Beiträge von Cool23

    Dankeschön - habe schon alles einmal neu gestartet HUE BRIDGE, ATV, RP-HB, leider ohne Erfolg


    Dabei heisst es doch "Reboot tut gut" :D leider nicht in diesem FALL


    Ich finde es spannend das die doppelten Lampen im HK als weiter Bridge angezeigt werden - gerade gesehen...


    NAJA, werde noch einmal alles ein Paar Minuten vom Netz nehmen und dann Berichten :)


    SO wie gedacht, Neustart 30 Minuten hat nichts gebracht - habe nun die Config der HUE aus meine HB genommen - HB neu gestartet

    Config wieder REIN und nochmals neu gestartet... nichts gebracht


    Als ich aber eine der Doppelten als Bridge gekennzeichneten Lampen entfernte > war alles wieder OKAY :)


    Vorschlag für USER die auch sowas haben:

    1. Doppelte als Bridge gekennzeichnete Lampe / Steckdose entfernen

    Wenn das geholfen hat ist alles GUT

    wenn nicht

    2. HUE Config ausschneiden > Neue Config Speichern > Reboot > Config hinzufügen > Speichern > Reboot > sich hoffentlich freuen das alles wieder Funktioniert


    3. Hätte ich das im Januar gemacht, wäre mir vermutlich eine neu Installation erspart geblieben :)


    Hoffe das ich hiermit einigen weiterhelfen konnte

    MOIN MOIN,

    muss dem Thema mal einen Stups geben.... hatte jemand dafür schon eine Lösung ?


    Damals habe ich meine Bridge neu aufgesetzt, heute nach einem Update wieder das selbe Spiel :(


    ist es möglich das ich in der HUE Config etwas einstellen muß was mir noch nicht weiter aufgefallen ist ?


    ES geht immer noch darum das die OSRAM PLUGS einmal als Steckdose angezeigt werden (und sich steuern lassen! ) sowie als Häuschen mit dem Hinweis das das Gerät nicht unterstützt wird.

    Habe auch das Problem bei einigen Osram Plugs.... habe aber selber noch keine Lösung gefunden.
    bei mir ist es so das einige Plugs (nicht alle!) ein zweites Icon bekommen haben wo der Plug als Häuschen und nicht unterstütztes Gerät angezeigt wird.... ich kann den Plug aber steuern und es funktioniert auch alles, aber es nervt schon das einige doppelt im HK zu sehen sind.
    ich vermute eine Einstellung im HUE Plugin für HB....


    Bei der betroffenen HB läuft alles auf einen RPI3

    Habe bei mir auch gerade so etwas ähnliches, Osram Steckdosen werden Doppel angezeigt.

    Einmal als Steckdose und einmal als nicht unterstütztes Gerät mit einem Haussymbol.


    Hat da jemand schon eine Lösung für ?

    - Software ist auf alles Systemen aktuell

    - Zentrale ist ein ATV mit TVOS13.2

    - alle Geräte wurden neu gestartet. eine Besserung.


    ich kann mir vorstellen das es mit dem Plugin

    Homebridge plugin for Philips Hue and/or deCONZ

    zu tun hat, glaube das es da ein Config Eintrag geändert werden muss.


    Vielleicht hat ja jemand hier schon einen Lösungsansatz.

    Das kam so: .......


    Stefan

    Wow, FETTES Dankeschön - für die Erklärung, ich müsste mal wieder in deine SUPER und einzigartige UP_TO_DATE_Anleitung schauen.... und es bei mir auch noch einbauen / umbauen ;)


    wo ich hier schon mal Online bin, hatte wer schon Sync Probleme mit Mojave HK ? - glaube das ich schon mal gefragt hatte....

    Moin,

    es muss doch in Zeile 9

    Code
     "platforms": 

    heissen oder nicht??? also platforms

    so steht es auch in der Fehlermeldung " SyntaxError: Unexpected number in JSON at position 9 "

    der Code sieht gut aus, der Jsonformater erkennt Schreibfehler nur im Code, aber nicht bei Schreibfehlern in der Syntax ;)

    ich verstehe nicht das du die Methode Custom gewählt hast Zeile 20+21, Aber wenn es so läuft ist ja gut :)

    Moin, hast mal alles neu gestartet ? frei dem Motto "Reboot tut gut ! "

    mit alles meine ich auch alles -> HB, ATV, sonstige Bridges ...


    Hast du auch die Lib installiert ?


    Code
     homebridge-lib v4.2.8 

    Moin, es gab die Woche wieder Updates !
    ist deine Hue Bridge aktuell ?

    Code
    [2019-5-30 11:38:49] [hue] Philips hue: warning: not using recommended Hue bridge api version 1.31.0

    homebridge-hue v0.11.25 hast du die Version ?


    Hey Stefan,

    Danke - habe mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen .... Reboot tut gut 8o


    habe aber auch gleich alles neu aufgesetzt ... und nachdem ich alles neu gestartet habe lief es auch wieder ...


    zum Thema Pilight -> muss es noch neu installieren... sollte jemand einen TIP haben oder ein besseres Plugin, immer her damit (Pilight ist für die 433MHz Spielerei)


    Bin aber erst einmal froh das jetzt wieder alles so läuft wie es soll, sogar gefühlt besser und stabiler mit deiner Anleitung, da ich gleich die Raspbian Stretch Lite genommen habe :) den anderen kram habe ich eh nie benutzt ;)


    Schönen Vaddatach dir noch und den rest des großartigen Forums auch ?

    Moin Männers,

    wir hatten das Problem schon einmal hier im Forum - finde es aber gerade nicht wieder ...

    Problem die Geräte der HB sind NUR im Internen Netzwerk zu erreichen, über 4G LTE etc. sind alle HB Geräte nicht vorhanden :)


    Des weiteren, funktionieren mit der besagten HB die Hue Schalter NUR noch mit den Hue Lampen - in HK ist aber alles so eingestellt das die Hue Switch Schalter auch die Nicht Hue Lampen steuern sollen. Ging auch - keine Ahnung was da geschehen ist ... Update etc.

    Hat da jemand einen TIP ?


    und noch was für die Profis


    Code
    systemd[1]: pilight.service: Start operation timed out. Terminating.
    systemd[1]: raspberrypi systemd[1]: Failed to start pilight.   <<<<<<<<<<<<<<<
    systemd[1]: pilight.service: Unit entered failed state.
    systemd[1]: pilight.service: Failed with result 'timeout'.

    nach einen manuellen

    Code
    sudo systemctl start pilight
    
    pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl status pilight
    ? pilight.service - pilight
       Loaded: loaded (/etc/systemd/system/pilight.service; enabled; vendor preset: enabled)
       Active: active (running) since Mon 2019-05-27 18:10:21 CEST; 1s ago
      Process: 923 ExecStart=/usr/local/sbin/pilight-daemon (code=exited, status=0/SUCCESS)
     Main PID: 924 (pilight-daemon)
       CGroup: /system.slice/pilight.service
               ??924 /usr/local/sbin/pilight-daemon

    läuft pilight wieder ohne Probleme !!! was könnte das sein ???






    Und eine letzte Frage.
    Wenn ich die HB neu aufsetze, mit allen Plugins und meiner Config.json läuft sie dann auch wieder mit HK oder muss alles wieder neu eingerichtet werden, weil HK die Bridge als neues Gerät ansieht .... meine MAC und co würde ja gleich bleiben ??


    Edit: okay, ich bin den weg gegangen und habe alles auf eine neue/andere SD aufgesetzt...

    mit nüchternen Erfolg ...

    Pilight ist noch nicht wieder Installiert ... das 4G / LTE Problem ist geblieben und die NICHT Hue Lampen kann ich über meine HueSwitch Schalter auch noch nicht schalten .... hoffe jetzt auf euch >>> werfe das Zeugs erst einmal wieder in die ECKE :sleeping:



    Dankeschön für eure Unterstützung

    Offenbar schmiert dein Raspi ab komplett ab und bleibt stehen. Passiert bei kaputter Hardware, vollem Speicher, heißgelaufenem Prozessor und bei weiteren 287 Problemen. Mir ist kein Befehl bekannt, der das verhindern würde. Wär mal nett, wenn das jemand programmieren würde:


    run-forever --even-if-it-burns --ignore-system-crashs --without-electrical-power oder so.


    Stefan

    Moin Stefan, sieht interessant aus ;)


    run-forever --without-electrical-power :/:D habe ich da etwas falsch verstanden ? oder ist das dein Witz von dir


    dachte da er an sowas, wie run forever --sleepmode disable


    wenn die HB nach deiner Anleitung aufgesetzt wurde - müsste Sie ja ala "Crownjob" nach einen Absturz etc. sich selber wieder neu starten :?::!: also schätze ich mal das dass Problem beim BananaPI OS liegt (ja, es war ein Fehlkauf - habe ich nicht richtig gesehen das es ne Banane war, wollte eigentlich ne Himbeere kaufen, lach - Cool23 kann keine Banane von einer Himbeere unterscheiden =O)


    Aber nun ist das Ding hier und durch dornadeluxe habe ich ja auch die HB zum laufen bekommen.


    Wenn es ein HW Problem ist muss ich das Ding zurückschicken, nur wie stelle ich das fest ?

    gibt es ein Prüfprogramm für die Platinen ?

    dornadeluxe , Hey rennt deine Banane noch ?


    hatte mit deiner Lösung auch mal eine aufgesetzt, leider schaltet sich die Banane immer von allein nach 1-2 Tagen aus und ich muß sie kurz vom Netz nehmen ... Nach dem Neustart läuft alles wieder wie gehabt ...


    gibt es einen Linux Befehl womit ich das umgehen kann? so das die Banane sich nicht von allein ausschalten darf ?


    Ich glaube das die Banane sich in den Ruhemode nach einer gewissen Zeit legt und sich dann entweder aufhängt oder sich ausschaltet.


    Würde mich über Tips freuen :)

    Erklärt mir mal wie ich das genau mache?
    Ich finde kein Weg dahin,


    wie bekomme ich die Informationen raus von "ls -ld /var/homebridge" und "ls -l /var/homebridge/config.json" ?


    Besten Dank

    ich denke er möchte die Ausgabe sehen von den Befehlen, wenn du sie in deinem Terminal eingibst.


    ls -ld = aufzeigen welche Rechte im Verzeichniss in /var/homebridge  herrschen, du bekommst eine Rückmeldung  

    ls -l = sollte dir zeigen ob in /var/homebridge/config.json mit welchen Rechten da liegt...


    daraus kann man schließen, ob du bzw. der User auch alle Rechte für die Dateien hat :)


    sollte etwas Falsch an meiner Aussage sein bitte verbessern, ich lerne selber noch....

    das habe ich noch geändert, leider ohne Erfolg

    Code
    sudo npm outdated -g
    Package  Current  Wanted  Latest  Location
    npm        6.4.1   6.5.0   6.5.0



    so, habe jetzt die faxen dicke gehabt...


    hiermit hat es funktioniert:)


    Homebridge lässt sich nicht hinzufügen


    was hat geholfen:?: alte Bridge samt Automationen raus und heute alles neu einrichten <X (nachdem ich den User geändert hatte) naja, man hat ja sonst nicht zu tun :D


    Danke für eure Hilfe und einen schönen 3ten Advent



    warum sich das ganze mit HomeKit so komisch verhalten hat, kann ich zwar nicht wirklich nachvollziehen aber jetzt läuft es ja einigermaßen ..... hat wer von euch einen Tip wie ich Pilight ohne Umwege zum laufen bekomme ? also die PilightApp allein hilft nicht, da fehlt noch ne Konfiguration für die wirings die sich leider übers Webinterface nicht mit installiert....

    Dazu sage ich: jemand hat die Homebridge gestoppt.


    Ich glaube ja eher, das HomeKit schwächelt, wenn man nicht mal ein Gerät hinzufügen kann.


    Stefan

    hmmm, da magst du recht haben, aber zweimal HomeKit ? was einen müden macht ??? das glaube ich nicht.... bräuchte mal einen TIP was am klügsten ist als erstes auszutauschen .... NODE ??? oder ??? und welche Versionen am besten harmonieren.

    Erklär mir das mal. Wie steuerst du mit der Bridge deine Geräte?

    ganz einfach übers WEBinterface aber über A.Home ist es nicht möglich, weil keine Verbindung möglich sein soll



    Code
     Got SIGTERM, shutting down Homebridge...
    Dez 15 21:30:10 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Main process exited, code=exited, status=143/n/a
    Dez 15 21:30:10 raspberrypi systemd[1]: Stopped Node.js HomeKit Server.
    Dez 15 21:30:10 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Unit entered failed state.
    Dez 15 21:30:10 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Failed with result 'exit-code'.

    was sagst du hierzu ?da scheint doch der Hund begaben zu sein.... jetzt ist die Bridge auch nicht mehr übers WEBinterface steuerbar ;(

    Dann starte mal das iPhone neu.

    du wirst nicht glauben was ich schon probiert habe, ATV Neustart, Handy Neustart... FirstLevel ist schon hinter uns 8o

    und auch probiert mit einem fremdenGerät den QR zu lesen .. will alles nicht... werde den PI jetzt noch einmal den Saft nehmen. mal schauen was dann ist

    Eigentlich sollte das gehen. Ich hab ja selbst oft genug gemacht, als ich mit Homebridge angefangen hab :D


    Du musst ja nichts scannen. Deine Homebridge hast du ja nicht aus deinem HomeKit gelöscht. Sie ist ja noch da. Einfach weiterverwenden.


    Stefan

    Ja genau das ist das was ich nicht verstehe, habe natürlich nichts gelöscht :)


    ich habe gerade mal probiert mit einem Gerät den Code zu scannen welches mir nicht gehört aber in meinem Netzwerk ist, selber Fehler - "Gerät konnte nicht hinzugefügt werden" Home konnte keine Verbindung zu diesem Gerät herstellen.


    Mit der Bridge kann ich meine Geräte (ausser Pilight, anderes Thema :) ) auch steuern.. nur mein AppleHome will nicht mit der Bridge quasseln