Unsere Eve zickt. Über die Home App lässt sie sich tadellos ein- und ausschalten – meint sie jedenfalls. Das Wasser läuft nicht. Alle Ventile sind offen. Wenn sie abgeschraubt ist, und man betätigt sie,hört man ein Klacken. Wenn sie eingeschaltet, an den Wasserhahn angeschlossen wird, läuft es auch, sobald sie aber nicht eingeschaltet angeschlossen ist, läuft kein Wasser mehr. Kann jemand helfen?
Eve Aqua meint es sei an, aber es läuft kein Wasser
-
-
Ich finde deinen Post irgendwie verwirrend.
Ist das nicht genau das, was das Teil tun soll? Einschalten = Magnetventil offen= Wasser läuft. Ausschalten= Magnetventil geschlossen= Wasser läuft nicht?
PS: Wenn ich den Thread Titel dazu nehme… heißt das, du schaltest des Teil ein, schließt es an, dann funktioniert es, aber sobald du es ausschaltest, schaltet es sich nicht wieder ein?
Also ich habe meine Aqua seit Monaten hier liegen, weil sie sich genau so verhält, wie SmartHomie es beschreibt.
Das Teil hat mich zuletzt am Wasserkran im Keller wahnsinnig gemacht. Nach ersten guten Jahren war auf einmal Schluss mit Wasser...
Und im Abgebauten Zustand klackt es, wie es soll.
Zugegeben, ich hätte dem Fehler mal auf die Spur kommen können, aber ich habe den Aussenschlauch anders angeschlossen und brauchte die Eve-Automatik nicht mehr
Oh je! Also ist es wie mit allen Produkten dieses Herstellers: Entweder du nimmst was von Eve, oder was Vernünftiges. Eigentlich eine Schande, was aus dem ehemals deutschen Hersteller geworden ist. Das waren mal Qualitätsprodukte. Davon scheint nur noch der überhöhte Preis übrig geblieben zu sein
Scheint übrigens wirklich ein gängiges Problem zu sein: https://www.reddit.com/r/HomeKit/comments/141ik1g/eve_aqua_3rd_gen_valve_pressure_issues/
Ich habe gerade mal nachgesehen,
mein Aqua ist von 2022 -Ende mit Ärger,
zurücksetzen, abmelden und vergessen !
Das mit dem bei reddit erwähnten zu hohen Druck könnte in der Tat die Ursache sein. Eve gibt den unterstützen Druck mit "Min. 1 bar / Max. 5 bar" an. Hast du mal ermittelt wie viel Druck bei dir anliegt SmartHomie ?
Scheint übrigens wirklich ein gängiges Problem zu sein: https://www.reddit.com/r/HomeKit/comments/141ik1g/eve_aqua_3rd_gen_valve_pressure_issues/
Ich habe 3 Eve Aquas und eines davon hat dieses Problem auch immer mal wieder. Keine Ahnung warum. Werde es wohl mal austauschen wenns irgendwo eine Aktion gibt.
Wenn’s tatsächlich nur am Wasserdruck liegt, kann man ja auch einfach für wenig Geld ein Druckventil, das den Wasserdruck auf 1-2 bar reduziert, davor einbauen.
Wasserdruck liegt bei allen Anschlüssen um die 3 bar. Das ist es eher nicht.
Ich hab mich vor nunmehr sechs Jahren überzeugen lassen, es mal mit dem Eve Aqua zur automatischen Bewässerung meines Gartens zu versuchen. Hatte nebenher noch ein Eve Energy und eine Eve Light Switch (der läuft noch immer perfekt).
Ich hab eigentlich nur einen Tropfschlauch für knapp 60 Hecke und zwei Zonen mit je 2-4 Versenkregnern für Stauden- und Rasenflächen. Hab dazu so einen Gardena Wasserverteiler integriert, der bis zu sechs Ausgänge hat. Geplant war eigentlich, das die ganze Beregnung mehr oder weniger automatisch passiert...naja, leider lässt einen die Technik da oft hängen und dann ist man mit seiner "individuellen" Lösung schnell außerhalb der vom Hersteller vorgesehenen oder beworbenen Szenarien.
Das erste Eve Aqua war schon von der Einrichtung/Erreichbarkeit divenhaft und brauchte einen Extender, obwohl das Teil quasi neben dem Router montiert ist und hat dann vor 2 Jahren irgendwie scheinbar mechanisch den Geist aufgegeben, sprich gar nicht mehr zuverlässig geöffnet/geschlossen. Dachte dann, ok jetzt gibt es eh ein neues Eve Aqua mit neuen Smarthome-Standards Threads/Matter (zumindest in Verbindung mit dem Eve Energy), die eine bessere Verbindung bieten, aber der Kauf war nun irgendwie völlig sinnlos, das Teil war noch divenhafter als die erste Generation...
Da ich hier ansonsten nebenher eine ganze Schaar ESP/Tasmota-basierter Steckdosen und Sensoren habe, die ich über den iobroker auslese bzw. steuere, hab ich mir nun dieses Jahr nun einfach drei Magnetventile, ein Verteilerrohr und ein Board mit 4 Relais besorgt, welches mit Tasmota einfach ins WLAN einzubinden ist und dann im iobroker per Yahka-Adapter auch das Homekit versteht. Da ist jetzt zwar etwas mehr Aufwand bei gewesen, das ganze dann auch so einzubinden, wie man es ggfs. von der Eve App gewohnt ist, aber zumindest habe ich über den iobroker etwas mehr Infos über den Verbindungs- bzw. Schaltstatus von Relais+Ventilen.Hallo cube4you
mir fehlt zwar irgendwie ne Frage, aber die Probleme mit dem Aqua hatte ich auch.
Als sich dann nichts mehr tat, habe ich das Teil vor Frust einfach ein Jahr liegen gelassen...
Irgendwann wollt ich ihn entsorgen, aber nicht, ohne die Technik nochmal zu beleuchten und frische Akkus einzubauen.
Und siehe da, er funktionierte trocken wieder, was durch Klacken hörbar war.
Als ehemaliger Starkströmer habe ich dann die Kontakte eingesprüht und dabei gemerkt, dass das sehr filigran gebaut ist. So kann man im installierten Anschluss am Wasserkran die Kappe abnehmen, wodurch der Stromanschluss mit 2 kleinen Stromstiften nicht immer "einrastet"
Lange Rede,
jetzt läuft er seit Monaten -ich glaube ein Update hatte er auch !?
Ich hoffe, du kannst was mit meinen Erfahrungen anfangen.
Gruß
Uli