Hilfe! Homebridge autostart über systemd funktioniert nicht

  • Ich verzweifle gleich…


    Mein Homebridge läuft mittlerweile prima. Jetzt versuche ich verzweifelt, die App in systemd einzubinden, um es direkt nach dem booten automatisch starten zu lassen.


    in /etc/systemd/system habe ich homebridge.service mit folgendem Inhalt angelegt:



    unter /etc/default/homebridge steht folgendes:


    Code
    # Defaults / Configuration options for homebridge
    # The following settings tells homebridge where to find the config.json file and where to persist the data (i.e. pairing and others)
    HOMEBRIDGE_OPTS=-U /root/.homebridge/
    # If you uncomment the following line, homebridge will log more
    # You can display this via systemd's journalctl: journalctl -f -u homebridge
    # DEBUG=*

    Nach den Befehlen:

    systemctl daemon-reload

    systemctl enable homebridge.service

    systemctl start homebridge.service


    wirft mir systemctl status homebridge.service folgende Fehlermeldung aus:


    Homebridge läuft dann nicht.

    Starte ich Homebridge per Hand, läuft es einwandfrei.

    Ich bin mit meinem kläglichen Latein am Ende. Hoffentlich hat einer von euch eine Lösung für mich.


    Wo ist da der Trick?


    lg

    Andi

  • Nur kurz, ich schreibe das hier aufm iPhone. Quäl.


    '[Service] Type=simple' in der Fehlermeldung sieht so aus, als würde es in einer Zeile stehen. Mach mal noch ein Return hinter [Service].


    Vielleicht hilfts.

    Stefan

  • Doch, ich. Ich habe eine nahezu identische Konfiguration (anderer User, anderer Pfad in ExecStart). Mit welchem Editor bearbeitest du die Dateien?


    Stefan

  • So, ich habe jetzt homebridge.service noch mal neu geschrieben…
    Offensichtlich waren da doch noch irgendwelche CRs drinnen.


    Funktioniert aber trotzdem nicht:

    Code
    [root@DietPi:/etc/systemd/system# systemctl status homebridge
    ? homebridge.service - Node.js Homekit Server
       Loaded: loaded (/etc/systemd/system/homebridge.service; enabled)
       Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Fr 2018-03-23 12:51:24 CET; 4s ago
      Process: 4252 ExecStart=/usr/local/bin/homebridge $HOMEBRIDGE_OPTS (code=exited, status=1/FAILURE)
     Main PID: 4252 (code=exited, status=1/FAILURE)
    Mär 23 12:51:24 DietPi systemd[1]: Unit homebridge.service entered failed state.
  • Jetzt wäre vielleicht ein Blick ins Log aufschlussreich.

  • Mär 23 15:22:19 DietPi homebridge[20138]: throw new Error("The requested accessory '" + name + "' was not registered by any plugin.");
    Mär 23 15:22:19 DietPi homebridge[20138]: ^
    Mär 23 15:22:19 DietPi homebridge[20138]: Error: The requested accessory 'RaspberryPiTemperature' was not registered by any plugin

    Du musst hierfür das Plugin nochmal installieren!

    :)

  • Aber wenn ich Homebridge von Hand starte, läuft es wunderbar.

    Alle von mir hinzugefügten Geräte werden korrekt angezeigt…

  • Ich hatte das Problem auch und habe festgestellt, dass mein Raspberry Pi Zero nach dem Booten noch nicht genügend "Entropie" für das urandom-Device hat. Homebridge führt nach dem Start ein urandom aus und hängt dann ewig. Bei mir hat geholfen, die Zeile "apt update" in die rc.local kurz vor der Zeile "exit 0" einzufügen, seitdem startet HomeBridge per systemd wieder regelmäßig.