Homebridge erneut zu Home App hinzufügen

  • Hi, mir hat es gestern durch einen Stromausfall irgendwas am Raspberry Pi zerschossen, so dass er nicht mehr hochgefahren ist und somit meine Homebridge nicht mehr lief.

    Ich habe das OS und Homebridge auf der SD Karte neu installiert und danach lief Homebridge wieder. Dann habe ich die Homebridge aus HomeKit gelöscht weil ich dachte ich muss alles neu aufsetzen und hab dann gesehen, dass ich doch ein Backup der Homebridge habe und damit zumindest nicht alle Plugins neu machen muss.

    So weit so gut, aber jetzt lässt sich die Homebridge nicht mehr zu HomeKit hinzufügen weil die Meldung kommt, dass das Gerät bereits zu einem andern Zuhause gehört.

    Hier gibt es einige Threads mit Tips, aber ich habe es bisher nicht geschafft.

    Ich habe die Bridges in den Homebridge Einstellungen zurückgesetzt, den Namen, die PIN, etc. in der JSON Config geändert, usw. usw.

    Jedes Mal wenn ich die Homebridge neu starte steht auch unter dem QR Code dass das Gerät schon gekoppelt ist.

    Steuerzentrale ist ein AppleTV was ich ebenfalls neu gestartet habe.


    Ich bin grad ziemlich ratlos, was ich noch machen kann und warum die Tips, die bei anderen geholfen haben bei mir nicht klappen.

    Hoffentlich hat von euch noch jemand eine Idee?


    Schönen Abend

    Markus

  • Eigentlich musst du nur hier etwas ändern:


    {
    "bridge": {
    "name": "Homebridge",
    "username": "CC:22:3D:E3:CE:30",
    "port": 51395,
    "manufacturer": "homebridge.io",
    "model": "homebridge",
    "pin": "031-45-128",
    "advertiser": "ciao",
    "bind": []
    },


    Im oben Beispiel würde der username an irgendeiner Stelle geändert, Beispielswiese am Ende die 30 zu einer 31. Die pin kann auch geändert werden (weiß nicht mehr, ob es tatsächlich nötig ist), beispielsweise die 128 zu einer 129. Speichern und Homebridge neustarten.

  • Hab ich gemacht! Nur das eine, dann das andere und beides.

    Leider alles ohne Erfolg!


    So, hab’s noch mal versucht und jetzt zeigt es beim QR Code nicht mehr an, dass es schon gekoppelt ist, aber wenn ich den Code scanne kommt die Meldung „Gerät kann nicht hinzugefügt werden“ „Gerät ist nicht kompatibel“!

    Und dann springt es in Homebridge gleichzeitig wieder auf gekoppelt.


    Was ist da los? Was kann ich noch anders machen?


    Guten Morgen,


    ich hab Name, Username und PIN geändert, natürlich neu gestartet, die OS Version auf 1.8.4 zurückgesetzt, nichts hilft!

    Sobald ich versuche zu koppeln, bekomme ich die Meldung, dass das Gerät nicht kompatibel ist.


    Halleluja, nach schier unendlichen Versuchen und zig verschiedenen OS Versionen, habe ich es nun geschafft.

    Der Schlüssel war wohl alle Plugins zu deaktivieren. Ich bin auf der neuesten Version 1.8.5 aber die Plugins sind wie gesagt alle deaktiviert. Bevor ich sie alle lösche und wirklich bei Null anfange, war das noch ein letzter Versuch.

    Mal sehen, was nun passiert, wenn ich sie der Reihe nach wieder starte…


    Ok, zu früh gefreut befürchte ich…

    Ich habe zwar die Homebridge in HomeKit, aber mir werden keine Geräte aus den Plugins angezeigt, auch nicht, wenn ich das Plugin neu installiere wird in HomeKit nichts sichtbar.

    Ich muss wohl doch eine komplette Neuinstallation durchführen.


    Ok, sorry, das ist schon echtes Spamming, falls es überhaupt jemand interessiert, aber ich komme der Lösung näher und hoffe irgendwann hilft es irgendwem.

    Ich habe doch noch nicht alles platt gemacht und die Plugins einzeln gelöscht und offensichtlich haben die Shelly Plugins Probleme gemacht. Ich habe jetzt nur doch das Delay Switch Plugin und Harmony aber nachdem die Shelly Plugins gelöscht waren, wurden meine Switche und die Harmony Settings sichtbar!

    Jetzt bin ich gespannt, was passiert, wenn ich meine Plugins der Reihe nach wieder hinzufüge…

    Einmal editiert, zuletzt von Patrick_ () aus folgendem Grund: 5 Beiträge von MCP mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • falls es überhaupt jemand interessiert,

    Doch, doch, ist schon spannend =O

  • Den größten Teil der Plugins habe ich jetzt ganz neu installiert und bisher läuft noch alles. Auch Shelly funktioniert wieder.

    Sieht für mich also so aus, als wäre wirklich ein Fehler mit den Shelly Plugins dafür verantwortlich gewesen, dass ich so Probleme hatte die Homebridge wieder mit HomeKit zu koppeln.

    Wenn solche Probleme nach dem einspielen eines Backups auftreten, sollten man es vielleicht gleich mal ohne installierte Plugins versuchen.