Bewegungsmelder: tagsüber Helligkeit (Lux), nachts Bewegung (motion)

  • Update: Für den Baustrahler-Test blieb gestern keine Zeit. Ich hab aber auch so heute Morgen festgestellt, dass es nicht funktioniert. Nicht auszuschließen, dass es am Rookie lag und nicht am o.g. HomeKit-Fehler. Bevor ich da weiter im Dunklen nach einer Lösung suche, dachte ich, ich geh auf Nummer Sicher und lege ein paar Automationen für morgens und abends an.


    Ich habe mir aber überlegt, dass ich das vielleicht einfach anders löse und stündlich eine Automation zünde, die den Lux-Wert einsammelt und dann die Lampe einschaltet oder auch nicht.


    Dazu hab ich gestern Abend flott 5 Automationen im Centroller angelegt (5:30, 6:30, 7:30, 8:30, 9:30). Das hat bis 8:30 gut funktioniert, aber dann blieben die Lichter an, obwohl der Lux-Wert über 130 lx lag.


    Mir sind im Controller die Optionen "Ausschalten" und "Nach Ausführung deaktivieren" nicht 100 %ig klar.


    Ich dachte, ich schalte die Lampen durch "Ausschalten nach 1 Stunde, 5 Sekunden" aus. Zu dem Zeitpunkt läuft ja die nächste Automation schon. Beim Schreiben fühlt sich das schon nach einer komischen Idee an, aber vielleicht könnt ihr da kurz für mich aufräumen ;)

  • Zu dem Zeitpunkt läuft ja die nächste Automation schon

    Genaue DAS wird das Problem sein. Der Text unter dem Schalter ist wörtlich zu nehmen. Ich vermute(!) dadurch, dass zu dem Zeitpunkt die Lampe bereits durch die nächste Automation manipuliert wurde, „mischt die sich nicht mehr ein“. „Nach Ausführung deaktivieren“ bezieht sich auf die Automation selber. Die läuft einmalig und wird dann auf inaktiv gesetzt. Für Sachen die man genau einmal automatisch machen will. Mir ist da nie ein Anwendungsfall dazu eingefallen, aber es scheint Nachfrage dafür zu geben.

  • Wie es in der Beschreibung für "Ausschalten" steht... Geräte werden nach dem Timeout ausgeschalten. Szenen sind keine Geräte und können nicht so ausgeschalten werden.

    Leider ist es so, dass du in CfH nicht direkt Geräte wählen kannst. Das geht wieder nur in der Home App, welche dann jedoch in CfH auch gezeigt werden. Und erst dann funktioniert das mit "Ausschalten".


    Zum anderen Thema mit Ausschalten über 130 Lux....

    Für jede Aktion die such haben willst, brauchst du einen Trigger.

    Bisher reagiert dein System nur auf <=130Lux. Geht der Wert darüber, weiss dein System nicht, dass du dann kein Licht mehr möchtest. Du musst also mit einer weiteren Automation sagen, Wenn >130Lux, dann Licht(er) aus.

  • HolgerKR

    Flackert’s nicht, wenn ich

    - die Automation um 5:30 starte und nach 60 Minuten ausschalte,

    - die nächste Automation um 6:30 startet?


    Mia

    Aber das regle ich doch in der Bedingung!? Wenn der Beleuchtungsstatus <= 130 ist, dann wird die Szene ausgeführt. Wenn um 9:30 die Bedingung nicht erfüllt ist, weil Lux = 567, dann wird die Szene nicht ausgeführt. Oder verstehe ich das falsch?


    Ausschalten muss ich doch nicht, wenn ich das über "Ausschalten" erledige. Nein? Nicht?

    Hue Birnen, Hue Outdoor Lampen, Hue Outdoor Motion Sensor, Hue Bridge

    Eve Thermo, Eve Energy

    Apple tv, Homepod (mini), iPhone, iPad

  • Mia Wieder was gelernt! Ich hätte jetzt gedacht, dass das grundsätzlich gehen würde (manuell lassen sich ja Szenen auch deaktivieren). Dass Drittanbieter Apps immer den Umweg über Szenen gehen müssen betrifft ja auch die anderen „üblichen Verdächtigen“ wie Home+ und Eve. Eine Zeit lang habe ich mit denen auch einfache Automationen angelegt und wurde mit einem Haufen Szenen mit ganz „tollen“ Namen „belohnt“. :D

  • OK, Mia, jetzt hab ich’s auch.

    Demnach muss ich für jede Automation (einschalten), eine Automation (ausschalten) 60 Minuten später einrichten?


    5:30 Lux prüfen, einschalten

    6:30 ausschalten

    6:30 Lux prüfen, einschalten

    7:30 ausschalten

    7:30 ...


    ernsthaft? Oder geht das eleganter in 1 Automation/Stunde?

    Hue Birnen, Hue Outdoor Lampen, Hue Outdoor Motion Sensor, Hue Bridge

    Eve Thermo, Eve Energy

    Apple tv, Homepod (mini), iPhone, iPad

  • Ja, wenn du nicht Szenen schaltest, sondern die Geräte direkt. Dann funktioniert es auch mit der "Ausschalten" Option

  • Jetzt hab ich’s wirklich ;)


    Ich teste das mal mit 60 Minuten Laufzeit und alle 60 Minuten die Helligkeit prüfen.


    Danke!

    Hue Birnen, Hue Outdoor Lampen, Hue Outdoor Motion Sensor, Hue Bridge

    Eve Thermo, Eve Energy

    Apple tv, Homepod (mini), iPhone, iPad

  • Nur fürs Protokoll:

    Beim Wechsel der Automation um 18 Uhr (Ende der 17-Uhr-Automation und Start der 18-Uhr-Automation) dunkelt die Lampe ganz kurz etwas ab (geschätzt auf 50 %, nicht aus) und leuchtet dann wieder mit 100 %. Der Übergang dauert etwa 0,5 Sekunden.


    Ist kein Beinbruch, aber Punkte für außerordentliche Eleganz räume ich damit nicht ab.


    Wenn noch eine/r eine Idee hat ...


    Übrigens: Ich hab dazu mal den iConnectHue-Support angeschrieben. Antwort (gekürzt): Geht nicht, ist aber eine gute Idee und kommt auf die Wunschliste.

    Hue Birnen, Hue Outdoor Lampen, Hue Outdoor Motion Sensor, Hue Bridge

    Eve Thermo, Eve Energy

    Apple tv, Homepod (mini), iPhone, iPad

  • Nach meinem 2-wöchigen Ausflug in SmartHome hänge ich das Ganze jetzt wohl an den Nagel. Es funktionieren (meiner Meinung nach) die einfachsten Dinge nicht. "Schalt um 23:00 Uhr das Licht für 3 Stunden an." Die Lampe geht nach ca. 1 Stunde aus, wenn sie überhaupt eingeschaltet wurde. Vielleicht brennt auch nur 1 der beiden Lampen. Vielleicht jetzt auch mal mit einer Helligkeit von 30 %. Ein Wert, den ich nirgendwo eingetragen habe.


    Die Abfrage der Helligkeit lasse ich schon komplett weg. Das Schalten einer Lampe in Abhängigkeit der Helligkeit scheint ohnehin ein sehr ungewöhnlicher Wunsch zu sein, obwohl meine Oma das immer so gemacht hat: Licht an, wenns dunkel ist. Vielleicht muss ich mir aber auch einfach eingestehen, dass "Rookie" ein paar Level zu hoch gegriffen war. DAU trifft es besser.


    Danke euch allen für die Zeit, die ihr in meine Probleme investiert habt.

    Hue Birnen, Hue Outdoor Lampen, Hue Outdoor Motion Sensor, Hue Bridge

    Eve Thermo, Eve Energy

    Apple tv, Homepod (mini), iPhone, iPad

  • Schade. Aber das was du als "die einfachsten Dinge" empfindest ist es eben leider nicht. :( Das mit dem Licht später einschalten und nach 3 Stunden ausschalten machst du via Sprachsteuerung? Dann ist Siri hier der/die Schuldige. Die Möglichkeit sowas *überhaupt* machen zu können gibt es noch nicht lange. Ich habe das 1-2 Mal probiert: Hat genauso "gut" funktioniert wie bei dir. Nie wieder genutzt. Ich könnte jetzt sagen, Siri ist da noch nicht ausgereift genug, aber eigentlich müsste man eher sagen: Apple lässt Siri verrotten. Wenigstens hat man uns eine Art "redesign" in baldiger Zukunft versprochen.

    Das mit der "Zuverlässigkeit" beim Schalten des Lichts habe ich ebenfalls so erlebt: Geräte in Gruppen wurden teilweise gar nicht geschaltet und teilweise nur mit wenigen Prozent. Ich habe dann irgendwann sämtliche HomeKit-Automationen für Lichter aus Home entfernt und Hue alleine alles regeln lassen. Läuft wie geschmiert.

    Das mit der Helligkeit als alleiniger Auslöser ist scheinbar wirklich ein Exot. In Hue Labs gab es mal eine "Formel" dafür, die es aber leider bei der Abschaltung von Hue Labs nicht in die App geschafft hat. Ist auch nicht auf der Roadmap (wenn Signify die aktuell hält auf ihrer Webseite). Mag daran liegen, dass der Lux Wert ohne erkannte Bewegung nur ca. alle 5 Minuten aktualisiert wird und das für den Endanwender nicht transparent kommuniziert wird.

    Ich würde die Flinte noch nicht ins Korn werfen und evtl. die Automationen vereinfachen. BWM gesteuertes Licht funktioniert wie gesagt bestens in Hue direkt und für die Außenbeleuchtung vielleicht doch was mit Bewegung als Auslöser? Das mit "Wenn Bewegung erkannt" und dann die Lux-Wert als Einschränkung funktioniert auch gut.

  • Ich mess meine Beleuchtungsstärke mit einem Aqara Sensor. Funktioniert sehr zuverlässig. Auch als Auslöser für diverse Automationen.

    Siri verwende ich nicht. Ich habe den Anspruch, dass alles automatisch geht, ohne dass ich etwas sagen oder selber machen muss.

    Lichter gruppier ich nicht. Ich setz lieber alle Lichter die ich steuern will einzeln in eine Automation. Auch das funktioniert sehr zuverlässig bei mir.

    Das Prinzip von Schalt- und Steuerlogik muss man halt einigermassen verstehen und beherrschen. Bei mir bringt das Ausbildung und Beruf halt mit sich.

  • Ich habe den Anspruch, dass alles automatisch geht, ohne dass ich etwas sagen oder selber machen muss.

    Ich teile diesen Anspruch! Wenn ich etwas manuell auslösen muss, ist es nicht "smart". Egal, ob ich dafür meine Finger oder meine Stimme benutze. Und wenn, bevorzuge ich tatsächlich ("smarte") Schalter/Taster. Nicht alles lässt sich automatisieren. Da fällt einem beim Fernsehabend was runter und man braucht in diesem Moment mehr Licht als üblich zum wiederfinden z.B. Dafür das iPhone zu zücken finde ich albern. Mit Siri hat hier seit einer Ewigkeit keiner mehr "produktiv" gesprochen. Timer setzen und Einkaufsliste befüllen kann Alexa besser. ;)

    Ich weiß nicht, warum ich das denke, aber ich würde meinen, OnOff würde sich uns anschließen. Das mit dem Aqara Sensor klingt schon mal gut. Aber der braucht vermutlich einen eigenen Hub, oder? Und bei den Hues wäre alles schon vorhanden. Auf der anderen Seite: Ich würde da tatsächlich auch die paar Euro in die Hand nehmen um des Seelenfriedens willen...

  • der braucht vermutlich einen eigenen Hub

    Tatsächlich ja. Aber so teuer sind die Aqara Hub nicht. Und man kann echt sehr viele Geräte damit verbinden. Ich mag Aqara allgemein sehr gern.

    Natürlich ist das auch nicht „Alles in einer App“. Aber bis auf Geräte einbinden mach ich nichts in der Aqara App.

  • Schön, HolgerKR , dass Du die Flinte nicht ins Korn wirfst. Eine Runde machen wir noch :)


    Es gibt Lampen, die schalte ich per Siri-Sprachsteuerung nach Bedarf. Das funktioniert seit Jahren tadellos -- auch für Gruppen oder auch Geschosse. Die Probleme sind mit den Automatisierungen aufgetreten. Hier habe ich zuerst Apple Home, dann Controller für Homekit und die Hue App und iConnectHue probiert. Die letzten beiden aber nur halbherzig, weil ich da den Helligkeitssensor nicht gefunden habe. Ich hab’s dann mit CfH probiert, das kollidierte aber mit Geräten und Szenen (s. Mia ’s Post oben). Also alle Automationen in Apple Home angelegt. Lediglich die lange Laufzeit von 3 Stunden habe ich in CfH angepasst, weil das in Apple Home nicht geht.


    Zum Thema "Automationen vereinfachen". Meine sieht so aus:

    - 5:30, täglich Prüf die Helligkeit. Wenn <130, schalt das Licht für 1 Stunde an


    Ich weiß nicht, aber welchem Punkt wir von komplexen Automationen sprechen, aber das ist für mich eher Pinocchio-Teller. Ich habe mich ja schon damit abgefunden, dass ich die o.g. Automation stündlich (morgens bis 9:00, abends von 16:00–22:00) wiederholen muss. Um 23:00 wird's dann aber einfacher:


    - 23:00 täglich, schalt die beiden Aussenlampen für 3 Stunden an (Helligkeit: 50 %)


    Aber auch das funktioniert nicht störungsfrei.


    Ich würde heute Abend noch mal einen Anlauf nehmen und der Hue-App eine Chance geben. Hast Du eine Empfehlung oder vielleicht sogar einen Screenshot, wie ich die Automatisierung anlegen soll? Starte ich mit "Custom"? Das hab ich schon probiert, aber den "Lux-Wert als Einschränkung" hab ich nicht gefunden.



    Nachtrag:

    Ihr seid mir zuvor gekommen. Ich möchte ein paar Dinge smart, sprich automatisch, haben. Wenn das mal gut funktioniert, bin ich offen für mehr. Im Treppenhaus steht jetzt auch schon ein Hue Bewegungsmelder. Auch schön! Die Family muss ich nur noch abgewöhnen, den Schalter zu drucken :P


    Ich würd’s im ersten Versuch mit der vorhandenen Hardware probieren wollen. Heute Morgen wollte ich zur alten Glühbirne zurück und jetzt kaufe ich Hardware. Das geht mir zu schnell ;)

    Hue Birnen, Hue Outdoor Lampen, Hue Outdoor Motion Sensor, Hue Bridge

    Eve Thermo, Eve Energy

    Apple tv, Homepod (mini), iPhone, iPad

  • Lediglich die lange Laufzeit von 3 Stunden habe ich in CfH angepasst, weil das in Apple Home nicht geht.

    Das geht in Apple Home auch, sogar bis 4 Stunden


    Mir ist noch nicht ganz klar, wieso du erst eine Abfrage nach der Beleuchtungsstärke machst.

    Ich würde einfach die Beleuchtungsstärke als Bedingung nehmen. Das geht ja gut in CfH


    Auslöser: täglich 5:30

    Bedingung: Beleuchtungsstärke < 130 Lux

    Dann schalte Licht(gruppe) ein (oder Szene)

    Deaktivieren nach 1 Std.


    Ich muss an dieser Stelle meine frühere Aussage zur Deaktivierung von Szenen revidieren. Ich Apple Home ist es besser beschrieben.

    „Geräte, die mit dieser Automation aktiviert werden, werden nach X Minuten/Stunden deaktiviert.“


    Mir ist dann nämlich wieder eingefallen, dass ich das bei meinem Flurlicht so mache und das funktioniert gut.

  • ah, stimmt, 4 Stunden in Apple Home. Irgendwas ging nicht ...


    So siehts bei mir zu Hause aus:


    Ich meine, dass das ziemlich nah an Deiner Idee ist, oder?


    PS. Die Automation um 16:00 hat funktioniert. Seit 18:00 ist draussen alles dunkel. 🤷🏻‍♂️

    Hue Birnen, Hue Outdoor Lampen, Hue Outdoor Motion Sensor, Hue Bridge

    Eve Thermo, Eve Energy

    Apple tv, Homepod (mini), iPhone, iPad

  • Neues aus der Automation:

    Die Automationen liefen heute Morgen tadellos durch, bis zum letzten Ausschalten! Das Licht brannte auch bei jenseits der 4.000 lx munter weiter. Die letzte Automation um 9:30 hätte eigentlich nach dem Abfragen des Lux-Wertes enden dürfen.


    Ich würde es ja noch einmal per Hue-App testen, aber hier finde ich die Bedingung "Lux-Wert" nicht. Das Licht kriege ich zu einer bestimmten Uhrzeit an, aber wo definiere ich lx <= 130?

    Hue Birnen, Hue Outdoor Lampen, Hue Outdoor Motion Sensor, Hue Bridge

    Eve Thermo, Eve Energy

    Apple tv, Homepod (mini), iPhone, iPad

  • In der Hue App funktioniert das anders. Du musst bei dem Bewegungsmelder die "Lichtempfindlichkeit" einstellen. Das betrifft aber nur das, was passiert, wenn er Bewegung erkennt. Deswegen hatte ich hinterfragt, ob da nicht doch die Erkennung von Bewegung eine Option wäre. Helligkeit als Auslöser gab es bei Hue nur über Hue Labs und das wurde Mitte letzten Jahres eingestellt. Sorry, falls ich dich da in die Irre geleitet habe. Dein Szenario wird so, wie du es vorhast, mit Hue nicht funktionieren.

    Ich frage mich auch, ob da nicht ein generelles "Problem" vorliegt. Feuerst du die Automationen exakt immer um x:30 Uhr? Wenn die Leuchten von der vorhergehenden noch nicht deaktiviert wurden und noch an sind, fallen sie ja nicht in die Kategorie: "Geräte die von dieser Automation aktiviert werden" und werden daher auch nicht ausgeschaltet. Oder wie siehst du das Mia ?


    Daher Alternativ-Vorschlag. Bau eine einzige Automation, die das Licht um 5:30 einschaltet und nicht wieder aus. Ohne Bedingung. Dann baue stündliche Automation die das Licht mit Lux als Bedingung abschalten, wenn es hell genug ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von HolgerKR ()

  • OK, verstehe. Die Logik der Hue-App erschließt sich mir nicht so gut, wenn man von Home oder CfH kommt.


    Dann probiere ich erstmal in der Hue App nicht weiter. Heute hätte es ja fast auch tadellos in Apple Home geklappt. Heute habe ich beobachtet, wie gut mich das Smart Home schon trainiert hat. Ich renne stündlich rum, um zu gucken, ob die Automationen funktionieren. Bestens konditioniert, dass Herrchen ;)


    Wo vermutet ihr jetzt eigentlich das Problem? Die Automationen habe ich (hoffentlich) korrekt angelegt. Der Hue Bewegungsmelder liefert eventuell (?) keine verlässlichen Daten (Lux)? Taugt der Bewegungsmelder nicht? Kann der o.g. Aqara Sensor das besser? Mia Magst Du mir mal die Modellbezeichnung von Sensor und Bridge schicken!? Dann bin ich vorbereitet, falls ich doch noch ins Portmonee greifen muss.

    Hue Birnen, Hue Outdoor Lampen, Hue Outdoor Motion Sensor, Hue Bridge

    Eve Thermo, Eve Energy

    Apple tv, Homepod (mini), iPhone, iPad