config.json Probleme beim Format

  • Komisch ist das er das noch immer ausgibt.

  • mit sudo starte ich Homebridge...

    Ich habe jetzt auch 2 Vacuum Plugins komischweiße...


  • mach mal ein sudo ls -lah /usr/local/lib/node_modules/und schau ob es dort das Plugin homebridge-mi-philips-light gibt

  • Mit dem token stimmt was nicht, aber da bin ich leider raus. Kannst ja mal den Sauger aus der Config nehmen und schauen ob es geht.


  • Sieht gut aus


  • Schau dir mal die Anleitungen der beiden Plugins an

    https://github.com/YinHangCode…uum/blob/master/README.md

    https://github.com/YinHangCode…ght/blob/master/README.md


    dort ist beschrieben, wie du an die Token gelangst. Habe die Geräte leider nicht.

  • Scheinen sich aber vielleicht geändert zu haben, da im Log ein falscher Token ausgegeben wird

  • Kann ich auch den 96stelligen Code nehmen? Eventuell ist was beim umrechnen schief gegangen...


    Code
    zb die Lampe
    
    ae9afaedc4edecce100bda258f99a7a4c81134e739b15ae9a4fe176209a889b70143db63ee66b0cdff9f69917680151e
  • Ich komme immer auf das selbe Ergebnis...


    Wie deaktiviere ich die Xiaomi Geräte am einfachsten damit Homebridge wenigstens wieder funktioniert.


    Ich habe erstmal wie Xiaomi Geräte wieder rausgenommen... Was solls bin mit meinem Latein am Ende versuche es noch einmal über ein Android Gerät den Token zu erhalten.


    Aber trotzdem fettes Dankeschön für eure Hilfe :) TOP!

  • hast du das raus:

    286711f8da7eb6e60bd6ee52092f5d63


    ausserdem hast Du 2 Plugin für den Sauger installiert:

    1. drwxr-sr-x 3 root pi 4.0K Dec 20 13:20 homebridge-mi-robot_vacuum
    2. drwxr-sr-x 2 pi pi 4.0K Dec 19 13:44 homebridge-xiaomi-mi-robot-vacuum

    wenn geht es nur mit einem.


    ichnutze das:

    1. drwxr-sr-x 3 root pi 4.0K Dec 20 13:20 homebridge-mi-robot_vacuum
  • Hi Jungs,


    ich bin noch immer am rumprobieren... Ich habe jetzt schon einiges mit angebunden aber diese blöden Xiaomi Endgeräte mit Tokens bekomme ich einfach nicht zum laufen...


    Die Konfig ist soweit okay wie ich das sehe. Ich habe die Plugins schon X mal deinstalliert und wieder neu installiert mit allen möglichen befehlen... Hat jemand eine Idee woran das bei mir liegen kann?


    Ich bekomme trotzdem diese Fehlermeldung:


    Error: The requested platform 'MiPhilipsLightPlatform' was not registered by any plugin.

    at API.platform (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/api.js:122:13)

    at Server.str.replace.Server._loadPlatforms (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/server.js:294:45)

    at Server.str.replace.Server.run (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/server.js:85:36)

    at module.exports (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/cli.js:40:10)

    at Object.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/bin/homebridge:17:22)

    at Module._compile (module.js:409:26)

    at Object.Module._extensions..js (module.js:416:10)

    at Module.load (module.js:343:32)

    at Function.Module._load (module.js:300:12)

    at Function.Module.runMain (module.js:441:10)

    at startup (node.js:140:18)

    at node.js:1043:3



  • sanja1254, det hat recht.


    Error: The requested platform 'MiPhilipsLightPlatform' was not registered by any plugin.


    Sagt aus, dass dass MiPhilipsLightPlatform-Plugin nicht installiert ist, jedenfalls nicht in dem Verzeichnis welches die HomeBridge verwendet.


    Läuft die HomeBridge denn, wenn du die Zeilen aus der Config löschst?


    Die hier:


    1. {
    2. "platform": "MiPhilipsLightPlatform",
    3. "deviceCfgs": [{
    4. "type": "MiPhilipsCeilingLamp",
    5. "ip": "192.168.5.58",
    6. "token": "9139b70b3c81cfaf614f22e439bd6971",
    7. "lightName": "Wohnzimmer",
    8. "lightDisable": false,
    9. "updatetimer": false,
    10. "interval": 3
    11. }]
    12. }
    13. ],


  • Das habe ich mir auch gedacht das dass Plugin nicht richtig installiert ist jedoch zeigt er es mir an und er lädt es ja auch und sagt das der Token falsch sei weiter oben.


    Meine Homebridge läuft wenn die Zeilen aus der konfig gelöscht sind. Das Plugin scheint ganz normal installiert zu sein [email protected] .


    Es kann ja nicht sein das er beim Laden des Plugins den Fehler ausgibt und weiter unten sagt das dass Plugin nicht verfügbar ist...


    Ich habe schon mehrere Plugins installiert getestet und teilweise wieder gelöscht zb. [email protected] das lief nach dem installieren auch doch leider reagiert das Plugin nicht so wie ich mir das vorstelle...