Beiträge von redbull2906

    Ja gleiche Ip im Router ist eingestellt.
    gut zu meiner Schande - Robo reset habe ich noch nicht gemacht ... wäre noch ein Versuch.


    Danke


    wobei - ein reset beißt sich damit dass er ja mit der angegeben Token und ip nach Plugin Installation gefunden wird und auch in HK benutzbar ist. Also mmhhh.... warum verliert er über Nacht die Daten??

    He Leute,


    muss mich hier auch noch mal zu Wort melden da ich hier total am verzweifeln bin.

    Seit Tagen hab ich im Homebridge Log wieder die Fehlermeldung von miio stehen.


    Sämtliche Versuche aufgrund von Tips und Hilfestellungen aus dem Forum haben nichts gebracht. Installiert als Superuser lief es eine Nacht und am nächsten Morgen wieder kein Sauger in HK erkannt aufgrund der Fehlermeldung. Geändert Token oder IP kann ich auch ausschließen.
    Auch ein Wechsel von Node 12 runter auf 10 bringt keine langfristige Besserung.


    Langsam weis ich nicht mehr weiter.
    keiner von euch das Problem aktuell?


    Hier nochmals Daten zum Setup:

    Pi 3

    Roborock S5

    Node 10.20.1

    Npm 6.14.4

    Plugin Version 0.7.6

    Also als Besitzer eines iPhone 8 wurde mir ganz schön die Nase langgezogen.
    Da ich die Hoffnung hatte auch Shortcuts damit erstellen und schalten zu können.


    „Leider“ gehen nur Szenen - heist es wird dann doch Zeit für ein meines phone
    :)


    Aber Grundsatz passt bei der App und als Übergangslösung bis zum neuen iPhone brauchbar

    He leute,


    hab mir gestern das Update geladen.

    Seitdem braucht die App sehr lange um auf touch anweisung zu reagieren. Hat noch jemand die Probleme?

    Auch angelegte Automationen schalten gar nicht - evtl. ein Sync problem?

    Ok, miio hatte ich aber nie separat installiert oder wird das automatisch mit dem vaccum installiert?


    auch aktuelle ist der robo wieder erreichbar. Komische Geschichte.
    Evtl vllt auch ein generelles Netzproblem? Grad in der aktuelle Situation wohl überlast!?!?!?

    He Leute,


    aktuell hab ich mit meinem S5 Probleme mit Homebridge bzw. wird der Sauger in HK mit „Gerät antwortet nicht“ gezeigt und das Log der Homebridge meldet „Socket was destroyed“ bzw. „Could not connect device, handshake timeout“.


    Hat jemand von euch das schon mal gehabt und kann mir sagen wie ich da vorgehen muss? In der Mii App ist alles ok kann den Sauger damit normal steuern - nur eben nicht mehr in HK.


    mit dem wlan ist er auch dauerhaft verbunden


    Aktuelle ist Node 12.16.1 und npm 6.14.2

    Neustart HB und S5 ausschalten ergaben keinen Erfolg. Evtl hat er eine neue Token erhalten?!??

    He Leute,

    hat jemand von euch die Osram Smart Motion Sensoren erfolgreich in HomeKit eingebunden?


    Setup ist Raspi mit DeConz-Modul.

    In DeConz werden die Sensoren eingebunden und auch Bewegungen werden dort erkannt. In HK und Eve steht der Sensor dauerhaft auf ‚Bewegung erkannt‘ und in rot oben drüber ‚Manipuliert‘.


    Also im Grunde nicht nutzbar für Automationen etc.

    Im DeConz steht beim Sensor unter Version nur Fragezeichen - liegt es evtl daran?

    mmmh...also nach dem durchlesen dieser Beiträge hab ich auch mal das Beta-Update auf AT4K + Iphone8 gewagt.

    Nicht alle Kurzbefehle laufen zumindest bei mir nicht.


    Wollte mir das Wake-Up-Light von smartapfel nachbauen aber Lampe bleibt immer bei 1%. Keine Veränderung.


    Hat jemand noch den Fehler bzw. weis was da schief sein kann?

    He Leute.


    mal eine Frage. Hab mir im DIY-Style ne schöne Tischlampe gebastelt und diese mit einem Shelly RGBW2 versehen.
    soweit läuft dat Dingen sehr gut in HK.


    Kennt einer von euch ne Möglichkeit wie ich Effekte (Lauflicht, Flash etc.) in HK damit umsetzten kann?


    Als Beispiel:

    Angehender Anruf FritzBox -> Lampe geht an und erzeugt ein Lauflicht bis wieder aufgelegt wurde.


    Hab da nichts gefunden. In der Weboberfläche des Shelly gibt es die Effektmöglichkeit allerdings wohl nicht in HK??!?!

    Also leider hat ein restart des ATV nichts gebracht.
    iwo liegt das Problem. Nur leider keine Ahnung wo. Eine zu lange Übertragungszeit von Eve zu HK kann ich mittlerweile ausschließen da andere Dinge direkt laufen.


    Schade aber evtl kommt bald ein App Update seitens Eve

    Ok danke dann starte ich mal mein TV neu und teste nochmal.


    Dachte schon mein logisches Denken hätte sich in 2020 bereits verabschiedet *tz* ;)


    Bzw. kam mir als erstes ein Bug bezgl. der mehrfach Regelbedingung in den Sinn

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte mal Eure Hilfe denn irgendwie will ich es grad nicht kapieren…

    Also folgendes Setup:

    Raspberry Pi 3B+

    deConz-RaspBe

    Philips Hue-Lampen

    Apple TV 4k als Steuerungszentrale

    Alle OS auf aktuellem Stand

    Ein Hue-Bewegungsmelder im Außenebreich sorgt dafür das die Hue-Lampen im Hof bei Bewegungserkennung geschaltet werden sollen. Das alles soll natürlich nur in der Dunkelheit ausgeführt werden. Soweit läuft das auch sauber durch.


    Ich würde jetzt gerne dieser Automation hinzufügen dass zw. 21-04 Uhr keine Lichtschaltung getätigt werden soll. Realisieren wollte ich das über einen Fake-Switch der Abends um 21 Uhr angeschaltet und um 4 Uhr morgen ausgeschaltet wird.


    In der Eve-App (aktuelle Version – konnte die vorherige leider nicht testen) habe ich unter Bedingungen diesen Schalter hinzugefügt, sprich, Wenn Bewegung -> Nach + Vor Sonnenauf/untergang und Fake-Switch = Aus dann schalte Licht Hof.

    Problem: Fake-Switch aus –> es ist dunkel = keine Lichtschaltung!

    Mach ich da einen Denkfehler? Muss die Regel anders aussehen? Liegt es an einem Fehler in der Eve-App? Denn sobald ich diesen Fake-Switch aus den Bedingungen nehme läuft alles wieder sauber durch.


    Habt ihr eine Idee dazu wie ich die Lichtschaltung effektiv zu bestimmten Zeit ‚abschalten‘ kann