Erfahrungen und Probleme mit Nuki Pro 5. Generation

  • Hallo zusammen, ich habe mein Zuhause mit zwei Nuki Pro der 5. Generation ausgestattet. Eines hängt an der Haustüre, das andere am Hintereingang der Garage. Bei beiden habe ich festgestellt, dass sie manchmal in Motorblockaden laufen. Ich hatte an der Haustüre vorher ein Nuki Pro der 4. Generation, das diese Probleme nicht hatte.


    Bei genauerer Untersuchung habe ich festgestellt, dass die Schlösser teilweise einfach in die falsche Richtung drehen: Sie zeigen z.B. korrekt an, dass sie aufgesperrt sind, und wenn ich dann zusperren möchte, öffnen Sie stattdessen einfach die Tür. Da sie in die falsche Richtung drehen, entsteht dann auch die Motorblockade. Im Protokoll wird die korrekte Sperrrichtung vermerkt. Aber wie gesagt, das Schloss dreht trotzdem in die entgegengesetzte Richtung. Einmal hat es beim Zusperren komplett blockiert, so dass ich auch mit dem Schlüssel von außen die Türe nicht mehr öffnen konnte. Da es aber der Hintereingang der Garage war, konnte ich über das Garagentor in den Raum und das Schloss abmontieren. Ohne diese Back-up Möglichkeit hätte ich den Schlüsseldienst gebraucht.


    Bei dem Schloss in der Garage tritt es eher selten auf. Das hatte ich eigentlich nur zweimal innerhalb von vier Wochen. Bei dem anderen ist es aber mehrmals die Woche. Bei diesem Schloss war es zudem auch so, das schon bei der Einrichtung viele Probleme auftraten: bei der Verbindung von Door Sensor oder auch vom Keypad gab es ständig Verbindungsabbrüche und es gelang generell erst nach mehreren Versuchen. Dieses Schloss habe ich nun vom Händler (Amazon) tauschen lassen und ich muss jetzt sehen, wie das neue Schloss läuft.

    Da aber trotzdem beide Schlösser betroffen sind, liegt für mich nahe, dass es hier einen schwerwiegenden Firmware Bug gibt. Die Firmware auf meinen Schlössern ist natürlich aktuell.


    Ich möchte fragen, ob es hier im Forum auch ähnliche Erfahrungen von anderen Personen gibt. Nach den eigentlich guten Erfahrungen mit dem Smart Lock der vierten Generation bin ich von der fünften Generation bis jetzt sehr enttäuscht.

  • Smart762

    Hat den Titel des Themas von „Erfahrungen mit Nuki Pro 5. Generation“ zu „Erfahrungen und Probleme mit Nuki Pro 5. Generation“ geändert.
  • Ja die Dinger blockieren wirklich gerne mal. Meistens kann man es „entblocken“ indem man einfach noch mal sperrt. Einmal ging es aber wie oben beschrieben nicht.


    Ich habe an einem Fenster ein Abus Wintecto installiert. Für den Notfall…

  • Ich habe jetzt an der Haustüre das von Amazon getauschte Schloss montiert und hatte nach ca 10 Sperrvorgängen wieder das selbe: Diesmal wollte es beim Aufsperren über die Endstellung drüber drehen und meldete eine Blockade. Die Türe ging auf, jedoch blieb die Falle aufgrund der Blockade zurückgezogen. Die Tür rastete daher beim Schließen nicht mehr im Schnapper ein. Ich musste es immerhin nicht abbauen sondern es reichte, es einfach nochmal zu- und aufzusperren.


    Beim letzten Firmwareupdate haben sie an der Kalibrierung gearbeitet. Das Problem ist meines Erachtens, dass die Schlösser ihre aktuelle Position manchmal einfach vergessen oder falsch einschätzen.


    Der Support hat sich nach 10 Tagen Wartezeit gemeldet und nach dem Protokoll gefragt.


    Eine Totalblockade von Motor und Getriebe kann es bei smarten Schlössern immer geben. Beim Nuki Pro 5 ist das sehr häufige Auftreten offensichtlich ein Firmwarebug der wahrscheinlich gefixt werden kann.

    Trotzdem, ich würde immer sicherstellen dass es eine zweite Zutrittsmöglichkeit gibt. Wenn nicht, dann sollte man sich bewusst sein dass die Gefahr besteht irgendwann mit Gewalt einbrechen zu müssen. Die Frage ist dann wer das zahlt…

  • Die Frage ist dann wer das zahlt…

    Diese Frage stellt sich ausser Dir niemand. Du hast den Urzustand deines Schliesssystems verändert und haftest dadurch selbst. Nuki hat dich nicht beauftragt und dir auch nicht vorgeschrieben ihr Schloss einzubauen.

  • Diese Frage stellt sich ausser Dir niemand. Du hast den Urzustand deines Schliesssystems verändert und haftest dadurch selbst. Nuki hat dich nicht beauftragt und dir auch nicht vorgeschrieben ihr Schloss einzubauen.

    Die Frage war eher rhetorischer Natur.

  • Ich hatte das Problem (bisher!) nicht zum Glück! Aber ja: Die 5. Generation verhält sich schon anders als ihre Vorgänger. Wenn mal eine Blockade auftritt -das hatte ich ein mal und da war es auch zu recht- dann ist nicht mehr zwingend eine erneute Kalibrierung nötig. Und selbst diese wurde ja gegenüber den Vorgängern ziemlich „verschlankt“. Vielleicht haben sie es da zu gut gemeint mit dem „Nutzererlebnis“ bei Nuki.

  • Ist der Kauf über Amazon eigentlich billiger? Ich hab meins direkt bei Nuki bestellt. Wenn das ausgetauschte Schloss auch spinnt - vielleicht hast du einen defekten Rückläufer bekommen. Umtausch bei Amazon geht ja sooo einfach.


    Walta

  • Nein, im Falle von Nuki nicht weil die über Amazon direkt verkaufen. Aber bei Nuki und deren extrem langsamen Support bestelle ich nichts. Außerdem hast du bei Amazon de facto 24 Monate Garantie, weil die typischerweise auf die gesetzliche Beweislastumkehr nach 12 Monaten verzichten und extrem kulant sind. Ich hatte schon mehrere solcher Schlösser (auch von anderen Herstellern (Bosch / Yale)), und noch keines hat 2 Jahre überlebt. Auch das Nuki der 4. Generation hatte nach 18 Monaten einen Motorschaden. Amazon hat es zurück genommen und den vollen Kaufpreis erstattet. Versuch das mal bei Nuki...


    Ich habe jetzt drei Nuki 5. Gen Schlösser hier und ALLE haben die selben Firmwareprobleme. Das letzte war ganz sicher kein Rückläufer weil es bei vorübergehend ausverkauft war und man bei Amazon auf neuen Zulauf gewartet hat. Ich bekam es dann auch erst nach einer Woche.

    Der Fehler hat auch gewiss nichts mit einem mechanischen Defekt zu tun. Die Schlösser schätzen einfach ihre momentane Position manchmal falsch ein. Der Nuki Support hat mir (indirekt) auch bestätigt dass das Problem vorliegt. Sie haben zudem schon beim letzten FW Update an diesem Problem geschraubt, es aber offensichtlich noch nicht ganz beseitigt.

    Einmal editiert, zuletzt von Smart762 ()

  • Ich hab mein Nuki 3 Pro jetzt seit fast 4 Jahren, also direkt nach Release, immer Firmware aktuell gehalten und noch nie ne Blockade, Motorschaden oder sonstige Probleme gehabt. *teuteuteu

    Auch mit dem Nuki 2 davor war immer alles gut.

    Bin wirklich extrem erstaunt, wie viel und oft du so krasse Probleme hattest und hast.

  • Eis kommt sicher auch auf die Türe und die Benutzung an. Ich habe eine ziemlich massive Haustüre mit Sicherheitsverriegelung. Zwischen ganz zu und ganz auf (Falle zurückgezogen) sind mehrere Umdrehungen. Da die Türe auch höheren energetischen Anforderungen entspricht, wird sie beim Zusperren stramm gegen die Dichtung gezogen, was für das Schloss auch einen gewissen Widerstand bedeutet. Das Nuki 4 schaffte das mit dem Nuki Power Pack recht gut, mit Batterien nur gerade noch. Das Nuki 5 hat aufgrund des sehr viel stärkeren Motors da keine Probleme. Aber es ist sicher eine größere Belastung fürs Getriebe (das Nuki 5 hat wohl einen Direktantrieb, da müsste der Verschleiß geringer ausfallen).

    Zudem sind wir eine Familie und das Schloss wird gerade im Sommer viele Male jeden Tag auf- und zugesperrt.


    Und ob die Probleme "krass" sind, ist Definitionsache. Das Nuki 5 hat definitiv ein Firmwareproblem. Denn das zweite hängt bei mir an einer einfachen Drückertüre bei der sich das Schloss ganz leicht drehen lässt. Auch das vergisst hin und wieder seine Position und rennt dann in eine Blockade. Nicht aufgrund eines Motor- oder Getriebefehlers, sondern weil die Firmware versucht, ein bereits zugesperrtes Schloss weiter zuzusperren oder umgekehrt.

    Diesen Fehler hatte das Nuki 4 definitiv nicht.


    Ach ja, und zum Thema "Direkt bestellen bei Nuki" bzw. zur allgemeinen Zuverlässigkeit der Geräte: https://de.trustpilot.com/review/nuki.io


    Mein früheres Yale / Bosch Smartlock war von der Mechanik her einwandfrei und lief aus dieser Sicht stets ohne Probleme. Bei dem ist aber das generelle Problem, dass es nur Bluetooth beherrscht und für alles eine Bridge braucht, die zum einen einen außerordentlich schlechten Empfang hat (sowohl WLAN als auch BT) und zum anderen sehr schnell den Geist aufgibt. Die Bridge musste in 2 Jahren zweimal getauscht werden. Am Ende hat Yale ein Firmwareupdate ausgespielt, mit dem sich das Schloss nur noch nach 3-5 Versuchen öffnen ließ. Und da das über viele Wochen nicht gefixt wurde, hatte ich die Nase voll und habe es Amazon zurückgeschickt und gegen das Nuki 4 getauscht.

    3 Mal editiert, zuletzt von Smart762 ()

  • HomeKit ist prinzipiell schon im Spiel. Aber da HomeKit nur Zusperren und Öffnen kennt und die Türe vor allem ohne Sicherheitsabfrage einfach öffnet (ich habe eine typische deutsche Haustüre mit Schnapper und außen Stange, welche aufspringt wenn man die Falle betätigt), habe ich das Nuki-Schloss mittlerweile auf "Drücker" konfiguriert: Dann kann HomeKit nur auf- und zusperren, aber nicht öffnen. Demnach nutze ich zum Öffnen ausschließlich Auto-Unlock und Keypad 2, und HomeKit nur um mit Siri zuzusperren. Sowohl für Auto-Unlock als auch Keypad kann man das Nuki so einstellen, dass es trotz "Drücker-Einstellung" die Tür öffnet anstatt nur aufzusperren. Das ist für mich die ideale Konfiguration.


    Falls jemand auf die Idee kommt dass das was mit den Problemen zu tun haben könnte: Nein, hat es nicht. Denn das zweite Schloss hängt an einer echten Drückertüre und das Haustürschloss war ursprünglich korrekt als Knauf/Stange konfiguriert. Und da sind/waren die Probleme exakt die gleichen.

  • ... es hat mich nur interessiert, was dazu führt, dass das Schloss seine Position "vergißt". Klar: Du schreibst Firmware-Problem und indirekt von Nuki bestätigt. Aber du hast das Problem nun mit mehreren Schlössern und ich mit meinem nicht. Meins ist ebenfalls via Matter drin. Firmware ist bei mir auch aktuell, daher bin ich nun neugierig. Wenn ich mir die Release Notes der Beta so anschaue, scheint da ja aber tatsächlich was "im Argen" zu sein. -> Smart Lock Ultra/Pro/Go Firmware Beta 5.5.x

  • "Fixed a critical issue which caused that the Smart Lock did not disengage properly after executing an unlatch action"


    Das ist wohl das Problem das ich an der Haustüre am meisten habe. Beim Zurückziehen der Falle will es weiter drehen, bleibt hängen, blockiert und hält die Falle dauerhaft in der zurückgezogenen Position. Dieses Problem lässt sich aber beheben indem man es nochmal zu- und wieder aufsperren lässt. Zudem ist es nicht kritisch hinsichtlich des Betretens des Hauses.


    Dass es beim Zusperren blockiert ist deutlich seltener. Und auch da ist es normalerweise selbstheilend wenn man wieder aufsperrt. Einmal war es das aber nicht.

  • hält die Falle dauerhaft in der zurückgezogenen Position

    Und dabei ist es ganz schön kräftig! Unsere Altbau-Tür wird auch tagsüber dauerhaft abgeschlossen, weil sie in dem windschiefen Haus sonst aufspringen würde. :D Es ist also zur Angewohnheit geworden, sie beim Betreten direkt wieder abzuschließen. Wenn ich mal schnell unterwegs bin und dann versuche während der Zeit abzuschließen, in der die Falle noch gezogen ist, habe ich schon das ein oder andere Mal gedacht: "Oh haua, haua, ha! Ganz schön kräftig das Teil!".

  • Nuki Smart Lock Pro (Gen 5) loses calibration with shortest locking path setting (latest firmware 5.4.6)
    Hi everyone, I’ve discovered a recurring issue with my Nuki Smart Lock Pro (Generation 5) running the latest firmware. When I set the lock to use the…
    developer.nuki.io


    Der User schreibt zwar dass das nur in der Einstellung "kurzer Sperrweg" auftritt. Bei meiner Garage ist der Sperrweg aber standardmäßig kurz weil das einfache Schloss nur eine Umdrehung kennt. Und das passiert eben in beide Richtungen.


    Und hier: https://developer.nuki.io/t/nu…tting-blocked-motor/38062


    Genau das Problem: Du sperrst auf, das Schloss sperrt aber zu und blockiert dann. Oder eben auch umgekehrt manchmal.


    Immerhin, es scheint in der aktuelle Beta bereits gefixt.

    Einmal editiert, zuletzt von Smart762 ()

  • Als ebenso Nuki-Geschädigter gebe ich auch mal meinen unmassgeblichen Senf zum Thema Nuki Ultra (und Nuki allgemein als Unternehmen):

    Die hier beschriebenen Fehlfunktionen bezgl. Blockade kann auch ich bestätigen. Mal ist sie „leichter“, also man kann den Schlüssel unter erhöhter Kraft noch drehen, ich hatte es aber auch schon, da ging nichts mehr. Hinzu kommen immer wieder die Fallenprobleme mit dem Effekt, dass das Ultra nach Falle ziehen unter lautem rattern einfach weiter läuft, sehr hartem arbeiten, d.h. Ich habe mich in den 8 Monaten immer wieder gefragt, wie lange mein Einsteckschloss noch halten mag. Das gelbe Zahnrad hatte ich dann auch unter 5.5.4 endlich zu beklagen, nachdem auch mein Schliessblech Blessuren bei dieser Öffnung davontrug. Soll angeblich mit 5.5.5 behoben sein... Haha... es häufen sich die Meldungen mit gebrochenem Adapter, wie schon seit Monaten. Auto unlock ging anfangs mal kurze Zeit sehr zuverlässig, bis ein Update kam, danach nur noch nach dem Zufallsprinzip hin und wieder mal. Protokollierung dessen taucht auch nirgends auf, lt. Support sei das Problem bekannt und beim nächsten Update....blabla... das war wohl im Mai.- Insgesamt wurde es mit dem Ultra im Laufe der Monate immer schlimmer. - Und so wird man über die Monate vertröstet mit sinnlosen Anleitungen, Hinhaltungen, Antworten nach frühestens 2 – 3 Tagen. Mittlerweile waren es 10 Tage, nachdem ich auf Austausch oder Rückgabe bestand, das war im Juli. Die nun letzte Mail ist seit 12 Tagen unbeantwortet.

    Insgesamt gebe ich dem Ultra sowie dem Support eine 6, aber nur weil es keine 7 gibt und kann vor dieser Hinterhofschmiede nur warnen. An einer Stelle las ich auch von den Versandzeiten... stimmt, eine Woche ist schon sehr schnell. Achso... auf die Mail, mir doch bitte einen Adapter zuzusenden vor 6 Tagen habe ich auch noch keine Bestätigung, dass sich da etwas tut, ausser einer automatischen Antwort, ich möge doch bitte Fotos, Videos, Rechnung, etc. und den genauen Vorgang beschreiben, kam leider nichts. Das reichte, dass ich fast unflätig wurde. Mittlerweile habe ich das Ultra abmontiert und werde, nachdem auch schon das 4Pro keine tolle Erfahrung war, definitiv Nuki nicht mehr „anfassen“. Ein schwacher Trost ist, dass das Internet voll von ähnlichen Erfahrungen mit Nuki ist.

  • Genau aus dem Grund bestelle ich solche „Technikartikel“ immer bei Amazon. Der Kundenservice ist top. Wenn das Gerät innerhalb 2 Jahren streikt => Amazon kontaktieren. Die nehmen es zu 99% unter voller Erstattung des Kaufpreises zurück.


    Aber völlig unabhängig davon: Du hast in Deutschland gesetzl. Gewährleistung mit Beweislastumkehr erst nach einem Jahr. Wenn Nuki sich da querstellt wäre vielleicht ein Anwalt hilfreich.


    Gibt es eigentlich irgendein Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum, das wirklich Software entwickeln kann?

    Einmal editiert, zuletzt von Smart762 ()