Beiträge von Cool23

    MOIN - WOW das ging ja mal schnell;)

    nö, das hatte ich so eingetragen, die Originale config sieht so aus


    Moin Moin Gemeinde,

    ich habe jetzt das Fritz-Plugin hier am laufen, habe aber noch fragen zur config


    Hat hier jemand eine Idee, wie ich das GästeWLAN aus meinen HomeKit bekomme? Ich möchte mit dem Plugin nur meine DECT-Steckdosen steuern und der Butten GästeWLAN sollte aus der Config raus.


    Habe es schon so probiert, aber ohne erfolg


    Nabend, Pilight läuft ;-))) werde es morgen weiter einrichten


    wie habe ich es geschafft ? mit der Anleitung hier

    Code
    https://raspberry.tips/hausautomatisierung/raspberry-pi-steuern-von-funksteckdosen-und-sensoren-mit-pilight/ 

    wenn ich die Version 4.0 Installiere bekomme ich Pilight gestartet - warum auch immer.... Denke das es an meinen alten Raspberry1 liegt, mal schauen vielleicht kaufe ich mir doch noch einen PI3 für die Homebridge - dachte das er reichen würde, scheinbar nicht :(

    Hey Leute Dankeschön,

    das Image von det kann sich leider nicht nehmen, da ich die HB auf einen Pi1 vers.B am laufen habe....


    det wie muß die pilight.service aussehen ? auf Jörg seinen Blog habe ich kein Beispiel gesehen, oder bin ich noch nicht richtig wach ?


    werde mich dann mal nach der suche des FritzPlugin machen

    Besten Dank, werde es morgen mal auf einer neuen SD Karte probieren....


    Systemd vs. init.d was ist besser ? was macht mehr SINN ?


    komme echt durcheinander .... habe mir schon zig mal die HB zerschossen :(


    Deutsche StepbyStep Anleitungen für die Apps hier im Forum wären der Knaller, für NOOBs wie ich es (noch) bin....


    ist ja schön wenn man sich in anderen Blogs Anleitungen ansehen kann, bin aber nicht der Mensch der an zig Ecken fragen aufmacht... würde mich freuen wenn Smartapfel die Nummer EINS wird und meine einzige Anlaufstelle bleibt ;)


    Bin schon froh das meine HUE App gerade wieder funktioniert....


    Was ich noch vorhabe ist die 433MHz Geschichte .... Hat wer von euch die Lidl Steckdosen für 15 Eus im Einsatz ? Gehen die auch?


    Dann suche ich noch eine gescheite App mit der ich meinen DECT!200 auslesen (Temperatur) und das Ding in mein HomeKIT einbinden kann, da gibt es ja auch Versionen ohne ende ... was nimmt ihr dafür ? gibt es hier schon Anleitungen ?

    - AVM hat ja leider dafür noch keine Lösung für das HomeKIT. Hatte schon einmal den Support angeschrieben, kam nur zurück das dass eine tolle Idee sei und der Support´ler meinte er will es mit in die Laborversion aufnehmen lassen..... bin ja mal gespannt.

    HILFEEEEEE


    versuche gerade pilight zu installieren, nach dem Start erhalte ich immer folgenden Fehler:

    Failed to start pilight.service: Unit pilight.service not found.


    was habe ich gemacht ? !


    wget -O - http://apt.pilight.org/pilight.key | sudo apt-key add -

    Code
    2017-10-21 15:37:07 (28.2 MB/s) - written to stdout [3079/3079]
    OK

    sudo apt-get update

    sudo apt-get upgrade -y

    sudo apt-cache madison pilight

    sudo apt-get install pilight=8.0

    sudo nano /etc/pilight/settings.json

    nano /home/pi/pilight-config.json

    Code
    {
    }


    sudo service pilight start

    Failed to start pilight.service: Unit pilight.service not found.



    wäre für eure Hilfe wirklich DANKBAR, habe schon zig Sachen geKugelt aber bin noch nicht auf die Lösung gestoßen.

    noch einmal zum Verständnis:


    ich Installiere nach dieser Anleitung. wenn ich über die WEB Oberfläche alles bedienen kann, kann ich die Anbindung an die HomeBridge via json.config vornehmen und kann die Steckdosen über SIRI steuern, da sie in HK auch json.config eingebunden sind.


    Richtig :?:

    Oder muss ich noch etwas anderes beachten ....

    und doch bist du hier


    Können ja noch eine Rubrik AUTOs einführen, wie wäre es mit einer CAN Anbindung, über den Raspberry und per VPN (wobei man das gar nicht bräuchte, da die HB ja über den ATV4 schon eine hat) direkt mit HK verbinden, dann könnte man von Display des Autos z.B. gleich das Garagentor aufmachen 8o WLAN und Internet hat mein Auto schon :)


    Dann bräuchte ich wirklich nur noch diese Forum ;)


    BESTEN DANK, für deinen LINK pilight ist genau was ich gesucht habe.

    MOIN MAZ,


    ist es möglich das dass json auch auf groß/klein achtet ?


    ich hatte es "philipsLights": false,


    du schreibst es aber "philipslights": false,


    werde es heute Abend noch einmal probieren, habe mir gestern noch die json config total zerhackt :(


    Das ist ja so empfindlich, hast mal eine Klammer nicht richtig gesetzt geht schon NIX mehr ...




    Wo ich dich gerade hier habe, hast du mal einen Link für mich womit ich 433MHz Steckdosen über Siri steuern kann, habe hier mal was gelesen das du sowas im Einsatz hast. Aber ich habe total den überblick verloren .... Habe so viele Seiten und Blogs durchstöbert und besucht ....


    ich hoffe, dass ich in Zukunft nur noch diese Forum hier benötige und das diese Forum mehr benutzt wird, bei anderen Foren bin ich schnellere und ausführlichere Antworten gewohnt, hoffe das hier mehr Leute mitmachen, werde die Seite (Forum) auf jeden fall weiterempfehlen :)

    Das sollte doch so sein das nur die NICHT HUE Lampen an das HomeKIT weitergegeben werden oder nicht ?

    hat jemand eine config für mich? habe schon etwas in meiner rumgebastelt und die Homebridge zig mal neu gestartet aber, ich habe alle PhilipsHUEs doppelt .... einmal über die Originale HUE Bridge und einmal über meinen Raspberry....



    vielleicht hat ja jemand eine Idee für mich

    Dankeschön, du hast RECHT


    - ich war völlig auf dem Holzweg - Klar, ist das nur ein PI-1B

    Jetzt habe ich auch die Software installieren können und HomeKIT findet auch meinen Raspberry *freu*


    Das Hue Plugin werde ich heute Abend mal testen - auch hier ein Dankeschön für den Link, also bekomme ich die Userdaten direkt aus meiner Bridge, macht ja auch Sinn.


    Könnte wer von den Anwesenden mal eine Beispiel Config mit Osram Lightify Lampen einstellen ?


    Werden die OsramTeile in meiner Homkit APP nach der Installation Sichtbar? also kann ich jede einzelne Lampe komplett über HomeKit Steuern ?


    AN

    AUS

    Farbe

    Helligkeit

    Räume zuweisen etc.


    Danke für eure Hilfe

    Hallo Leute,

    ich bin der neue ;)


    Kurz warum ich hier bin.

    Ich habe ein Philips Hue System am laufen, da ich gehört habe das die Osram Teile Hue fähig sind hatte ich bei der letzten Amazon 20% Aktion zugeschlagen.

    Mein Fehler war das ich dachte, das dass System dann auch über SIRI steuerbar ist. ist es aber nicht, da die Osramleuchten nicht ans iOS-Homekit weiter gegeben werden - aber das Wisst ihr ja alle .....


    Also habe ich angefangen das Internet zu befragen und habe dieses TOLLE Forum hier gefunden.


    Nun habe ich noch einen PI2B hier liegen gehabt, dachte mir das ist doch eine tolle Idee ihn als Homebridge laufen zu lassen.


    Sollte ich falsch liegen - das wurde mir ausgegeben


    ~ $ cat /sys/firmware/devicetree/base/model


    Raspberry Pi Model B Rev 2


    Sollte doch eigentlich ein PI2 sein oder :?:



    Ich habe mich jetzt das ganze Wochenende mit gequält den Opa zum laufen zu bekommen, habe mir die empfohlene App gekauft und nichts läuft:cursing:


    Werde es heute Abend noch einmal probieren, mit der Noobs Lite Version.... denke das ich es dann schaffen werde.


    ABER nun zu meinen Fragen:


    Ich finde keine Anleitung wie ich das Hue-System in die HomeBridge bekomme, dachte, naja hast ja ne APP für DAUs und wir schon :/ NEIN, selbst mit der APP bekomme ich meinen PI nicht zum laufen, denke aber heute, das die APP am Wochenende einfach probiert hat das PI-OS für den PI-3 zu installieren, was natürlich nach hinten losgehen muss..


    nun habe ich auch noch gelesen das ich für die HUE Erweiterung noch irgendwo User und Passwort eingeben muß, kann mir wer verständlich erklären wie ich dieses aus meine HUE-Bridge ausgelesen bekomme oder muß ich einen neuen User erstellen :/:?:


    Gibt es eine Anleitung, die ich noch nicht gefunden habe, wo stepbystep steht wie ich vorgehen muß.


    was möchte ich :?:

    ich meine neuen Osram Lightify, welche sich schon super mit der HUE App bedienen lassen per SIRI und HomeKit Steuern

    wenn ich mir einen Harmony-HUB zulege, würde ich diesen auch sehr gern mit HomeKit steuern.

    eventuell später noch mehr Steuern, is ja ein irres Forum hier.... mir fällt bestimmt auch noch das eine oder andere ein ;)



    BESTEN DANK für eure Geduld und HILFE