Beiträge von Cool23

    ist ne gute Idee, werde ich morgen oder am WE mal Testen, mit den alten Steckdosen.


    Ich habe schon zig Sachen Probiert muß aber mal prüfen ob meine Sendeeinrichtung Funktioniert, da ist der TIP mit den alten Steckdosen echt ne super Sache.


    Jetzt ist erst einmal Feierabend das JSON zeug hat mir echt den letzten Nerv geraubt :D


    {"haia": {schnell bubu}

    ["protocol": {Cool23} ]

    }


    8o



    BESTEN DANK für deine HILFE und super TIPS

    Hey MAZ du wirst es nicht glauben

    "gpio-platform": "raspberrypi3" war scheinbar der blöde Fehler.... jetzt kann ich schon einmal auslesen


    Ärger mich gerade mit dem config.json rum, da meine Lampe ein Conrad Protokoll hat und ich nicht weiss wie ich es einbauen muss


    "devices": {{

    "message": {

    "id": 6,

    "unit": 5,

    "state": "off"

    },

    "origin": "receiver",

    "protocol": "conrad_rsl_switch",

    "uuid": "0000-XX-XX-XX-XXXXXX“,

    "repeats": 1




    DANKE fürs MUT machen

    WOW... das ist mal ne config ;)


    der Teil hätte mir schon gereicht ;)

    Zitat


    1. "settings": {
    2. "log-level": 6,
    3. "pid-file": "/var/run/pilight.pid",
    4. "log-file": "/var/log/pilight.log",
    5. "webserver-enable": 1,
    6. "webserver-root": "/usr/local/share/pilight/webgui",
    7. "webserver-http-port": 5001,
    8. "gpio-platform": "raspberrypi3",
    9. "webserver-cache": 1
    10. },
    11. "hardware": {
    12. "433gpio": {
    13. "sender": 0,
    14. "receiver": 1
    15. }
    16. },
    17. "registry": {
    18. "pilight": {
    19. "firmware": {
    20. "version": 32767,
    21. "lpf": 5110,
    22. "hpf": 645120
    23. },
    24. "version": {
    25. "current": "8.0.8"
    26. }
    27. },

    Das FETTE habe ich mal bei mir übernommen...


    ja auf das web interface komme ich

    pilight v8.1.2, kann aber immer noch nicht auslesen .... aber der Fehler kommt schon einmal nicht mehr ;)

    Hier ein Foto

    ICH DANKE DIR...


    das ist meine:


    gpio -v

    gpio version: 2.46

    Copyright (c) 2012-2018 Gordon Henderson

    This is free software with ABSOLUTELY NO WARRANTY.

    For details type: gpio -warranty


    Raspberry Pi Details:

    Type: Pi 3, Revision: 02, Memory: 1024MB, Maker: Sony

    * Device tree is enabled.

    *--> Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2

    * This Raspberry Pi supports user-level GPIO access.



    ist das vielleicht der Fehler, das du du 2.44 hast und auf meinem die 2.46 :/

    ich würde mich wirklich über eine funktionierende pilight/config.json freuen... damit ich meinen Fehler besser eingrenzen kann...

    Das ist die Config die gerade NICHT funktioniert ;(



    ich habe jetzt schon zig Versionen von Pilight probiert, aber ich bekomme es absolut nicht zum laufen...


    wiringpi habe ich auch nach der Anleitung installiert ...


    meine Pinbelegung ist


    Empfänger


    PIN>>>Bezeichnung


    02 >>> 5V

    06>>> GND

    12>>>GPIO 18


    SENDER

    01>>> 3,3V

    09>>>GND

    11>>>GPIO 17



    welches ja demnach GPIO BELEGUNG auch richtig sein müsste, für Wiring 0 , Wiring 1 für "sender": 0 und "receiver": 1



    Vielleicht sieht ja jemand meinen Fehler

    hey MAZ, was zeigt dein Raspberry beim Befehl gpio -v an ?



    das geht bei mir leider nicht, habe Pilight schon x mal neu gestartet aber beim Befehl receive kommt immer die selbe Fehlermeldung...

    Also die GPIO konfigurieren musste ich nicht. Ich kann ja mal ein Foto zuhause machen wie ich es angeschlossen habe.


    Welchen raspi hast du`? Weil da sind die GPIO unterschiedlich je nachdem welchen man hat. ich habe den raspi3

    ICH DANKE dir schon jetzt, ich habe auch einen Pi3 ;)

    hey leute,

    würde mir mal jemand von euch seine pilight/config.json zur verfügung stellen ?


    meine sieht inzwischen so aus


    und als neustes bekomme ich diese Fehlermeldung : pilight-receive: NOTICE: no pilight ssdp connections found


    wäre schön wen mir einer von euch auf die Sprünge helfen könnte...

    jupp, Antenne ist dann und ich habe auch schon alles mögliche probiert .... bin der Meinung das meine GPIOs nich richtig konfiguriert sind .... muss mal schauen, wie ich das hin bekomme

    MOIN,

    ich werde noch Irre, habe jetzt nach dem hier versucht zu installieren und hier nach die Installation scheint zu klappen die Hardware habe ich auch schon zig mal überprüft, aber beim Befehl pilight-receive kommt 0 nichts - kein 433ger Gerät kann ich empfangen -- gibt es ne Möglichkeit die GPIO zu überprüfen ? glaube, das der Hase im Pfeffer liegt:/

    Hey Maz,


    Pilight habe ich nie richtig auf meinem Raspberry installieren können ;( ich habe mehrere Versionen probiert....


    Kannst du mir sagen welche bei dir läuft ?

    Hardware habe ich auch, ich hatte dir damals den Tip gegeben - die Antenne anzulöten 8o

    habe seitdem die selbe Hardware rumliegen aber nie zum laufen bekommen - nun habe ich ne 433MHZ Lampe hier unter der Decke und da kam mir die Idee alles wieder vor zu räumen.... aber der Raspberry ziggt immer noch in Sachen Pilight.

    Moin Moin liebes Forum,


    ich habe meine Homebridge wieder aktiviert und möchte eine 433Mhz Lampe über HomeKit steuern.


    Lieder komme ich nicht weiter, ich habe es mit Pilight probiert und auch mit Remote-Outlet... alles ohne Erfolg ;(


    hat einer von euch eventuell sowas schon bei sich im Einsatz ?


    Ich habe zwei Deckenlampen mit 433Mhz Fernbedienungen >

    Die erste Fernbedienung kann nur Ein-Aus


    die zweite kann Ein Aus / Farbe und Helligkeit steuern.


    Habe auch schon im Netz gesucht, aber da gibt es Tausende Anleitungen und Inspirationen ...


    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir einer von euch helfen kann - vielleicht auch ne Step by Step Anleitung für DAUs:S


    Was auch Cool wäre, wenn es ein Plugin geben würde welches auch mein 433ger Außenthermometer mit auslesen könnte, so das ich die Außentemperatur auch in HomeKit darstellen könnte ;)

    so Leute habe heute von Hunter ne Mail erhalten.

    Diese spricht aber für den guten Service <X, hatte mir von den Amis mehr versprochen....


    Code
    Thank you for contacting Hunter Fan Company.
    
    We have received your email regarding request for international support. Please visit our website at http://www.hunterfan.com/international and select your region for supporting retailers.
    
    Sincerely,
    Robert B.
    Hunter Engagement Specialist

    naja, der Link nach Germany funktioniert schon einmal nicht


    das was ich rausgefunden habe ist das hier welches mir noch nicht weiter geholfen hat ;(


    werde die Tage mal weiter Recherche treiben, wenn ich was neues weiß lasse ich es euch wissen ;)



    Ventilator de hat zumindest Hunter im Program, aber scheinbar nicht die AppleHome Teile :rolleyes: nur Bluetooth Lösungen... oder ich habe es noch nicht gefunden ;)



    schönen Abend euch noch

    Hey Maz ,

    so wie ich das hier lese müssen wir noch abwarten :(||


    Wenn würde ich den "The Symphony" bevorzugen ... wie du auch schon festgestellt hast ist der Preis bei Hunter echt HOT 349 Dollar was ca. 307 Euro entsprechen würde, echt TOP keine Bastelaktion für HomeKit, einfach Plug&Play - Geile Sache -


    Wenn Amis nur noch mit vernünftigen Spannungen arbeiten würden - dann hätte ich das Teil schon über die Amazone .com geordert.

    Aber die leben immer noch hinterm Mond :D 120Volt Geschichten :D und als Standart Sicherung ne 20A im Sicherungskasten was für ein scheiß


    Die Kunstoff dreh Kabelverbinder die die haben ist auch voll der Witz, sollten sich mal WAGOS aus Deutschland anschauen, die halten auch:!: und der Kabelbrand ist damit gebannt 8o

    Bitte nicht falsch verstehen, aber bei den Strömen mit denn die durch die 120V Arbeiten finde ich solche Dinger echt gefährlich 8|


    Wie ich drauf komme:?: siehe HIER

    Oh da hast du recht. Gut das du es erwähnst. Ich habe mal das lastendatenblatt angeschaut bei Fischer.


    Verstehe ich das richtig das bei dem 10er beim Gewicht mit ca 0,7kN es in etwa 70kg entspricht? Dann kann ich mich theoretisch selber an einem Dübel hängen :D


    Natürlich nicht im Sinne von erhängen

    JUPP, 0,7kN = 71,3801kg ;) hast doch bestimmt den YT link dir angeschaut ->>> Made in Germany, Qualität die auch spaß macht :D


    deine Deckenplatte sollte aber auch richtig befestigt sein 8)


    ich werde die Tage mal nach einem Hunter EU Modell suchen, habe bei der Amazone de leider noch nicht gefunden was ich suche

    Coole Sache das ! Ich vermute der halt in einer Rigips Decke ist einfach durch die Verteilung der Last gegeben. So ein Ventilator wiegt ja schon mal etwas.


    Was mich nur gerade wundert ist, dass die erst bei 10mm losgehen. Wer bohrt denn bitte solche großen Löcher zuhause ? 8|

    Das höchste der Gefühle war bei mir 8mm und das fande ich schon übertrieben

    HEY MAZ,

    der Dübel benötigt Auflagefläche, darum das große LOCH, dadurch wird die Kraft vom Ventilator auf die ganze Deckenplatte verteilt. Wenn du deine Decke also nicht nur mit drei schrauben befestigt hast HÄLT DAS AUCH ;) - und Fischer ist der Erfinder der Dübel, meiner Meinung nach. Wenn eine Firma Fischer schreibt das man da einen LKW dran aufhängen kann, dann kannst du da mindestens 1,5 LKW dran aufhängen 8o

    ABER beachte:

    Es gelten die Details (Baustoffe, Lasten, etc.) der ggf. verfügbaren Zulassung.


    Bin der Meinung das zwei von den Fischerdingern mehr als genügend Kraft haben den Ventilator zu halten.


    ist wirklich geiles Zeug.



    WAS viel schlimmer ist, ist das die Amis immer noch nicht mit einer vernünftigen Spannung arbeiten :cursing: also entweder noch einen 120V - 250V Converter dazwischen oder warten bis ein EU Modell auf dem Markt kommt X/

    Power Source AC/DC
    Voltage 120 volts
    Wattage 82.8 watts

    jetzt habe ich schon fast auf bestellen gedrückt und dachte, komm schaue noch einmal nach ZUM GLÜCK Mist