Beiträge von torsten_s

    Hallo Giorgio,

    ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden. Du möchtest deine Somfy iO in die Apple Home App reinbekommen. Die iO Motoren sind zu großen Teilen bereits so vorbereitet, dass diese mit der SomfyTaHoma Switch direkt übernommen werden können, also ohne eine zusätzliche Homebridge Lösung auf zum Beispiel eines Raspis. Die SomfyTaHoma Box unterstützt Apple Home, allerdings nur für die meisten iO Motoren, nicht für die alten Rollladenmotoren. Die SomfyTaHoma Box wird dann unter "Steuerzentralen & Bridges" in deiner Apple Home App eingebunden. Funktioniert bei mir sehr gut.

    Viele Grüße, Torsten

    Ich habe ebenfalls zwei Container auf einem Raspbi mit Bulleyes für zwei HB's laufen. Vergesst aber bitte nicht, dass die vielen Schreibzugriffe auf die SD-Card diese extrem stresst. Ich habe daher meinen Raspbi auf eine SSD umgebaut. Einerseits habe ich da viel Platz (es läuft unter anderem noch ein "Volkszähler" mit Maria DB darauf, der meinen digitalen Stromzähler ausliest und daher viele Lese- und Schreibzugriffe macht, seit Kurzem auch noch via Node-Red meine Gastherme / Buderus Überwachung und zum Spielen ioBroker), andererseits kann die SSD deutlich schneller lesen und schreiben. Also: SD-Card raus und SSD rein, gleich mit passiver Kühlung im schönen Gehäuse.

    Ich habe mehrere Shelly im Einsatz welche ich mit folgenden Link: https://smartapfel.de/shelly-homekit-ota-installieren/ flashe und direkt ins Homekit hinzufüge ohne einen PI, leider finde ich da nichts über den Dimmer2, für die EM und 3EM oder geht das nicht? Zum guten Schluss noch eine Frage was ich falsch mache weil bei meinen 1PM wird mir im Homekit keine Leistung angezeigt wird und von den Addons auf manchen Shellys wird mir die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Homekit nicht angezeigt. über konstruktive Vorschläge und Tipps würde ich mich sehr freuen.

    Leistungen werden sowohl vom EM als auch vom 3EM in Apple Home nicht angezeigt (nicht unterstützt), dort siehst du nur die Schaltermöglichkeiten (ein / aus). Die Addons werden ebenso nicht übernommen, aber hierzu gibt es eine Lösung: wenn du dich etwas mit Node-Red auskennst, dann kannst du sowohl die Temperatur als auch die Luftfeuchtigkeit über eine Homebridge in Apple Home sichtbar machen.


    Walta nimmt hier den richtigen Weg: entweder über ioBroker oder gegebenenfalls über Node-Red. Ich nehme Node-Red und greife über die Shelly Cloud auf die Datenaufzeichnungen meines 3EM zu, der an den drei Phasen meiner Wallbox hängt. So kann ich mir interessante Statistiken über die Monate und Kalenderwochen grafisch aufarbeiten. Eine grobe Übersicht über die letzten 3 Jahre rundet die Statistik bei mir dann ab. Dafür brauche ich nicht einmal eine lokale Datenbank, auf die Shelly Cloud ist hier verlass. Aber: Cloud Daten weg: alles weg. Die Apple Home Architektur ist noch nicht bereit für solche Daten.

    Ich nutze seit über 2 Jahren Iluminize Zigbee 3.0 Schalt/Dimm-Aktoren. Die funktionieren an der Hue Bridge, wie das gesamte Hue System sensationell zuverlässig. Diese Aktoren schleift die Hue Bridge auch ohne Homebridge nach HomeKit durch.

    Kann ich bestätigen: die sind extrem zuverlässig. Selbst bei Minusgraden in der Garage: die funktionieren. Ich habe diesen hinter einem Schalter angeschlossen und über die Hue Bridge betrieben.

    Ich nutze eine Fritze6591 und 2 Meraki Als. Das geht soweit eigentlich ganz gut. Man muss halt aufpassen, dass alle möglichen Steuerzentralen die gleiche FW haben. Also bei einem Update nichts vergessen, gleiche Firmware auf allen möglichen Steuerzentralen. Ich hatte mal gelesen, dass sowieso alle Steuerzentralen mitdenken: nicht nur die eine, die "Verbunden" anzeigt, sondern auch alle "Standby" >Zentralen. Bei mir sind es 3 AppleTVs, 3 HomePod mini und ein großer HomePod. Außerdem habe ich eine Homebridge, auf der 2 virtuelle Container laufen (ich trenne ein wenig: Shellys auf einer HB-Container Anwendung, der Rest auf einer 2. Container HB). Außerdem 2 Hue Bridges, 1x TaHoma, 1x Velux, Netatmo, Eufy, tado. Mittlerweile möglicherweise mit zu vielen Automationen in der Home App.


    Kennt da jemand eine Grenze an Automationen bzw. Geräten (Lampen, Schalter etc.)?

    hallo toralt,

    ich habe einige FoH Schalter eingelernt, aber habe all diese Schalter nicht über die Home App konfiguriert, sondern über die Hue App. Warum? Weil ich dort auch "Dimmen" hinterlegen kann. Und ich schalte damit auch nur Hue Lampen.

    Sobald bei FoH Schaltern "Dimmen" mit der Home App konfiguriert werden kann, denke ich über die Konfiguration möglicherweise nochmals nach.

    Übrigens halb mit Home App und halb mit der Hue App konfigurieren geht schief. Das funktioniert nicht.


    Mit der Hue App konfigurierte FoH Schalter arbeiten bei mir nahezu fehlerfrei (etwa 1x pro Woche muss ich einen Button aa einem Schalter zwei mal drücken, damit das Licht schaltet. Bei ca. 10 FoH Schaltern also akzeptabel).

    Hi snoopje, alles mit Apple Home, mit der nativ zum IOS gehörigen App. Dort gehst du auf "Automation", da auf das "+" Zeit den und "Automation hinzufügen". Dann "Wenn ein Sensor etwas entdeckt", dort wählst du den Bewegungssensoer und gehst. auf "Weiter" und dann auf "Beendet das Erkennen von Bewegung", dann nochmals auf "Weiter", dann gaaaaanz runterund auf "In Kurzbefehl konvertieren" drücken. Nun kannst du festlegen, dass du zum Beispiel erst einmal nur etwas dimmen möchtest, damit du später dann "merkst", dass keine Bewegung mehr erkannt wird. Unten in der Suchleiste kannst du dann zum Beispiel "Wiederholen" auswählen (zum Beispiel 60-mal für eine Minute, in der du dann den Bewegungsmelder neu auslösen kannst), dann "Warten" (dort bitte nur 1 Sekunde auswählen", dahinter dann "Wenn" nehmen und den Bewegungsmelder abfragen, ob er wieder eine Bewegung erkannt hat. Hat er? Dann schalte die Leuchte hier gleich wieder ein und wähle "Ausführen des Kurzbefehls stoppen". Das wars.

    Hallo, nein, die RTS Sachen sind leider nicht native Homekit fähig. Es gibt plugins für die Homebridge, welches zum Beispiel auf einem Raspberry laufen kann und somit in die Apple HomeKit Umgebung kommt. Aber da das RTS Protokoll leider nicht über einen Rückkanal verfügt, ist das nur eine "Krücke". Du bekommst keine Rückmeldungen und wenn die Homebridge mal gebootet werden muss, dann musst du jeden Rollladen einmal manuell steuern, damit die Bridge halbwegs weiß, ob der Rollladen oben oder unten ist.


    Eine bessere Lösung wären die io Motoren mit dem Somfy Gateway. Das geht dann nicht nur native, sondern über den Rückkanal wird auch gemeldet, ob alles geklappt hat und du kannst per Siri Stimme steuern, um welche Prozentzahl ein Rolladen öffnen bzw. schließen soll.

    Hallo Nixwill,


    ich hatte das Somfy Tahoma Gateway im UG stehen und im 1. OG einen Somfy io Motor verbauen lassen. Das Gateway hat den Motor teilweise immer wieder als nicht erreichbar markiert. Erst ein Umzug des Gateways ins EG hat dann zum dauerhaften Erfolg geführt. Hier könntest du also Probleme mit der Erreichbarkeit bekommen. Einen "Verstärker", welcher die Funksignale weiterreicht, den gibt. es m.E. nach (noch) nicht.

    Spy genau wie Christian 44 beschrieben hat ;)


    Bei mir steht die Automation auf Deaktivieren nach 1er Minute. Das funktioniert manchmal nicht, deswegen habe ich zusätzlich noch eine weitere Automation für den BWM, der bei Beenden der Erkennung das Licht dann ausschaltet, wenn es vorher nach einer minuten nicht automatisch passiert.

    So habe ich das auch gemacht. Eine weitere Automation "Wenn keine Bewegung entdeckt wird" funktioniert zuverlässiger für das Ausschalten. Zumal ich dann eine Szene aktiviere, die mir für eine Anzahl von x Sekunden zuerst einmal die Treppenhausleuchte von "weiß und hell" in "farbig und etwas gedimmt" abändert. Die Lampe sollte nicht sofort ausgehen, sondern signalisieren, dass es erst in x Sekunden dunkel wird. Eine Schleife innerhalb der x Sekunden schaut dann, ob eventuell wieder eine Bewegung erkannt wird und unterbricht dann den Prozess, die Automation von "Bewegung erkannt" greift dann erneut. Andererseits nach x-mal Durchlauf wird dann das Licht endgültig ausgeschaltet.

    Hallo,

    ich habe das gleiche Problem. Wenn der LG ausgeschalten wird, ist er dann unter Homekit mit dem Hinweis "Keine Antwort" unerreichbar. Trotzdem lässt er sich über die LG ThinQ App einschalten.

    Bin ich mit der Home App (auf dem iPhone geöffnet) jedoch in der unmittelbaren Nähe, dass sieht die Home App diesen TV als "Aus". Daher vermutete ich, dass diese Erkennung über Bluetooth erfolgt und richtig: schalte ich am iPhone Bluetooth aus, dann wird der Fernseher auch nicht mehr erkannt, wenn ich direkt in dessen Nähe mit dem iPhone bin. Sobald ich Bluetooth wieder einschalte, sieht die Home App den LG wieder.

    Ist der TV eingeschaltet, dann sehe ich immer den korrekten Status, auch von außerhalb des lokalen Netzwerkes.

    Firmware ist aktuell, diverse Steuerzentralen sind in Reichweite, u.a. ein HomePod direkt im Raum. IGMP Snooping ist soweit möglich disabled (an den NetGear Switches). Per ICMP (ping) ist der LG dann auch nicht mehr erreichbar, wenn er im Standby ist.

    Ich vermute, dass die LG Firmware das Problem ist: ist der Fernseher an, wird IP verwendet. Ist er jedoch aus, wird nur noch über Bluetooth kommuniziert.


    Eigentlich sollte der HomePod als "Repeater" via Bluetooth den Fernseher "abfragen" können. Bei nativen Bluetooth Geräten kann er das ja auch (Eve zum Beispiel). Aber der LG kann ja IP und Bluetooth.

    Dein Homekit bekommt (teilweise) nicht mit, wenn ein Shelly offline ist und bleibt. Das ist bei mir auch so. Da müsste am Shelly Plugin "Homebridge-shelly" eine Art Keepalive zu Homekit stattfinden. Das wäre sehr wünschenswert, besonders wenn man dieses Keepalive im Wert dann noch etwas nachjustieren könnte. Das würde dann dazu führen, dass die Home App auf deinem iPhone (und somit Siri über die Lautsprecher als auch die Kurzbefehle) immer einen exakten Status sofort parat hätte: über den Status der Rollläden, den Status der Beleuchtung oder was auch immer deine Shellys so machen. Heute steht in der Home App oftmals für einige Sekunden "Aktualisieren", das könnte man via Keepalive optimieren.

    Hallo Ralf,

    dafür gibt es die App "Kurzbefehle" auf deinem iPhone. Du bestimmst, auf welchen Befehl die Siri-Dame hören soll und hinterlegst dort die einzelnen Befehle.

    Viele Grüße, Torsten

    Genau. donni1966 sagt es ja bereits. Du bekommst von mir das Script, importierst dieses, installierst entsprechend Paletten nach (geht mit der GUI ganz einfach) und dann läuft es auch schon. Ich habe den Shelly 1PM genommen, nicht den Uni. Da ich meinen Shelly 1PM in einem Spezialgehäuse habe, gedruckt von einem sehr netten Community Menschen, möchte ich den Shelly 1PM nicht ausbauen und gegen den Uni tauschen um zu testen, zumal der Uni einen Trafo braucht. Mein 1PM ist im Gehäuse verpackt, damit mir im Ernstfall die Sauna (alles Holz) keine Funken abbekommt, sollte der doch einmal abrauchen. Sicher ist sicher, das Gehäuse liegt keine 10cm von der Holzsauna außen entfernt.

    Und keine Scheu, alles erlernbar. Mit etwas logischem Denken rangehen und es ist wirklich nicht schwer.

    sschuste: absolut korrekt. Wollte damit nicht den Eindruck erwecken, dass man da einen Raspberry der neuesten Generation braucht. Ein 3er tut's natürlich auch. So ein 4er macht aber auch wirklich viel Spaß, zumal ich das Gefühl habe, dass meine Shellys über die Homebridge jetzt noch schneller reagieren. Und auch mit Flash Card anstatt einer SSD wird das gehen. Aber das kostet alles ja heute nicht mehr viel. Eine 500GB M.2 für 56€. Und ein M.2 Raspberry Gehäuse, der Raspberry 4 mit 8 GB SDRAM und Netzteil 143€. Also alles in allem 200€ und das Ding kann echt viel...

    Das habe ich auf dem Raspberry gemacht. Ist ein Raspberry 4 mit "Maximalausstattung" und einer 500GB SSD Platte, ohne Flashcard. Darauf läuft meine Homebridge, die ich aktiv in Home eingebunden habe. Nebenbei dann gleich noch Node-Red, und auch noch zwei weitere Homebridges als virtuelle Container - zum Experimentieren. Da langweilt sich mein Rasp, aktuell 5% CPU, 8% RAM, 43,8 Grad Celsius Temperatur. Ich nutze auf Node-Red dann noch ein paar weitere Flows (Wetterdaten, die ich teilweise ebenso mit in die HomeApp einbinde, soweit das geht, also nur Temp. + Luftfeuchtigkeit + Air Quality, dann überwache ich meine sämtlichen Shellys, ob diese aktiv in der Cloud sind, wie lange diese online sind und so weiter, ich überwache meinen Raspy selber und noch weitere Spielereien). PC (Windows) habe ich keine und mein Mac ist nicht zwingend immer daheim. Der Raspberry braucht nicht so viel Strom, ist klein, ist leise, ist super gut überwachbar und "repariert sich selber", falls mal ein Dienst down ist, dann wird dieser automatisch wieder gestartet. Alles in allem eine feine Sache für kleines Geld.