Beiträge von Sebbo187

    Zitat von StonPi

    Beim Knutschen der Geräte mit dem Hub funktioniert alles. Das ich so dicht dran muss...

    Das klingt aber nicht normal. Ich bin beim Anlernen neuer Sensoren in der Regel zwei Räume vom Hub entfernt. Man muss in der Xiaomi Home App (resp. Aqara) ja einfach nur auf „Gerät hinzufügen“, den passenden Sensor auswählen und den Knopf am Sensor wenige Sekunden drücken. Am Hub selbst muss man bei diesem Vorgang nichts drücken, also auch nicht in dessen Nähe gehen..?

    Ich nutze nur die Xiaomi Home App und bin top zufrieden. Ob diese jetzt besser als die Aqara App ist, liegt vermutlich im Auge des Betrachters.


    Augenscheinlich bietet die Xiaomi App etwas mehr Einstellungsmöglichkeiten und die Einbindung von mehr Geräten, zudem scheint es mir, als wenn Aqara gern mal ein Update vor der Marktreife heraushaut und dann über Downgrades und Ähnliches zurückrudern muss. Dies hatte ich bei Xiaomi Home noch nicht..?

    OT: Bin ich etwa der Einzige, der von dem oben beschriebenen 1to1 Support von Aqara tief beeindruckt, ja fast schon begeistert ist..??


    So etwas habe ich bisher (leider) noch nicht erlebt...

    Sven Bin da lediglich deinem Link auf deren Seite gefolgt.


    „Pre-order now with 20% discount - for only 119,90$“


    Es scheint nach der Anfangsphase also sogar noch teurer zu werden...


    Mindestens 70€ Aufpreis für das Durchführen einer frei verfügbaren step by step Anleitung empfinde ich für die halbe Stunde Arbeit, die man dank sschuste lediglich beim Aufsetzen hat, einfach als zu viel. Ich verstehe aber durchaus, dass manch einer sich nicht damit auseinander setzen und lieber tiefer in die Tasche greifen möchte.



    Zurück zum Thema Heizkörper:


    Ich nutze die (teuren) Eve und die (günstigen) eq3 und kann offen gestanden keinen von beiden empfehlen.

    Die Eve regeln zwar recht zuverlässig und lassen sich für eine Absenkautomatik mit einem Fensterkontakt verknüpfen, dafür habe ich nur zwei Modi in Apple Home (an & aus) und der Stellmotor im Thermostat scheint nicht der Stärkste zu sein (Achtung bei alten Ventilen / schwergängigen Stiften).

    Die eq3 schalten recht zuverlässig, allerdings mit bis zu 20 Sekunden Verzögerung (wen stört es bei einer Heizung..) und bieten in Home vier Modi (automatisch, heizen, kühlen, aus). Dafür ist die Bluetooth Reichweite offenbar geringer (musste einen Eve und eq3 gegeneinander tauschen) und die erste Einbindung über die existenten Homebridge Plugins ist bei den eq3 eine Katastrophe und erfordert viel Geduld, davon würde ich als Erstkontakt zur Homebridge deutlich abraten, um sich nicht zu Beginn schon den Spaß zu verderben.?

    Sven Ich möchte dem oben stehenden Projekt gar nicht die Berechtigung absprechen, aber müssen es dafür wirklich 120€ sein?

    Ein Raspi im Gehäuse + Netzteil und Ethernet Kabel, alles zusammen 50€.

    Die kostenfreie Software selbst nach Anleitung installieren und dabei sogar noch neue Kenntnisse erwerben, umsonst (nicht im Sinne von vergebens)..?

    Ich hätte dazu noch einen anderen Ansatz, dafür bräuchten wir folgende Plugins:


    "homebridge-cmdswitch2" & "homebridge-dummy"


    Zuerst könnte man einen festen Mountpoint und das automatische Mounten für den Datenträger festlegen:

    Über das cmdswitch2 Plugin hinterlegen wir dann folgende Befehle in unserer config:

    Code
    platforms": [{
       "platform": "cmdSwitch2",
       "name": "CMD Switch",
       "switches": [{
           "name" : "Festplatte",
           "on_cmd": "sudo mount -a",
           "off_cmd": "sudo umount /media/usbstick"
       }

    ("/media/usbstick" muss hier natürlich angepasst werden)



    Als Nächstes legen wir uns über das "homebridge-dummy" Plugin einen Dummy-Schalter an:

    Code
    "accessories": [
            {
              "accessory": "DummySwitch",
              "name": "Dummy",
              "stateful": true
            }   
        ]


    Wir haben nun zwei neue Schalter in HomeKit, einen für das Mounten der Festplatte und einen Dummy Schalter, der erstmal gar nichts bewirkt. Der Osram Smart Plug befindet sich, wie ich einmal annehme, bereits längst in HomeKit, sollte dies noch nicht geschehen sein, kann dies nun über das homebridge-hue Plugin nachgeholt werden.


    Zuletzt legen wir noch folgende Automationen in Home an:


    1. Festplatte wird deaktiviert -> Dummy für 1 Minute aktivieren

    2. Dummy wird deaktiviert -> Osram Smart Plug deaktivieren


    3. Osram Smart Plug wird aktiviert -> Festplatte aktivieren


    So haben wir bewirkt, dass wir zum Unmounten der Festplatte lediglich den Button "Festplatte" deaktivieren müssen. Die Festplatte wird korrekt ausgeworfen und die Stromversorgung wird 1 Minute später automatisch abgeschaltet (so hat der Raspi mehr als genug Zeit, die Festplatte korrekt "unzumounten").

    Wenn wir dann die Festplatte wieder einbinden möchten, brauchen wir lediglich den Button "Osram Smart Plug" zu aktivieren (durch fstab wird die Platte automatisch wieder eingebunden, die dritte Automation ist somit eigentlich überflüssig und dient nur der korrekten Statusanzeige des Schalters in HomeKit) und schon ist die Platte wieder verfügbar.

    Ich habe seltsamerweise problemlos updaten können und der Hub wurde in der Xiaomi Home App weiterhin als online erkannt.

    Dies war auch bei allen vorangegangenen Aktualisierungen so, alle Komponenten in der Xiaomi Home App blieben stets zuverlässig erreichbar.


    Zu Problemen kommt es offenbar reproduzierbar, wenn man die Aqara App (habe ich selbst gar nicht installiert) und die Xiaomi Home App parallel nutzt.


    Verhindern kann man die Probleme also vermutlich, indem man sich einfach konsequent für eine der beiden Apps entscheidet und diese alleinig nutzt.


    Nutzt man also Xiaomi Home und hat einen Hub mit z.B. Version 1.5.x, wartet man, bis es innerhalb der App eine Aktualisierung gibt, unabhängig davon, ob in der anderen App bereits Version 1.6.x verteilt wird (Die Kirschen in Nachbars Garten sind nunmal nicht meine)..

    Ich habe die App nun einmal getestet und einige Erfahrungswerte sammeln können:


    Ich habe 67 Geräte in meiner Apple Home App (12 davon nativ HomeKit fähig).

    Davon werden mir genau 7 Geräte in „iHaus“ angezeigt.


    Drei davon kann ich mir zwar als Kachel auf dem Übersichtsbildschirm anlegen, jedoch nicht bedienen („wurde nicht gefunden“).

    Bei den anderen vier Geräten handelt es sich um Heizkörperthermostate (1x“Eve Thermo“-nativ, 3x“eq3“-Homebridge).

    Das Steuern aller vier Thermostate innerhalb der iHaus App funktioniert.


    Die Verbindung zum Nest Rauchmelder funktioniert in der Theorie so wie erhofft, man nutzt hier nicht die öffentliche API über einen Key, sondern loggt sich schlichtweg mit seinem Nest Account ein. Dies sollte auf dem Papier auch nach August 2019 funktionieren, da hier eine „Partnerschaft“ irgendeiner Form vorzuliegen scheint (nicht genauer überprüft).


    Das Problem ist, dass es schon jetzt nicht funktioniert. Nachdem der Login noch erfolgreich durchgeführt werden kann, scheitert die darauf folgende Zulassung der Rechte („Hoppla, ein Fehler ist aufgetreten“)..

    Und selbst wenn es funktionieren würde, könnte ich mangels Einbindung anderer Geräte lediglich die Heizung damit verknüpfen:

    Feuer entdeckt -> Heizung aus (macht allenfalls auf den ersten Blick Sinn, ist aber leider Unfug?).


    Was gibt es sonst noch zu sehen?

    Weiße Schrift auf schwarzem Grund. Es ist an keiner Stelle möglich, das Design der App oder einzelner Räume zu individualisieren.


    Man kann zusätzlich über einen In-App-Kauf einen „KNX LINKIT“ erwerben (16,99€/Monat, 129,99€/Jahr, 499,99€/Lifetime) und damit offenbar sein KNX System einbinden.

    Laut Text geschieht dies über ein „JUNG KNX Gateway“. Ob es sich hierbei um zusätzliche Hardware handelt, habe ich nicht recherchiert, ich gehe aber mal davon aus.


    Die beworbene Möglichkeit der Einbindung von Alexa fähigen Geräten habe ich nicht gefunden.


    Beim erneuten Lesen der iHaus Beschreibung im App Store fiel mir auf, dass es sich bei den dortigen Geräten wohl nicht um Beispiele, sondern um alle aktuell verfügbaren Geräte handeln muss und wie oben beschrieben, funktioniert selbst davon nur ein Bruchteil.


    Ich werde die App also wieder löschen und kann sie an dieser Stelle auch nicht empfehlen.


    Leider finde ich auf deren Seite keine Infos über die Preisstrukturierung (oder überlese sie).


    Ich werde die App heute Abend mal testweise installieren. Ob ich dafür wirklich Verwendung hätte, kann ich selbst noch gar nicht abschätzen. Vielleicht kann ich darüber ja beispielsweise meine Nest Rauchmelder weiterhin in Automationen einbinden, auch wenn im August die öffentliche API eingestellt wird??

    Ich bin heute im App Store zufällig auf folgende App gestoßen. Offenbar führt der Hersteller hier verschiedenste Protokolle/Standards in einer App zusammen. Das Ganze klingt also erstmal so wie beispielsweise Homey, allerdings braucht man hier keinerlei zusätzliche Hardware (Die Homey Zentrale liegt bei 299€), ein ausgedientes iPhone dient Zuhause als Hub für die unterschiedlichen Geräte.


    Das klingt jetzt erstmal fast zu schön, um wahr zu sein. Hat jemand hier eventuell bereits Erfahrungswerte damit sammeln können oder kann etwas über die Zuverlässigkeit berichten?:/

    Bei der App handelt es sich jedoch nur um eine weitere "Home-App", über die du alle HomeKit Geräte (nativ und über Homebridge) verwalten/bedienen kannst.


    Die Homebridge selbst kannst du damit jedoch nicht steuern oder verwalten.


    Vielleicht sagt dir ja das "homebridge-config-ui-x" Plugin zu (Link). Nach der Installation des Plugins kannst du dir die Weboberfläche als "App" auf dem Homebildschirm deines iPhone legen (Symbol "Teilen" in unterer Bildleiste von Safari -> "Zum Home-Bildschirm"). Aus dieser "App" heraus kannst du die Homebridge dann vollständig verwalten, also Plugins installieren oder aktualisieren, die Config bearbeiten, den aktuellen Status abfragen und die Homebridge oder den Server neu starten.


    Alternativ existiert noch die "Homebridge für RaspberryPi" App von Niklas von Weihe im iOS App Store. Damit kann man nach korrekter Konfiguration (Systemd Service + journalctl Logs) ebenfalls die oben stehenden Aktionen an seiner Homebridge durchführen.


    Edit: Hier gab es allerdings bereits seit 8 Monaten kein Update mehr.

    Klingt ganz gut, leider nur unter macOS (habe zwar einen Mac, wollte dort aber nicht unbedingt homebridge laufen lassen)..


    Sollte homebridge-dacp grover nicht vielleicht das Selbe von einem beliebigen Gerät aus bewerkstelligen??

    Ich nutze den Hub mit einem superflachen EU Adapter (der beigelegte passte nicht in die Steckdose) und bin sehr zufrieden. Ob und wann die EU Version tatsächlich erscheint, weiß ja offenbar niemand so genau.?

    Wäre sonst alternativ nicht vielleicht ein ZigBee Sensor denkbar? Dort ist die Reichweite ja größer als bei Bluetooth..

    Man könnte zum Beispiel ein Aqara Gateway + Sensoren nutzen (nur für den Briefkasten ist es vielleicht übertrieben, sich einen neuen Hub anzuschaffen, man kann dort aber jederzeit kostengünstig weitere Komponenten/Sensoren ergänzen).

    Schau doch mal auf deinem iPhone in Apples Home App. Dort im Reiter „Zuhause“ (deine Übersichtsseite) auf das Haus-Symbol tippen.

    Steht dort unter Steuerzentrale nicht dein neues Apple TV, war die Einrichtung dessen als Steuerzentrale noch nicht erfolgreich.

    Das hast du richtig verstanden. Auf Dienste hätte das Setzen des Kennworts keine Auswirkungen, da der Nutzer homebridge diese ohne Kennwort neustarten darf. Sofern keine Notwendigkeit wie in einem solchen Sonderfall besteht, brauchst du aber natürlich auch kein Kennwort setzen.


    Es freut mich, dass es nun funktioniert, viel Spaß weiterhin an deinem Smart Home.

    Wenn die Homebridge läuft und das Plugin sowie der ps4-waker installiert sind, schaffen wir auch die restlichen Schritte.?


    Zuerst setze einmal ein Kennwort deiner Wahl für den User Homebridge (dies hat keinen Einfluss auf die bisherigen oder folgenden Konfigurationen).

    Code
    sudo passwd homebridge


    Danach schalten wir die Playstation manuell an.


    Als Nächstes stoppen wir die Homebridge einmal (optional) und öffnen den ps4-waker im Terminal als Nutzer homebridge.

    Code
    sudo -u homebridge ps4-waker

    Hier können wir nun das zuvor gesetzte Kennwort nutzen und den folgenden Anleitungsschritten im Terminal folgen (Punkt 3+4 aus meinem vorherigen Post).


    Dann sollten wir potentiell wieder einen großen Schritt voran gemacht haben.?