung? In meinem Fall war es eine Tatsachenbehauptung über die Planung des Energieverbrauchs in der Apple Home App mit iOS 18, die leider wieder nur in den USA verfügbar ist, also völlig unabhängig von Holgers Meinung.
Ich bin mit jeder Meinungsäußerung einverstanden, aber man kann auch Aussagen in Frage stellen, oder ist das nicht in Ordnung?
Klar ist es das! Mein Post bezog sich jedoch auf den von Mia direkt da drüber. Da ging es um Matter. Hab jetzt aber auch keinen Bock hier rum zu streiten, belassen wir es dabei. Patrick_ hat es gut zusammengefasst.
Ob direkt in ihren Produkten oder via Bridge.
Wenn sie clever sind, machen sie das wie Signify/Hue via Bridge. Ist schlicht billiger bei der Zertifizierung.