Doppelter Befehl

  • Ein Problem Hab ich noch bitte!


    Meine Funktsteckdosen werden über Pilight geschaltet und natürlich mit Homebridge.


    Wenn ich über das Web Interface von Pilight schalte sehe ich am Bildschirm wenn Homebridge läuft den Befehl ON einmal,

    doch wenn ich über das Home App schalte wird der Befehl zweimal gesendet und das ist nicht gut wenn man den gleichen Befehl bei Ein und Aus benützt.


    Hat jemand eine Lösung bitte?

  • Hey Patrik, ich kann dir leider nicht helfen. Kenne mich mit diesen Geräten nicht aus. Aber du solltest lieber noch dazu die config.json posten und evtl die Error Logs.

    Viele Glück


  • per ssh auf den Pi dann:

    Code
    tail -f /var/log/homebridge.err

    Dann den Schalter betätigen.


    Oder in der Homebridge-App da kann man die auch einsehen. Aber die Konfiguration ist auch wichtig, deshalb auch die config.json posten.


  • {

    "bridge": {

    "name": "Apple Server",

    "username": "CC:22:3D:E3:CE:40",

    "port": 51826,

    "pin": "031-45-154"

    },


    "accessories": [

    {

    "accessory": "pilight",

    "name": "Scheinwerfer",

    "device": "Switch2",

    "sharedWS": false,

    "type": "Switch"

    },

    {

    "accessory": "pilight",

    "name": "Vitrine",

    "device": "Switch4",

    "sharedWS": false,

    "type": "Switch"

    },

    {

    "accessory": "pilight",

    "name": "Garagentor Mama",

    "device": "Switch3",

    "sharedWS": true,

    "type": "Switch"

    },

    {

    "accessory": "pilight",

    "name": "Kugellampe",

    "device": "Switch1",

    "sharedWS": false,

    "type": "Switch"

    }



    ],

    "platforms": [

    {


    "platform": "HarmonyHub",

    "name": "Living Room Harmony Hub"

    }


    ]

    }

  • Deine hombridge erstellt kein log. Das müsstest du in der Datei , die die hombridge beim Start started durch ein zusätzliche Zeile ergänzen bzw. mehrere

    Also: sudo nano /etc/init.d/homebridge

    Die letzten 2 hier erstellen es bei mir.

    Daher weil ich deine Datei nicht sehe kann ich dir. Nicht genau sagen was fehlt. Vermutlich die letzten Zeilen hier von.


    #!/bin/sh
    ### BEGIN INIT INFO
    # Provides: homebridge
    # Required-Start: $network $remote_fs $syslog
    # Required-Stop: $remote_fs $syslog
    # Default-Start: 2 3 4 5
    # Default-Stop: 0 1 6
    # Short-Description: Start daemon at boot time
    # Description: Enable service provided by daemon.
    ### END INIT INFO

    dir="/home/pi"
    cmd="DEBUG=* /usr/local/bin/homebridge"
    user="pi"

    name=`basename $0`
    pid_file="/var/run/$name.pid"
    stdout_log="/var/log/$name.log"
    stderr_log="/var/log/$name.err"


  • Mhh

    Müsstest auch Manuel mit Parametern Staten.

    Ich bin leider nicht zu Hause kann daher nicht testen aber, du solltest eingeben können:

    Hombridge stdout_log="/var/log/hombridge.log" stderr_log="/var/log/homebridge.err"


    Als eine Zeile. Sollte die Parameter mit starten.

  • Geht leider nicht, die datei was du vorher gepostet hast is die für den Autostart?

    da steht hombridge, probiere es mal mit homebridge


  • So das Problem is behoben, Homebridge sendet nur noch einmal jetzt läuft alles so wie es gehört.


    Wenn ihr das Plugin Homebridge-Pilight installiert sagt mir vorher bescheid habe eine Änderung des Plugin.


    lg.Patrik