Ha! Weil ich bisher gar nicht wusste, dass Somfy so etwas hat (bin ganz neu im Somfy-Universum)!
Danke!!!
Ha! Weil ich bisher gar nicht wusste, dass Somfy so etwas hat (bin ganz neu im Somfy-Universum)!
Danke!!!
Ich hab meine Rollos ja schon in HomeKit, insgesamt 3 Velux und 4 Somfy. Übergeben wird jeweils der gepostete Schieberegler. Hier ein Stop zu setzen ist per HK-Button nicht möglich, denke ich.
Ah ok, aber ich denke, ich versuche es mal mit dem Onvis, wie oben beschrieben.
Danke!
@ HolgerKR: So in etwa werde ich es jetzt machen. Einfach Klick = 100% auf, Long Press=komplett zu, Doppelklick = 50% auf. Dafür habe ich jetzt mal den Onvis Thread Smart Button bestellt. Auf 3 Tasten lege ich jeweils die 3 Rollos mit den 3 Funktionen, auf den Mittelbutton alle 3 zusammen. 😉
Stop geht aber doch gar nicht? Man hat doch nur diesen einen Schieberegler in HK.
Danke!
Aber leider scheint es den Schalter nicht mehr zu geben…
Ich merke sowieso gerade, dass ein programmierbarer Schalter, egal welche, eher nicht funktionieren würde.
Idealerweise brauche ich einen, mit dem ich jedes der 3 Rollos auf (würde gehen), zu (würde gehen) und auf Stopp (das geht nicht, befürchte ich: Rollo fährt auf und ich drücke, damit es genau da stehen bleibt, das wird wohl nix) stellen kann…
Danke Euch!! Dann wäre das Teil mal einen Versuch wert, denke ich. 😉
Hi, ich mach das hier mal wieder auf.
Ich habe bisher überhaupt keine Aqara Produkte und nun 2 Fragen zum Magic Switch:
- In HomeDevices steht, dass keine Bridge benötigt wird. Stimmt das?
- Ist das so, dass in der Apo alles ausschließlich auf Mandarin funktioniert?
Danke 😎
Hi Leute,
zwecks WAF brauche ich zur Rolladensteuerung einen Schalter, der 3 Geräte steuern kann.
Ich hätte gerne den Aqara Opple Six Button Switch.
Nun die Frage, welche Bridge kann ich nehmen? Reicht der günstige Hub E1?
Bei der Masse der Aqara Bridge‘s habe ich irgendwie den Überblick verloren…
Wow, dann hat Apple ja doch zugegeben, dass es nicht so ganz egal ist, welche Steuerzentrale der Chef ist. 😉
Na wie auch immer, ich habe es hinbekommen. Für die Nachwelt:
- Das Somfy Rollo (ich habe den RS100 Motor) muss ggf. zurückgesetzt werden. War bei mir so, da ich es schonmal mit der Tahoma Switch verbunden hatte. Das ist bei Somfy nicht ganz so einfach. Ich habe ein YouTube Video gefunden, wie das auch mit der Fernbedienung geht.
- Ist der Motor dann wieder jungfräulich, kann er über die Velux Active App eingebunden werden, zumindest in Verbindung mit einer Velux KIG300.
- Wichtig: Die entsprechende Velux Fernbedienung, über die es funktioniert, ist der Wandschalter KLI 110. Also bei der Somfy FB so tun, als wäre es die Velux KLI 110.
- Anschließend hat man das Somfy Rollo ohne Somfy Switch auch in HomeKit. 😉
War nicht so ohne, hat aber 200 € gebracht. 😎
Nein. Und sorry, das hilft gar nicht. Auch bei google finde ich nix, wie man Somfy Rollos in die Velux KIG 300 einbindet (und nicht Velux Rollos in Somfy). Velux schreibt, dass es geht. Aber wie? Auch der ein oder andere User hier scheint das ja hinbekommen zu haben…
Hi, ich häng mich mal hier dran.
Ich benutze seit längerem Velux-Rollos mit dem KIG 300. Seit dem Wochenende habe ich nun noch 2 Somfy Rollos und habe mit die völlig überteuerte Tahoma Switch mit aufschwätzen lassen.
Nun lese ich hier (hätte ich mal vorher machen sollen...), dass die Velux KIG 300 auch Somfy steuern kann und sogar nach HomeKit übergibt! Das ist cool!
Frage: Wie lerne ich denn die Somfy Rollos an? Auch über die (Somfy) Fernbedienungen? Oder über das Velux-Gateway? Und wenn ja, wie?
Erfahrungsgemäß ist das bei meinen Kameras (Netatmo) immer dann vorgekommen, wenn sie den Wlan Repeater wechseln wollten. Seit ich das mittels fester Zuordnung per MAC Adressen unterbunden habe, ist Ruhe.
Ich hab zwar keine Geräteausfälle, aber einige Regeln funktionieren in letzter Zeit mal und mal nicht. Ich glaube, Apple werkelt wieder an der Cloud rum…
Hier alles normal…
Meine Erfahrung zu Meross: Wenn eine starke Wlan Verbindung vorhanden ist und die Geräte fest zum nächsten AP zugeordnet sind, gibt es keine Abbrüche mehr.
Eve hat einen Rauchmelder. 😉
Die Endung an/aus ist für mich auch schon immer völlig normal. Wenn ich vor einem Lichtschalter stehe muss ich mich ja auch entscheiden. 😉
Das kann problematisch werden, je nach Duration (wie lange „hält“ die erkannte Bewegung) des Sensors. Bei Hue zum Beispiel immer fest 10 Sekunden, danach würden die Lampen ausgehen.