Einbindung Merten / Wiser in Apple HomeKit

  • Guten Morgen zusammen,


    ich habe am Wochende jetzt meinen ersten neuen Schalter von Merten für meine Rolladen verbaut.


    Die Schalter kann man mit einem Bluetooth taster versehen und somit über die Wiser App steuern.


    Jetzt bin ich auf der Suche nach einer einbindung für Homebridge es gibt zwar nen Plugin "homebridge-wiser" aber ich glaube das ist für ein anderes Teil was wohl in Australien und UK verkauft wird.


    Hättet ihr Tipps für eine Einbindung oder ein entsprechendes Plugin?


    Vielen Dank schon mal vorab!


    Grüße

    Toni :thumbup:

  • Hallo,


    bin neu hier und beschäftige mich zur Zeit auch mit Smart Home.


    ToniRe : Hast du das Plug-In inzwischen getestet?


    Wiser fände ich irgendwie interessant, aber nur wenn es auch über Homekit/Homebridge nutzbar ist.


    Viele Grüße

  • Leider aktuell noch nicht nutzbar für mich soweit ich rausgefunden habe.


    Aber ich werde mich mal mit Merten bzw. Schneider Elektronik in Verbindung setzten was ich brauch um das zu nutzen ;)


    Was ich schon gefunden hab ist wenn man die Rollladenschalter über Internet steuern möchte in der Wiser App brauch man den Hometouch der das wohl händelt.


    Aber ich halte euch auf dem Laufenden.


    Grüße

  • Hallo,


    Ich nutze seit einen guten halben Jahr das Wiser-System by Schneider Electric mit diversen Rolladen- und Lichtschaltern. Zur Einbindung ins Netzwerk nutze ich dafür den Wiser home touch.


    Gibt es bzw. kennt jemand eine Möglichkeit dieses über Homebridge ins Apple HomeKit einzubinden?


    Schneider Electric selbst hält sich in der Hinsicht bedeckt und machte mir nicht viel Hoffnung auf eine standardisierte Einbindung ins HomeKit. Auch wenn Sie damit geworben haben.


    Gruß Chris

  • Sollten es Neuigkeiten zu diesem Thema geben, werden sie hier publiziert.


  • Hallo,


    mir ist es jetzt gelungen (über Umwege) die Rolladen Steuerung von Merten Wiser ( Schneider Electric MEG5113-0300/MEG5165-0000) in die Homebridge und folglich ins HomeKit einzubinden. (Die Home Touch Steuerung ist zwar vorhanden aber absolut irrelevant).


    Meine Lösung beinhaltet den Weg über ein Zigbee Gateway (~35€) am Raspberry. Auf diesem Raspberry läuft ein mqtt-Broker (Mosquito) und die Homebridge. In der Homebridge dann das Plugin homebridge-z2m oder homebridge-mqttthing (letzteres von mir bevorzugt) installieren und man hat die Geräte im HomeKit. (Funktioniert für [fast] alle Zigbee Geräte).


    Grüße


    Hokien


  • Hallo Hokien,


    hast du evtl ein paar screenshots wie du das konfiguriert hast?

    Versuche die Merten Wiser Geräte über IOBroker einzubinden leider

    bisher ohne Erfolg. Nutze ein Conbee2 USB Stick und läuft alles auf einem

    Windows Server. Noch eine Idee?


    Gruss Mike

  • Beachte bitte, dass wir in unserem Forum keine Unterstützung für ioBroker geben können. Auch für andere Systeme wie Node-RED,Home Assistant, Hoobs usw. gibt es passendere, externe Foren und Communities, zum dortigen Austausch. Nutzt doch diese externe Foren, damit die Expertise dort hin kommt, wo sie hin gehört. Copy/paste könnte da jetzt noch eine letzte Möglichkeit ein.


  • Hallo, ich hab’s ähnlich wie Hokien gemacht.

    Habe den Sonoff Zigbee Stick verwendet.

    Allerdings habe ich ein Problem mit den Rolladen-Aktoren.

    Die Homebridge Befehle beim öffnen bewirken, dass die Rollläden bis 100% öffnen, danach aber wieder bis 0% schließen, ohne dass dieses im Dashboard angeklickt wurde. Schließen Funktionen dagegen einwandfrei.

    Jemand das gleiche Problem und eine Lösung?

    Gruß