Brennenstuhl Gateway GWY mit Homebridge ansteuern

  • das hört sich interessant an, könntest du meine Konfiguration anpassen; bei mir wäre dann nur halt 1 HDMI, dann als App YouTube und Media Server, interne Empfänger habe ich keine, nur das "normal" TV

    Wenn es klappt, wäre es super, wenn nicht, auch nicht schlimm.

    Ich habe mir deine Konfiguration nochmal angeschaut, wo bekommt man denn die appID her :/


    leider geht's mit dem Fernseher nicht.... schade

    Es geht doch, zumindest an und aus, über das homebridge-panasonictv Plugin, ich hatte am TV die Netzwerkfunktionen deaktiviert gehabt, jetzt geht´s

    3 Mal editiert, zuletzt von Vollerpla ()

  • z-smoker HILFE meine Homebridge läuft nicht mehr. Ich habe ein Update des Plugin Homebridge Config UI X auf v4.7.0 gemacht, Homebridge wurde neu gestartet und nun läuft Homebridge Logs immer durch und vieles ROT =O, kannst du mir helfen ??

    HB ist auch gestoppt


    Habe auch gesehen Node.js Version & Npm Version sind rot markiert und eine neuere Versionen verfügbar

  • habe gerade das update von config-ui-x gemacht

    während dem Install erscheinen auch bei mir einige Warnungen, aber dann startet ui-x mit der neuen Version und hb geht auch.

    habe auch hb in config-ui-x neu gestartet und log geprüft, keine Fehler bei mir


    habe laufen

    Code
    root@Bridge:~# node -v
    v10.17.0
    root@Bridge:~# nodejs -v
    v10.18.0
    root@Bridge:~# npm -v
    6.11.3
    root@Bridge:~# 

    und der log von hb bei mir

  • [1/11/2020, 12:49:11 PM] [TplinkSmarthome] New Device Online: [Brunnen] plug [8006D94A65A6EA3198CDD4CE200316981BC05398] 192.168.178.205 9999

    [1/11/2020, 12:49:11 PM] [TplinkSmarthome] Adding: [Brunnen] plug [8006D94A65A6EA3198CDD4CE200316981BC05398]

    [1/11/2020, 12:49:11 PM] TypeError: Cannot read property 'UUID' of undefined

    at HomeKitDevicePlug.getCharacteristic (/homebridge/node_modules/homebridge-tplink-smarthome/lib/homekit-device/index.js:75:48)

    at HomeKitDevicePlug.supportsCharacteristic (/homebridge/node_modules/homebridge-tplink-smarthome/lib/homekit-device/index.js:58:17)

    at /homebridge/node_modules/homebridge-tplink-smarthome/lib/tplink-accessory.js:181:25

    at Array.forEach (<anonymous>)

    at TplinkAccessory.setupCharacteristics (/homebridge/node_modules/homebridge-tplink-smarthome/lib/tplink-accessory.js:180:21)

    at new TplinkAccessory (/homebridge/node_modules/homebridge-tplink-smarthome/lib/tplink-accessory.js:110:12)

    at createTplinkAccessory (/homebridge/node_modules/homebridge-tplink-smarthome/lib/platform.js:74:10)

    at TplinkSmarthomePlatform.addAccessory (/homebridge/node_modules/homebridge-tplink-smarthome/lib/platform.js:252:23)

    at Client.<anonymous> (/homebridge/node_modules/homebridge-tplink-smarthome/lib/platform.js:132:12)

    at Client.emit (events.js:210:5)

    at Client.emit (/homebridge/node_modules/homebridge-tplink-smarthome/node_modules/tplink-smarthome-api/lib/client.js:191:13)

    at process (/homebridge/node_modules/homebridge-tplink-smarthome/node_modules/tplink-smarthome-api/lib/client.js:604:14)

    at Client.createOrUpdateDeviceFromSysInfo (/homebridge/node_modules/homebridge-tplink-smarthome/node_modules/tplink-smarthome-api/lib/client.js:614:7)

    at Socket.<anonymous> (/homebridge/node_modules/homebridge-tplink-smarthome/node_modules/tplink-smarthome-api/lib/client.js:529:14)

    at Socket.emit (events.js:210:5)

    at UDP.onMessage [as onmessage] (dgram.js:861:8)

  • Node.js Version v12.14.0 update auf v12.14.1 steht an

    Npm Version v6.13.4 update auf v6.13.6 steht an

    Node finde ich nicht

  • hast du den Pi auch neu rebootet?

  • hast du den Pi auch neu rebootet?

    Bei mir läuft es ja über unsere NAS, habe den Docker neu gestartet

  • vielleicht liegt irgendwo am Docker ...

    die neue Version wird auch gerade in einem anderen thread relaunched

    config-ui-x

  • vielleicht liegt irgendwo am Docker ...

    die neue Version wird auch gerade in einem anderen thread relaunched

    config-ui-x

    Dann gucke ich mal, ob ich da ein Update finde. Kannst du denn aus dem Log irgendwas erkennen ? Ich lese da viel TP-Link....

  • ... ist ja nur ein Teil, aber mit dem tp-link plugin gibts ein Problem

    im notfall einfach mal die Einstellungen der config speichern, tp-link plugin deinstallieren (vorher aus config löschen und config speichern)

    dann Neustart und plugin neu Install und dann config zurückspielen (mit alten Einstellungen...

    vielleicht hilft es ja

  • Oh mann du verlangst Sachen von mir =O.

    Kann ich das Update nicht rückgängig machen ?? Mit der alten Version lief doch alles top

  • versuchs einfach mal..


    check vorher mal was alles installiert ist:

    Code
    sudo npm list -g --depth=0


    musst du aber auf der Eingabe-Console machen:

    Code
    sudo npm uninstall [email protected] -g


    und dann wieder installieren

    Code
    sudo npm i homebridge-config-ui-x@latest -g
  • Ok einen versuch ist es wert, ich liste dir mal die Konfiguration, nimm mir dann bitte die TP Link Konfiguration raus, bevor ich alles schrotte...


  • so da kam

  • Es wird wieder die Version 0.4.50 installiert

  • läuft es jetzt wieder mit der "alten" config-ui-x?


    und brauchst du noch die config OHNE tp-link?

  • ich habe nur die Befehle aufgeführt, die du mir gegeben hast. Habe an der Konfiguration nichts geändert

  • läuft es jetzt wieder mit der "alten" config-ui-x?


    und brauchst du noch die config OHNE tp-link?

    die Befehle, haben leider die neuere Version Homebridge Config installiert und es läuft nicht.

    Ich hoffe, ich habe es richtig gemacht. Habe



    1. sudo npm uninstall [email protected] -g

    eingegeben gewartet bis es durchgelaufen war und habe dann den zweiten Befehl eingegeben

  • okay, war ein versuch die neue config-ui-x zu deinstallieren und dann wieder zu installieren. haut aber scheinbar nicht hin bei dir.

    dann installieren wir wieder die alte, lauffähige Version:


    zuerst deinstall der aktuell (neuen) Version:

    Code
    sudo npm uninstall [email protected] -g


    checken ob deinstalliert wurde:

    Code
    sudo npm list -g --depth=0



    dann Install der alten:

    Code
    sudo npm install -g --unsafe-perm [email protected]


    dann reboot vom pi bzw. neustart docker

  • Mit dem Befehl, sudo npm install -g --unsafe-perm [email protected]

    konnte ich die alte Version installieren, HB ist aber immer noch auf "STOP" :/