Meinst du das "durchrauschende" Log, welches du mittels "journalctl" aufrufst? Einfach ctrl+c drücken.
Beiträge von Endeavour
-
-
-
Was mich bei diesen "Ich kann alles"-Bridgelösungen (von denen ja schon einige mit großem Tamtam angekündigt wurden, aber nie materialisierten) immer wundert ist, warum man nicht erst abklärt, ob so etwas überhaupt zertifizierungsfähig ist, bevor man damit wirbt und nachher zurückrudern muss …
-
Ich nehme an, du sprichst von abonnierten Kalendern? Möglicherweise ist das das Problem - versuche mal einen lokalen (eigenen) Kalender, z.B. "Freie Tage", zu erstellen und zu hinterlegen.
Wenn es damit funktioniert, exportierst du die Ereignisse aus dem abonnierten Kalender und importierst sie in den eigenen. Das hat den Vorteil, dass du in diesen dann auch deine Urlaubstage eintragen kannst und diese somit ebenfalls berücksichtigt werden.
-
Nicht ganz das gesuchte, aber vielleicht brauchbar:
Fenster wird geöffnet -> Eve Thermo Modus "aus"
Fenster wird geschlossen -> Eve Thermo Modus "an", Zeitplan "an", aber nur, wenn Außentemperatur ≤ xx°C ist.
So habe ich es bei mir gelöst und fahre damit recht gut.
-
Automationen folgen einem bestimmten Muster:
1. Auslöser - zwingend erforderlich (kann Tageszeit, Änderung eines Gerätezustands der auch An-/Abwesenheit sein)
2. Bedingungen - nicht erforderlich, aber möglich
3. Reaktion - zwingend erforderlich (was soll passieren, wenn das auslösende Ereignis auftritt und gegebenenfalls hinterlegte Bedingungen erfüllt sind)
Ich hoffe, damit ist deine Frage beantwortet.
-
Kontrolliere mit der EVE App mal in den Einstellungen des Thermostats den hinterlegten Zeitplan. Gelegentlich ist dort nach einem Firmwareupdate wieder der Standardzeitplan hinterlegt - warum auch immer.
-
Es scheint, dass du Tasterblenden von OPUS verwenden kannst/musst - schaust du hier:
Schalterwippen für EVE Light Switch
Busch-Jaeger, Becker und Gira scheint es zu geben.
-
[…]
Aktuell nutze ich einen Bewegungsmelder von Aqara der (vor Feuchtigkeit geschützt) auf dem Balkon angebracht ist. Ich nutze den integrierten Helligkeitssensor um je nach Helligkeit z.B. Lichter (innen) auszuschalten. Das klapp auch sehr gut nur leider ist der Update-Intervall bei Aqara viel zu selten.
Vielen Dank im VorausMoin,
wie hast du den Aqara Sensor eingebunden gehabt? Ich nehme an, via ConBee 2, da der Aqara Hub ja keine Helligkeitswerte an HomeKit übermittelt?
Ich habe das auch versucht, allerdings hört der Bewegungsmelder irgendwann (ziemlich zügig) auf, überhaupt noch irgendwelche Statusupdates zu senden. Laut Phoscon-App ist er online, aber ich kann davor herumtanzen wie ich will - er meldet weder Bewegung noch sonst was. Nur ein erneutes Einbinden hilft - für ein paar Minuten/Stunden …
Hast du da eine Idee?
-
Hallo,
ich habe oben genanntes Gerät via Homebridge in HomeKit eingebunden, und es funktioniert auch soweit. Die Ermittlung des Tokens war zwar ein Krampf, aber machbar.
Allerdings habe ich folgendes Problem: Die Messwerte scheinen nur beim Öffnen der Home App abgefragt zu werden, was die Nutzbarkeit in Sachen Automation sehr einschränkt.
Beispiel: Das Gerät läuft grundsätzlich im Silent Mode, soll aber über eine Automation in den Automatikmodus übergehen, sobald die Luftqualität unter "Gut" fällt. Steigt sie wieder auf "Gut" oder besser, soll der Silent Mode wieder aktiviert werden. Das funktioniert leider nicht. Die Automation löst nur aus, wenn ich die Home App (oder eine andere HomeKit App wie Eve) öffne und in den entsprechenden Raum gehe. Dann werden die Messwerte aktualisiert und die Automationen lösen aus.
Ist das Problem bekannt, gibt es Lösungen? Im Plugin selbst gibt es in Bezug auf das Aktualisierungsintervall nichts zu konfigurieren.
-
Servus, bin neu hier. Lese schon länger mit, musste mich jetzt aber anmelden, da mir eine Frage unter den Nägeln brennt zu der ich nirgends eine Antwort finde:
Kann es sein, dass man die Energiekosten nur angeben kann, wenn man eine EVE-Steckdose hat? Ich habe nämlich diese Einstellung nicht bei mir. Neueste EVE-App.
Ich habe andere Geräte, für die auch der (momentane) Stromverbrauch angezeigt wird wenn sie in Betrieb sind, aber mangels Strompreis halt keine Kosten …