Welches sollte denn das denn sein, wo sich die Gerätschaften nicht geändert haben sondern allein die homebridge Version?
Beiträge von bubffm
-
-
Ich sag ja, es stört auch mich nicht. Aber es ist nicht schön, also muss es weg
-
Ok, da werd ich mal einen Issue an den Entwickler schreiben, dass er sich da was ausdenkt. Das das den Log zumüllt ist ja auf Dauer dann doch recht sinnbefreit wenn man adaptive Lighting nicht nutzt.
-
Ich bekomme in letzter Zeit unter Homebridge 1.3.0 / 1.3.1 alle paar Sekunden eine Menge dieser "Transition Control" Nachrichten in meinem Log ausgeworfen. Gibt es da irgendeine Setting mit dem das abgeschaltet werden kann? Kein großes Problem, sieht einfach nur unsauber aus....
Code -
ja, ich nutze Automationen mit Abfrage externer Aqara Sensoren um die Humidifier ein und auszuschalten. Der eingebaute Sensor ist zu nah am Gerät selbst und nicht so zuverlässig imho.
Aber grundsätzlich sollten beide Möglichkeiten funktionieren.
meiner Erfahrung nach arbeitet dieses Plugin eher zuverlässig. Aber zur weiteren Analyse müsste man sicher mal einen Blick in Deine Konfig und Log werfen.
-
Ich frage 16 Fenster / Türkontakte ab. Funktioniert auch sehr gut, alles in einem Shortcut, der dann allerdings eher einem "Longcut" gleicht
-
Hombridge 1.30 läuft bei mir jetzt, mit dem aktuellen weather-plus Update, komplett rund.
Alle Plugins laufen fehlerfrei und ohne Meldungen im Log.
Das gleiche hier. Läuft auf 1.3.0.
-
Hatte mir sowas gedacht das homebridge weather plus der / einer der root cause/s sein könnte. Warte da den update mal ab und versuchs dann noch mal. Es eilt ja nicht....
-
PS: Bei mir laeuft die homebridge trotzdem weiter normal durch, auch wenn ich die Meldungen im log habe.
Jo, hilft nur nix wenn die homebridge weiterläuft aber die über die plugins eingebundenen Geräter tot sind.
Aber schön ist das trotzdem. Das Sie weiterläuft meine ich
-
- Sämtliche Aqara Sensoren (eingebunden über Deconz) laufen nicht,
- Homebridge Weather Plus wirft tonnenweise sinnlose Fehlermeldungen aus.
- Mi Humidifier laufen nicht.
Zurück auf 1.1.7. und alles ist wieder gut 👍 Ich lass das jetzt mal von den Experten aussortieren und warte auf weißen Rauch 😂😂
sschuste Na wenn selbst Du Probleme hast, muss es ja ganz heftig sein 😎
-
Wie ich bereits sagte, Apple blamiert sich hier gerade ganz mächtig. Homoffice scheint auf Dauer auch keine Lösung....
-
Na dann viel Spass mit Yoda.
-
Es ist schon ein bisschen erbärmlich was Apple hier abliefert. Anstatt die zwei Monate zwischen 14.3 und 14.4 zu nutzen um der offensichtlich noch nicht ganz so smarten Siri ein paar Artikel für eine Handvoll geläufige Einrichtungsgegenstände beizubringen, wird jetzt wieder ganz auf die Artikel verzichtet.
So wird das eher nichts mit wirklich "smarten" Assistenten.
-
-
Vielleicht dieses:
https://www.npmjs.com/package/homebridge-http-switch
Du wirst dann halt mehrere Switches anlegen müssen.
-
v1.0.17 ist laut der offiziellen Quelle die aktuelle Version
Da ist wohl ein Punkt verrutscht. v1.1.7 ist die aktuellste „stable“ Version und die findet sich auch in der Liste.
1.2.5 ist inzwischen wohl auch recht stabil, ich habe sie aber bei mir noch nicht drauf. Warte bis as offiziell eine neue „stable“ gibt.
-
Den letzten hab ich hier gekauft und war ganz überrascht dass der mit deutschem Adapter und CE Siegel versehen war.
https://rover.ebay.com/rover/1…id%3Dp2057872.m2749.l2649
Ich rede vom Humidifier 2 (ca4)
Ich auch
-
Mit dem benennen „externer“ Abspielgeräte (also alles was nicht Apple Music ist) muss man ein wenig kreativ sein und rumprobieren. Aber wenn man einen Namen gefunden hat, den Siri nicht für ein Lied o.ä. hält, dann funktioniert das eigentlich recht zuverlässig.
Zu Homepötte: Ich warte weder auf piepsen noch auf die rotierende Scheibe, sondern sage in einem Satz meinen Befehl, bspw „Hey Siri, Esstischlampe 50%“ , und dann funktioniert das auch.
Meine Frau hat auch immer erst gewartet bis Siri irgendwas von sich gibt, hab ich ihr inzwischen abgewöhnt 😎
-
Du musst das Gerät über die Mi-App verbinden. Diese „Region“ Meldung kriege ich auch aber da ich die App nur für das erstmalige verbinden benutze, ist das egal.
Zum Auslesen des Token die Methode #1 verwenden. Wenn das Gerät ncxht über die App verbunden wurde, wirst Du keinen Token kriegen.
-
Wie DJay schon sagt, die Beta 7 läuft absolut rund mit dem CA4 Humidifier. Ich habe auch Buzzer, LED etc alles auf "false". Das hat damit nichts zu tun.
Ich würde auch mal vermuten dass beim Auslesen des Token irgendetwas schief gelaufen ist. Die IP ist korrekt?