Raspi manuell aufsetzen mit bestehender Homebridge-Struktur

  • det


    Ich habe dich angeschrieben, aber dachte mir, dass andere evtl. an diesem Thema auch interesse haben könnten.


    Ich möchte gerne den Raspi komplett neu manuell aufsetzen, da bei mir das update mit node nicht richtig will.


    Was mir unklar ist, wie kann ich die „alte homebridge“ struktur speichern, damit ich diese wieder im neuen system aufspielen kann?


    Ich möchte zukünftig selbst die möglichkeit haben, das system immer nach meinen vorstellungen aufsetzen zu können, will aber in homekit nicht jedes mal die neue homebride einbinden, sondern die bestehende struktur einfügen.

  • Das funktioniert mit dem Program FileZilla sehr gut, da hast du einen Explorer wo du per Drag&Drop auf die Ordnerstruktur zugreifen kannst. Musst dich aber per Root anmelden.

  • Einfach den Homebridge Ordner sichern und nach der Neuinstallation wieder an den dafür vorgesehenen Ort kopieren (vorhandenen überschreiben).

    Wie kann ich dies tun? Also mit welchem Befehl geht dies?

  • Als erstes empfiehlt sich immer eine Sicherung zu machen!!!


    Also was Du so beschreibst ist ein Fall für meine Tool's ,

    (genau dafür habe ich diese entwickelt)


    hier: Fertiges Homebridge Image und Tool für euren Pi

    aufruf: "hbridge_new sh remove"

    löschen:

    Code
    sudo rm -fr /usr/local/bin/* > /dev/null
        sudo rm -fr /usr/local/include/node/* > /dev/null
        sudo rm -fr /usr/local/lib/node_modules/* > /dev/null
        sudo rm -fr ~/node_modules > /dev/null
        sudo rm -fr ~/.npm >/dev/null
        sudo rm -fr ~/.node-gyp > /dev/null
        sudo rm -fr ~/.npm-global > /dev/null
        sudo rm -fr /root/.npm > /dev/null
        sudo rm -fr /root/.node-gyp > /dev/null

    danach läuft install durch:

    (neu istallieren)

    Code
        sudo apt-get install -y git ntp mc ntpdate libpcap*
        wget https://nodejs.org/dist/v8.9.1/node-v8.9.1-linux-armv7l.tar.gz
        tar -xvf node-v8.9.1-linux-armv7l.tar.gz
        cd ./node-v8.9.1-linux-armv7l/
        sudo cp -R * /usr/local/
        cd ..
        sudo apt-get install -y libavahi-compat-libdnssd-dev
        sudo npm install -g --unsafe-perm npm@latest homebridge@latest

    jetzt wären die Plugins dran zu installieren,

    wenn Du "hbridge_plugin.inst" gepflegt hast, brauchst Du nur weiter machen.

    Es werden alle Plugins installiert,

    Homebridge als Dienst einrichten?

    dann wird homebridge gestartet.

    (wenn Deine condig.json in "/var/homebridge" liegt bzw. lag)


    Der homebridge Ordner wird nicht angefasst, also auch nicht verändert.

    Danach sollten alle Geräte so wie vorher wieder da sein.



    ungefär so könnte es aus sehen

    (aus dem Kopf auf die schnelle)

    :)

  • achso die Sicherung:

    könnte so aussehen:

    (je nach dem wo Dein homebridge Ordner ist, leicht anpassen)

    Code
    sudo tar cf - ./.homebridge | gzip -f9 > "/home/pi/homebridge.tar.gz"

    oder Du machst mit dem Sicherungs-Script eine komplett sicherung der SD Karte.

    (siehe Link oben)

    :)

  • det


    Dann habe ich dein Tool zwar insofern verstanden, dass ich ein fertiges image auf meine sd karte ziehen kann und nur noch meine config.json ergänzen und die plugins installieren muss.


    Was mir nicht klar war ist, dass dies im quasi laufenden Betrieb stattfindet.

    Also klar wird vermutlich homebridge beendet, aber dann lasse ich die karte im raspi stecken, oder?


    Im Anschluss wird homebridge, npm, node und weitere erst mal deinstalliert und danach neu aufgespielt.


    Das heißt, meine bestehende homebridge-struktur oder halt das verzeichnis homebridge bleibt unangetastet und ich kann so recht simpel immer ein update durchführen?

  • Die config.json und die weiteren config files müssen in /var/homebridge liegen. Anschließend kannst du mit dets Tool so oft du willst Node, homebridge und Plugins deinstallieren und installieren, da deine config in /var/homebridge nicht angetastet wird und du solltest immer wieder eine laufende homebridge mit deiner bestehenden Konfiguration haben.

    Ich würde also den aktuellen Ordner in dem deine config.json liegt sichern, dets Image auf die sdkarte spielen und damit quasi bei 0 anfangen, das Image Booten, deine gesicherten Daten anschließend in /var/homebridge verschieben und die hbridge_plugin.inst Datei in /home/pi mit all deinen Plugins ergänzen. Dann einmal hbridge_new install ausführen. Am Ende der Installation solltest du eine funktionierende homebridge mit deiner alten Konfiguration und aktuellem Node haben, viel einfacher gehts eigentlich nicht.

  • Bitte nochmal genau lesen,

    es gibt das "raspiBackup.sh" Script zum sichern des Raspi SD-Karte auf einen USB Stick als Image Datei.

    und

    hb_install Tool, mit der Datei "hbridge_new.sh" damit kann man:

    -homebridge und plugins entfernen

    -node, npm und homebridge installieren

    - alle Plugins in einem rutsch installieren

    - homenridge Ordner sichern


    Das Beste ist dein homebridge ordner wird nicht verändert.

    Allerdings nur, wenn homebridge als Dienst läuft und der Ordner homebridge in /var/ liegt.


    einfach mal hbridge_new.sh eingeben und mit enter bestätigen.

    :)

  • Die config.json und die weiteren config files müssen in /var/homebridge liegen. Anschließend kannst du mit dets Tool so oft du willst Node, homebridge und Plugins deinstallieren und installieren, da deine config in /var/homebridge nicht angetastet wird und du solltest immer wieder eine laufende homebridge mit deiner bestehenden Konfiguration haben.

    Meine Homebridge läuft aktuell schon als dienst, heisst meine config liegt om Ordner /var/homebridge. hier muss ich dann nichts mehr unternehmen, oder?


    Ok dann wäre für mein Anliegen das hb_install Tool die richtige Wahl.


    Sehe ich das richtig, dass ich das tool im Terminal per ssh mit wget herunterlade und dann mit tar entpacke? Also den Schritten wie beschrieben folge?


    Ich muss manuell keine Dateien kopieren, falls notwendig uebernimmt dies alles das tool?

  • Ich bin begeistert!!!!!


    Nachdem ich gestern stundenlang versucht habe node upzudaten bin ich jetzt gerade mal in wenigen Minuten durch mit Remove und alles wurde neu aufgesetzt und sogar die plugins installiert!!!!!!


    Ich kann gar nicht sagen, wie geflasht ich noch bin. Alles was mir wegen den blöden Updates Sorgen bereitet hat ist auf einmal wie weggefegt.


    Danke det


    Also sollte es evtl. mal ein User-Treffen geben geht die erste Kiste auf mich det :D:D:D

  • das plugin forever benötige ich ja nicht mehr, da Homebridge als dienst laeuft oder?


    Ich habe nur das tool yum Homebridge, ppm und node etc. verwendet. das heisst, dass Homebridge weiterhin als pi laeuft und nicht als root, oder?