Hi,
ich habe mal eine Frage rein aus Interesse: Wie viel Aufwand ist es für einen Hobbyprogrammierer, ein Homebridge Plugin zu programmieren, wenn man die API vom Hersteller des Produkts zur Verfügung gestellt bekommt? Mir ist schon klar, dass man das nicht pauschalisieren kann, aber mir würds nur um einen Richtwert gehen. Vielleicht kann sich dazu ja ein Plugin-developer melden.
Bin gerade in Kontakt mit Caso, um vielleicht ein Plugin mit Hilfe derer API für deren smarte Weinkühlschränke zu entwickeln. Es schaut sehr gut aus, dass wir deren API bekommen könnten und ich könnte gerne Betatester sein, bin mir aber unschlüssig, ob ich auch in der Lage wäre ein Plugin zu entwicklen. Habe während meines Studium (Automotive Engineering) ein bisschen Programmiererfahrung gesammelt, jedoch würde ich mich nicht als fortgeschrittener Programmierer bezeichnen
Vielleicht hat ja auch jemand aus dem Forum Lust auf ein neues Projekt?
LG