Bevor man Node updaten kann muss die Homebridge samt den Plugins deinstalliert werden ansonsten hast du ein Problem leider
homebridge-harmony [von Entwickler nicoduj] "platform": "HarmonyHubWebSocket"
-
-
So schlau waren wir doch schon

Das war ja hier die Aufgabe, Node zu installieren ohne zu deinstallieren. Und anscheinend siehe oben soll es ja gehen!
Deswegen habe ich wagemutig mal den Selbstversuch gemacht...
Jetzt ist die Aufgabenstellung nach verpatztem Node Update das ganze wieder hinzubiegen!
ach warum kann denn mal etwas nicht einfach sein...
Ich deinstalliere jetzt mal alle Plugins und Homebridge und installieren sie anschließend wieder. dann sehen wir mal ob es dann wieder läuft

ich bin gespannt

Ich auch

Whohoooo Homebridge läuft auf Node 6.5.9

Einziger scheiß: Meine ganzen Geräte sind wieder im Standartraum und aus meinen Szenen raus... Da muss ich wohl noch mal ran.
Aber anscheinend hat Node 6 ehrlich einiges an Funktionen mehr wenn es die Plugins unterstützen. So haben die Hue Taps jetzt 4 Programmierbare tasten und ein eigenes Schalter Symbol z.B.
Und das Beste mein Garagentor geht dank Chamberlain Plugin das jetzt dank Node 6 läuft auch wieder

das sind ja super Neuigkeiten! damit ich das richtig vorstelle in der Reihenfolge. du hast zuerst das update auf node 6 gemacht. danach alle plugins, dann HB deinstalliert und dann wieder alles installiert?
Du hattest die HB mit oder ohne app installiert?
so wie es aussieht wird der Tap ja sogar in der apple home app unterstützt jetzt
Genau so. ?
Ich habe eine Installation ohne App
Ja der Tap wird in der Homeapp unterstützt.
und welchen pi hast du?
ich habe mit der app installiert... ich weiss nicht ob ich das dann auch einfach so machen kann...
einfach das hier eingegeben? oder kannst du es mir nochmal sagen? ich würde es gerne probieren. quasi die gleiche node Version wie du hast
Zitat1. sudo npm cache clean -f
2. sudo npm install -g n (entweder latest oder Versionsnummer)
3. sudo n stable
hattest du das nicht versucht bzw hat es nicht funktioniert?
einfach das hier eingegeben? oder kannst du es mir nochmal sagen? ich würde es gerne probieren. quasi die gleiche node Version wie du hast
never change a running system, außer man hat zu viel Zeit oder Langeweile

wobei, du hats ja Probleme mit dem Harmony Plug

never change a running system, außer man hat zu viel Zeit oder Langeweile
eigentlich hast du völlig recht in diesem fall. Ich habe weder Langeweile noch zu viel Zeit

ABER...
A) habe ich ein backup und wenn das in die Grütze geht dann werde ich es lassen und wieder das running System einspielen und
B) lässt mir das einfach keine ruhe. Sonst komme ich niemals zur ruhe in dem Unwissen ob das harmony plugin mit der höheren node Version laufen würde.
das musst du doch verstehen
wenn das harmony ding mir nicht so wichtig wäre dann würde ich das überhaupt nicht machen. Aber irgendwie finde ich das eines der coolsten sachen an dem ganzen, da man so viele sachen mit so einem kleinen plugin steuern kann. und das gerade das bei mir nicht will nervt mich ungemein.....Verstehen kann ich dich
aber:ich würde mir eine zweite SD Karte besorgen 8GB groß und mich am Wochenende in Ruhe hinsetzen und auf dieser alles neu aufsetzen per Hand mit den Versionen die du haben willst bzw. brauchst eventuell.
a) Du hast dein Backup Problem nicht mehr das es so lange dauert.
b) Von der Zeit dürfte es ähnlich sein wie das was du vorhast. Die Szenen usw. musst du eh neu machen.
c) Nach dem was du schon alles getestet hast, besitzt du dann ein sauberes System.
d) Du hast dann eine Installation die du selber aufgesetzt hast und nicht mit der App.
e) Und du kannst die neu aufgesetzte HB einfach in Homekit einfügen ohne das alles Szenen usw. von der alten nicht mehr funktionieren. Da Homekit einfach nur denkt das die alte HB nicht erreichbar ist, falls du deine vorhandene weiter nutzen willst wenn es nicht so läuft wie du es dir vorgestellt hast.
Stimme da Nastra zu. Ich war nur neugierig, was passier ?
Aber wenn du es wissen willst.
Die Zeilen von der Anleitung oben und dann in jeder Zeile wenn enthalten die Versionsnummer durch 6.9.5 austausche.
Ich hab einen Pi3
Aber wie Nastra sagt, der Aufwand mit Neuinstallation ist fast der selbe, da wieder alles im Standardraum landet und die Geräte in Szenen etc. weg sind.
Wenn das nicht wäre ginge es recht fix mit dem Update. So ist es ein ziemlicher Mist.
Ihr habt wohl recht. Ein laufendes System habe ich ja momentan.
Dann versuche ich manuell die Installation. Bzw einmal hatte ich das ja schon gehabt bevor es überhaupt die hb App gab.
Die config rein kopieren ist ja easy.
Bloß das aufsetzen ist viel aufwändiger als mir der App. Für mich zumindest.
Und dann kann ich doch direkt die Aktuelle Node Version installieren oder?
Was ich an der HB App halt gut fand war das man mal eben Neustarten kann schnell über das Handy. Oder mal kurz in log schauen.
Das manuell aufsetzen geht genau so schnell wie über die App. Mach Zeile für Zeile einfach die Anleitung von SmartApfel. Das ist die einfachste und beste die es gibt.
Wenn es zur Node Installation kommt tauscht du überall wo 4.6.0 steht durch 6.9.5 aus und fertig.
Alles erste Sahne. Und das eben mal neu starten geht ganz einfach mit einer ssh App die es kostenlos im AppStore gibt. Da kannst dich ganz schnell auf deinen Pi aufschalten und dann mit Pfeiltaste oder hinterlegten Befehl deinen restart machen oder Status abfragen.
Vor allem funktioniert das im Gegensatz zur App.
Die App ist gut gemeint, aber bis dato einfach ich will es mal so sagen... Suboptimal.
Anbei zwei Bilder von einer SSH App
Ok ich werde das so machen. Nastra hat die Vorteile ja auch aufgezählt. Ich will nur vorher das mit pilight versuchen. Ja ihr merkt ich drücke mich etwas davor^^ Einfach weil ich es momentan genieße das es ziemlich gut läuft. und wenn das alles kracht, ich dann umso gefrusteter bin

e) Und du kannst die neu aufgesetzte HB einfach in Homekit einfügen ohne das alles Szenen usw. von der alten nicht mehr funktionieren. Da Homekit einfach nur denkt das die alte HB nicht erreichbar ist, falls du deine vorhandene weiter nutzen willst wenn es nicht so läuft wie du es dir vorgestellt hast.
Im Klartext heisst das doch wenn irgendwas mit der neuen nicht klappt kann ich wieder zurück zu meinem jetzigen und alles ist genauso wie jetzt auch?
ich würde mir eine zweite SD Karte besorgen 8GB groß
hat jemand eine spezielle Empfehlung bei der karte oder einfach 8GB und class10? Will es halt richtig machen gleich
Kann sein, dass ich jetzt schon Paranoid bin, aber ich habe wirklich das sehr sehr Starke Gefühl, dass HomeBridge seit ich Node 6.9.5 auf der Kiste habe, wesentlich stabiler läuft. Nicht dass ich vorher abstürze hatte, nein das nicht.
Aber seit gestern läuft alles super responsive und Regeln schalten extrem zuverlässig. Aber ich kann mich auch täuschen.
Und noch was: Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich jetzt bei manchen Geräten mehr Einstellungen habe (z.B. Hue Tap) und Hue gibt jetzt auch noch einen Sensor namens Heartrage aus. Bei den anderen Sachen die ich denke dass mehr sind, weis ich nicht genau, ob es am Update von Eve liegt oder wirklich an Node 6.9.5
Auf jeden Fall habe ich das Gefühl, dass alles viel runder und zuverlässiger und schneller läuft.
Und noch was. Ich hab mich doch in mehreren Post ausgelassen, dass seit einem iOS Update mein Danalock nicht mehr direkt über Siri ansprechbar ist, sondern nur noch wenn ich es in eine Szene einbinde und ich die Szene über Siri anspreche. Bei allen anderen Aktionen wo ich das Schloss direkt anspreche und nicht genau über den Szenen Namen (auch bei Abfrage vom Lockstate) meldete dann Siri das Schloss antwortet nicht und Homebridge hat sich erst mal für 1-2 min eine Auszeit genommen.
Was soll ich sagen: Seit ich jetzt Node 6.9.5 habe funktioniert es wieder
Man bin ich Happy
Das hat mich ungemein genervt!Anscheinend macht Node viel mehr aus als ich mir gedacht habe, vor allem bei aktuellen Plugins!
Noch was: Beim Garagentor habe ich seit neuerstem als Auslöser zur Verfügung nicht nur offen, blockiert oder geschlossen sondern zusätzlich noch öffnend und schließend... Hier kann ich aber nicht 100% beschwören on das seit dem Node Update ist... Aber ich bin mir fast sicher,
das hört sich doch mehr als gut an ?

ZitatIm Klartext heisst das doch wenn irgendwas mit der neuen nicht klappt kann ich wieder zurück zu meinem jetzigen und alles ist genauso wie jetzt auch?
Genau, du richtest dir die zweite Karte einfach komplett ein und meldest diese dann in Homekit an als neue Homebridge. Die alte ist ja immer noch bekannt. So kannst du wenn nichts mehr geht einfach die alte SD wieder einstecken und alles ist wieder wie vorher.
Zitat
hat jemand eine spezielle Empfehlung bei der karte oder einfach 8GB und class10?Egal Hauptsache class 10.