Bewegungsmelder: tagsüber Helligkeit (Lux), nachts Bewegung (motion)

  • Hallo,


    ich hab mich hier an anderer Stelle schon als HomeKit-Rookie geoutet. Mein neuestes Spielzeug ist ein Hue Outdoor Sensor. Ich würde die beiden Aussenleuchten (auch Hue) gerne wie folgt steuern:


    tagsüber (5:30–23:30) sollen die Lampen angehen (100 %), wenn’s <30 Lux hell ist (Wert nicht fix. Mir fehlt noch das Gefühl für Lux)

    nacht 1 (23:31–2:00) sollen die Lampen angehen (50 %), wenn’s <30 Lux hell ist

    nacht 2 (2:01–5:29) sind die Lampen aus, gehen an (100 %), wenn Bewegung erkannt wurde


    Mein Problem ist derzeit, dass ich den Bewegungsmelder nicht deaktiviert kriege.


    Nur für’s Protokoll: Meine übersichtlichen Automationen habe ich derzeit mit Shortcuts und Controller für HomeKit realisiert. Wenn’s damit ginge, wäre das schön, aber ich hab ja schon gelernt, dass ich mich von dem one-App-Gedanken verabschieden kann.


    Gruß,

    OnOff

    Hue Birnen, Hue Outdoor Lampen, Hue Outdoor Motion Sensor, Hue Bridge

    Eve Thermo, Eve Energy

    Apple tv, Homepod (mini), iPhone, iPad

  • ... und jetzt musst du dich noch an eine weitere App gewöhnen. ^^ HomeKit kann Sensoren grundsätzlich nicht deaktivieren. Die sind "always on". Ich könnte jetzt darüber schwadronieren, wie man da mit Automationen irgendwas frickelt, aber am Ende gilt die goldene Regel: "Wenn du etwas mit Hue Geräten *vernünftig* machen willst, nimm die Hue App". Eigentlich eher noch iConnecthue. Das ist das "Schweizer Messer" für Hue. Die haben tolle Ideen, bringen Features, von denen sich Signify später gerne "inspirieren" lässt. Aber die kostet halt auch Geld und Abo-Modell gilt hier ja allgemein als unbeliebt.

  • Wie Holger schon sagt, deaktivieren geht nicht. Ist aber auch überhaupt kein Problem, weil ein Bewegungssensor von sich aus erstmal überhaupt nichts macht, wenn du ihm nicht explizit gesagt hast er soll z.B. das Licht einschalten. Das Teil ist erstmal dumm bis du es smart machst.


    Ich habe dir im anderen Thema schon gezeigt wie du eine Automation sowohl örtlich als auch zeitlich beschränken kannst. Ich denke, damit bekommst du "Nacht 1" und "Nacht 2" bereits selber hin ;). Und wenn du nicht gerade am Nordpol wohnst wo die Sonne gefühlt nie unter geht wüsste ich nicht warum man zwischen 23:30 und 2 Uhr Nachts eine Prüfung vom Helligkeitswert in Lux braucht.


    Der Rest (also "tagsüber") geht über Kurzbefehl in der Home App:

    Wenn ein Sensor etwas entdeckt > Bedingung "Zeiten" nur zwischen X und Y > bei der Geräte-/Szenenauswahl ganz runter scrollen auf "In Kurzbefehl konvertieren > Dort eine "Wenn" Aktion einbauen, die den Helligkeitswert des Outdoor sensors prüft > Wenn Heliigkeit ist unter 30, dann bei "Dann" darunter "Mein Zuhause Steuern" Aktion einführen, welche die Lampen einschaltet

  • Man könnte den Bewegungsmelder virtuell deaktivieren. Auch hier braucht es einen Hilfskontakt (Dummy-Schalter, Smart-Plug). Der wäre dann bspw. „Bewegungsmeldung“

    Dann kannst einen Automation bauen, die den Dummy während Nacht 2-Zeiten aktiviert und zu anderen Zeiten deaktiviert.

    In CfH kannst sehr gut UND-Bedingungen kombinieren.

    Dann würde die Automation heissen


    Wenn Bewegung (Sensor) erkannt UND Bewegungsmeldung (Dummy) aktiv, dann Licht 100%.


    In den anderen Automationen kannst die Bewegungsmeldung (Dummy) als deaktivierte Bedingung mit aufnehmen. So erkennt der Melder zwar bewegung, welche aber nicht durchgereicht wird, wenn nicht erwünscht, resp. nur durchgereicht wird, wenn erwünscht.

  • Danke, das gucke ich mir heute Abend mal an.


    Holger empfiehlt die Hue-App oder iConnectHue, Du würdest es mit Kurzbefehlen machen?


    Nachtrag zu Mia: Du realisierst das komplett mit CfH oder wo baue ich den Dummy?


    Sind das eure persönlichen Vorlieben? Was würdet ihr dem Rookie empfehlen?

    Hue Birnen, Hue Outdoor Lampen, Hue Outdoor Motion Sensor, Hue Bridge

    Eve Thermo, Eve Energy

    Apple tv, Homepod (mini), iPhone, iPad

  • Nein ich habe Hombridge mit dem Dummy Plugin, mit dem ich Dummy-Schalter erstellen kann. Ich hab zig verschiedene solxhe Dummy-Schalter die ich für alles mögliche verwende.

    Ich mach komplexe Automationen gern in CfH. Automationen mit inkludierten Kurzbefehlen eben nur in der Home-App (CfH kann damit nicht umgehen.

    In den Hersteller-Apps mache ich grundsätzlich keine Automationen. Nur spezielle Einstellungen.

    Ausname ist Nuki. Da funktioniert es wesentlich besser über die Nuki-App. Ich verwende dann teilweise nur den Schloss- oder Türzustand für Home-Automationen.

  • OK, danke für den Einblick. Mit Homebridge wollte ich nicht loslegen. Vielleicht teste ich mal iConnectHue, weil mich Holgers "goldene Regel" neugierig gemacht hat. Ich hoffe, ich blicke da durch. Sieht auf den Screenshots erstmal nach Disco aus ...

    Hue Birnen, Hue Outdoor Lampen, Hue Outdoor Motion Sensor, Hue Bridge

    Eve Thermo, Eve Energy

    Apple tv, Homepod (mini), iPhone, iPad

  • Es gäbe auch eine Lösung, Dummy-Schalter zu erstellen, ohne Homebridge oder Home-Assistant.

    Aus der Community HomeKit auf Reddit
    Entdecke diesen Beitrag und mehr aus der Community HomeKit
    www.reddit.com

  • Patrick_

    Hat den Titel des Themas von „Hue Outdoor Sensor: tagsüber Helligkeit (Lux), nachts Bewegung (motion)“ zu „Bewegungsmelder: tagsüber Helligkeit (Lux), nachts Bewegung (motion)“ geändert.
  • Danke für die Lektüre. Ich gebe der Hue App oder iConnectHue mal eine Chance.


    Bei beiden Apps steige ich aber nicht durch. Vielleicht hab ich in den letzten Tagen zu viel mit Shortcuts, Apple Home und Controller for HomeKit hantiert. Oder ich bin in Oberstübchen einfach zu spärlich möbliert.


    Hue App: Hier hab ich versucht, eine Automation (custom) anzulegen. Da find ich allerdings nur das Zeitfenster -- keine Helligkeit. Was übersehe ich?


    iConnectHue: Hier sehe ich den Bewegungsmelder in den Geräten. Über den Zauberstab (wizard), kann ich den Tag in 2 Teile unterteilen und den Rest wird automatisch gezaubert -- irgendwie.


    Kann mir jemand Starthilfe geben? Die Hue App wirkt übersichtlicher auf mich, aber ich lasse mich auch gerne auf iCH ein.

    Hue Birnen, Hue Outdoor Lampen, Hue Outdoor Motion Sensor, Hue Bridge

    Eve Thermo, Eve Energy

    Apple tv, Homepod (mini), iPhone, iPad

  • Ich lese hier zwar mit, aber hab nichts beizutragen. Dafür weiß ich, wie man den Hue-Sensor per Kurzbefehl deaktivieren kann. Das ist fummelig, aber es geht. Ob das aber helfen wird, kann ich nicht sagen, denn ich weiß leider nicht, was genau deaktiviert wird - nur der Bewegungsmelder oder auch der Rest.

  • Ich recherchiere mal weiter, ob sich die Automation in der Hue-App oder iConnectHue realisieren lässt. Davor aber noch eine Verständnisfrage zum Sensor in Apple Home:


    Wenn ich eine neue Automation anlege (Event: A Sensor Detects something) wird mir der Outdoor Sensor 3 Mal angezeigt – mit Sonne (Lux?), Männchen (Motion?) und Thermometer (Temperatur?). Ich würde vermuten, dass der Sensor nur auf Lux reagiert, wenn ich den Eintrag mit Sonnen-Icon wähle. Auf der nächsten Seite kann ich die Helligkeit einstellen, z.B. unter 100 lux. Abschließend kann ich die Szene wählen (z.B. Aussenbeleuchtung).


    Leider funktioniert das nicht. Hab ich einen Denkfehler?

    Hue Birnen, Hue Outdoor Lampen, Hue Outdoor Motion Sensor, Hue Bridge

    Eve Thermo, Eve Energy

    Apple tv, Homepod (mini), iPhone, iPad

  • Hier musst du aufpassen. Ausgelöst wird immer dann, wenn ein Wert eine gesetzte Grenze über- oder unterschreitet. Wenn also beispielsweise 30 Lx der Threshold sind, dann löst der Trigger dann aus, wenn der Wert von 30 auf 29,9 fällt. Er löst nicht aus, wenn der Wert die 30 nie erreicht hat und beispielsweise jetzt bei 27 liegt.


    Es passiert also etwas, aber nicht:

    wenn der Wert <30 ist


    sondern:

    wenn der Wert unter 30 fällt.

  • Ah, jetzt wird mir so Einiges klar! Danke für die Erleuchtung (lux >1.000). Zumindest verstehe ich, warum es nicht geht. Jetzt bräuchte ich nur noch eine Lösung. Ich ruf nochmal bei Google an ...

    Hue Birnen, Hue Outdoor Lampen, Hue Outdoor Motion Sensor, Hue Bridge

    Eve Thermo, Eve Energy

    Apple tv, Homepod (mini), iPhone, iPad

  • In Controller konnte man das mal machen (geht das noch?):


    Bei einer beliebigen Änderung des Werts

    -> wenn kleiner als 30, dann ...

  • ... theoretisch geht das noch. Praktisch würde ich da aber lieber die Finger von lassen.


    Ist seit iOS 17 so. Wurde mit 18 nicht gefixt. Apple selber nutzt das nirgends. Also würde ich tippen: Das kommt nicht mehr zurück.

  • Ich hab gerade nur kurz im Controller geguckt. Ich könnte folgendes machen:


    Wenn eines dieser Ereignisse eintritt:

    Wenn Lichtsensor "Aktueller Beleuchtungsstatus ist beliebig" *


    An folgenden Tagen

    Jeden Tag


    Und die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

    Aktueller Beleuchtungsstatus ist kleiner oder gleich 130 lx


    Dann führe diese Szenen aus

    Funzel an


    * Hier gibts ne Warnung: Aufgrund eines aktuellen HomeKit-Fehlers können Automatisierungen, die Startereignisse oder -bedingungen mit "beliebigem Wert" verwenden, früher oder später beschädigt werden.


    Oder hattest Du eine andere Idee?


    PS. Holger war schneller

    Hue Birnen, Hue Outdoor Lampen, Hue Outdoor Motion Sensor, Hue Bridge

    Eve Thermo, Eve Energy

    Apple tv, Homepod (mini), iPhone, iPad

  • ... ich hab das tatsächlich auch selber erlebt bei einer Automation. Auf reddit schreibt jedoch jemand, dass das beim Wechsel der Steuerzentrale passiert. Das kann man seit OS 18 ja unterbinden. Wenn der oder die also richtig liegt mit der Annahme wäre es evtl. einen Versuch wert. :/

  • Danke für den Link. Ich hab die autom. Wahl der Steuerzentral mal deaktiviert und die o.g. Automation mal angelegt. Ich teste mal ...

    Hue Birnen, Hue Outdoor Lampen, Hue Outdoor Motion Sensor, Hue Bridge

    Eve Thermo, Eve Energy

    Apple tv, Homepod (mini), iPhone, iPad

  • Kurzes Update:


    Eben gingen die Leuchten an, als der Grenzwert unterschritten wurde. Musste dann los und hab im Vorbeigehen mal meine iPhone-Taschenlampe an den Sensor gehalten (lx war dann über dem Grenzwert). Nach 10 Sekunden war noch nichts passiert, aber mehr Zeit hatte ich nicht. Wisst ihr zufällig, wie schnell so ein Helligkeitssensor reagiert bzw. wie schnell HomeKit auf den Helligkeitssensor reagiert?


    Falls ich später noch dazu komme, hole ich den Baustrahler raus. Ansonsten warte ich bis Morgen ...

    Hue Birnen, Hue Outdoor Lampen, Hue Outdoor Motion Sensor, Hue Bridge

    Eve Thermo, Eve Energy

    Apple tv, Homepod (mini), iPhone, iPad