Einbindung OSRAM Smart Plug via Hue als Steckdose

  • Danke erstmal für die Hilfe!


    In meiner Config wird alles bis auf den Token angezeigt. Muss ich diesen selber zuvor auslesen? In der Anleitung finde ich dazu nichts. Also unter dem User steht bei mir in der Konfig. nichts vom Token.

  • Der Token ist der User, zumindest der hintere Teil davon, siehe auch den hier im Thema als hilfreich markierten Beitrag.


    Ich würde vermutlich diese ganze ph Geschichte mal im Terminal eingeben, wenn man per SSH auf dem Pi verbunden ist. Das Terminal der Weboberfläche kann hier Probleme machen wenn der Pfad und/oder Benutzerberechtigungen nicht passen

  • Wie war nochmal der Befehl, wenn man ein Gerät bei Phoscon löscht und dann der Fehler kommt? Das konnte man doch irg wie beheben


    [14.12.2021, 20: 19:28] [Phillips Hue]

    Phoscon-GW:

    /resourcelinks/8:/lights/

    27: not available

    [14.12.2021,

    20:19:28] [Phillips Hue]

    Phoscon-GW: gateway not yet initialise

    d

    wait 1 minute

  • Patrick_ danke für den Tipp. Befehl erkannt. Leider ist der user nicht gültig. Leider wird mir in der Konfiguration kein Token angezeigt. tatsächlich finde ich aber im Thema nicht wie ich diesen generiere, bzw. ich versteh es so, dass das automatisch passieren müsste?

  • GinormousLemon

    Das geht, wenn du bei Phoscon auf Gateway - Erweitert gehst und dann auf App Verbinden klickst.

    Dann fix die homebridge neu starten und dann steht das in Protokoll.

    Raus kopieren und in die config eintragen.

  • Wenn du einen User hast, dann hast du auch den Token. Du brauchst aus deiner config.json nur den Teil, der unter „YYYYYY“ steht. Ansonsten mal deine Config posten, damit wir hier nicht aneinander vorbei reden ;)

    Code
     "platform": "Hue",
          "users": {
            "001788FFFEzzzzzz": "YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY"
          },
  • hier mein Quell code




    hier erkenne ich einfach keinen Token. Der Username selbst ist es schonmal nicht :D


    ok also im Endeffekt muss ich den dann erst generieren wenn ich dich richtig verstehe.

    Einmal editiert, zuletzt von GinormousLemon () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von GinormousLemon mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Du hast bislang gar keinen User angelegt für das Hue Plugin.

    Der Username dürfte der Name der Childbridge sein, worunter dein Hue Plugin läuft.

  • Im Log sollte eigentlich beim Starten der Homebridge die Meldung kommen, dass Du gebeten wirst den Knopf auf deiner Hue Bridge zu drücken und dann wird dir im Log der User + Token wiedergegeben. Lang her das ich das gemacht hatte aber ich vermute, der Weg ist noch der gleiche. :)

  • GinormousLemon Wundert mich, dass dir das noch nicht aufgefallen ist mit deinem User ;) Normalerweise verlierst du nach Neustart deiner Homebridge alle Geräte, die über die Hue Bridge eingebunden sind und musst wieder den Link Button drücken. Bitte für alles weitere zum Hue-Plugin dann hier, homebridge-hue


    Ansonsten steht alles auf der Seite des Plugins: https://github.com/ebaauw/homebridge-hue

    Zitat von Github.com
    • Run Homebridge Hue for the first time, press the link button on (each of) your bridge(s), or unlock the deCONZ gateway(s) through their web app. Note the bridgeid/username (API key) pair for each bridge and/or gateway in the log output. Edit config.json to include these, see Configuration.

      Note that you cannot add these through the Homebridge Hue Settings in Homebridge Config UI X, but you can use the Homebridge Config Editor.
  • ach....ok ich hab immer die Bridge gekoppelt aber das ich dann nen Token angezeigt bekomme, habe ich tatsächlich nicht gesehen.


    Aber die lief bislang immer so auch bei Neustarts ohne Probleme. Ich musste nie etwas neu Einrichten oder so. Werd es morgen direkt mal alles machen und dann sollte es ja gehen. Danke an alle für die Geduld :D

  • Hallo,

    ich muss mich hier mal einklinken, da ich mit den PH commands nicht so recht zu Rande komme.


    Zur Erläuterung ich habe über die HUE bridge mehrere Philips LivingWhites Adapter und mehrere OSRAM Smart+ Plugs.


    Ich möchte, dass die LivingWhites Adapter weiterhin als Licht erkannt werden (wegen Dimmfunktion) und die OSRAM Plugs als Steckdosen.


    Gebe ich den Befehl "ph -H 192.168.179.6 -u MEINE-ID outlet -v" ein, dann erscheint:


    ph outlet: /resourcelinks/57168: 19 outlets


    Mit dem Befehl "ph -H 192.168.179.6 -u MEINE-ID get /resourcelinks/57168" erscheint:


    {

    "name": "homebridge-hue",

    "description": "outlet",

    "type": "Link",

    "classid": 1,

    "owner": "MEINE-ID",

    "recycle": false,

    "links": [

    "/lights/4",

    "/lights/16",

    "/lights/17",

    "/lights/18",

    "/lights/20",

    "/lights/21",

    "/lights/23",

    "/lights/24",

    "/lights/25",

    "/lights/26",

    "/lights/27",

    "/lights/28",

    "/lights/29",

    "/lights/30",

    "/lights/31",

    "/lights/32",

    "/lights/33",

    "/lights/34",

    "/lights/35"

    ]

    }


    Wie mache ich denn da jetzt weiter, damit ich eingangs beschriebene Lösung habe?

  • Als kleine Ergänzung: Über den Befehl "ph -H 192.168.179.6 -u MEINE-ID get /lights/**" (** = Nummer)

    habe ich erfahren, dass /lights/34 und /lights/35 die beiden OSRAM Plugs sind.

  • Hey Leute, euer Lösungsweg hier hatte bei mir bisher funktioniert, aber heute bekomme auf ein ph -H XXX.XXX.XXX.XX -u MEINE-ID outlet -v nur ein ph: error: localhost: deCONZ gateway no longer supported zurück. Woran könnte das liegen? Ich habe zuletzt das Buster geupdatet, ansonsten aber keine Änderungen am System vorgenommen, da es gut funktioniert (dank euch!).

    Viele Grüße

  • Homebridge-Hue in seiner letzten Version unterstützt kein -ph Command für deCONZ mehr.


    Release v0.13.70 · ebaauw/homebridge-hue
    Migration to Homebridge deCONZ This is the last version of Homebridge Hue to support deCONZ, see #1070. As v0.15, expected in January 2024, Homebridge Hue will…
    github.com

  • Beitrag von Hunter ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Hinfällig - Fehler wurde gefunden. ().
  • Bekommt man die Osram Plugs als Steckdose in Apple Home rein, wenn Sie über das deconz Plugin eingebunden sind?


    Hintergrund für meine Frage ist, dass ich durch die Hue Bridge Pro das Hue Plugin nicht mehr am laufen habe aber so die Steckdosen nur als Lichter eingebunden bekomme.


    Hat mal jemand den hier beschriebenen Weg für ein Plug aus deconz getestet?

  • Beitrag von SmartHomeUser ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().