Beiträge von Lordcord

    Ich danke dir. Ja, da habe ich mich wohl sehr missverständlich ausgedrückt. Meinte natürlich den Raspi, den ich in der Netzwerkumgebung sehen konnte.


    Im Log stand etwas von "Service terminated". Leider habe ich es nicht rauskopiert, sondern stattdessen deine vorgeschlagenen Befehle ausgeführt.


    Jetzt kommt beim Versuch, auf den Raspi zu kommen folgende Meldung:

    ssh: connect to host 192.168.172.105 port 22: Network is unreachable

    Darf ich mich hier mal anhängen?


    Ich habe neulich mal meine Plugins (Roborock und Xiaomi Ventilator) aktualisiert und da stand in der Web-Oberfläche meiner Homebridge, dass für Node.js und auch NPM Updates vorlagen. Beides habe ich gemacht. Node.js ist laut Terminal auf v18.13.0 und NPM auf 9.3.1. Seitdem ich das gemacht habe, erreiche ich aber die Web-Oberfläche der Homebridge nicht mehr und auch die Geräte (HomeKit) sind nicht mehr erreichbar.


    Über das Terminal kann ich die Homebridge starten und sie ist auch im WLAn sichtbar. Hat jemand spontan eine Idee, was ich als Laie, der sich immer nur anlassbezogen einliest, tun kann? Danke euch.

    Guten Tag zusammen,


    meine Homebridge lief jetzt einige Zeit völlig ohne Probleme. Seit ein paar Tagen komme ich nicht mehr auf die Web-Oberfläche. Die damalige Anleitung von dieser Seite scheint entfernt worden zu sein. Aber der Link müsste doch "Homebridge.local" sein, oder?


    Hier erst einmal meine config.json:


    {

    "bridge": {

    "name": "Homebridge",

    "username": "CC:22:3D:E3:CE:30",

    "manufacturer": "homebridge.io",

    "model": "homebridge",

    "port": 51826,

    "pin": "031-45-154"

    },

    "description": "Home Smart Home",

    "platforms": [

    {

    "name": "Config",

    "port": 8080,

    "auth": "form",

    "theme": "indigo",

    "restart": "sudo -n systemctl restart homebridge",

    "temp": "/sys/class/thermal/thermal_zone0/temp",

    "tempUnits": "c",

    "lang": "auto",

    "sudo": true,

    "log": {

    "method": "custom",

    "command": "journalctl -o cat -n 500 -f -u homebridge"

    },

    "platform": "config"

    },

    {

    "devices": [

    {

    "name": "Xiaomi Fan S2",

    "ip": "192.168.178.108",

    "token": "1eb8347de1295192cdba9eb1fa3cfec3",

    "model": "zhimi.fan.za4",

    "pollingInterval": 5,

    "buzzerControl": false,

    "ledControl": false,

    "naturalModeControl": true,

    "sleepModeControl": false,

    "moveControl": false,

    "shutdownTimer": false,

    "angleButtons": [

    30,

    60,

    90,

    120

    ],

    "ioniserControl": false

    }

    ],

    "platform": "xiaomifan"

    }

    ],

    "accessories": [

    {

    "name": "Xiaomi Mi Robot Vaccum 1st Generation",

    "ip": "192.168.178.106",

    "token": "5a71587334797865776f326152736779",

    "waterBox": false,

    "silent": false,

    "pause": false,

    "pauseWord": "pause",

    "findMe": false,

    "findMeWord": "where are you",

    "dock": true,

    "delay": false,

    "cleanword": "Saugen",

    "roomTimeout": 5,

    "autoroom": false,

    "rooms": [

    {

    "name": "Bad",

    "id": 17

    },

    {

    "name": "Schlafzimmer",

    "id": 16

    },

    {

    "name": "Wohnzimmer",

    "id": 19

    },

    {

    "name": "Küche",

    "id": 20

    }

    ],

    "accessory": "XiaomiRoborockVacuum"

    }

    ]

    }



    Vielen Dank.

    Ja, die Zuverlässigkeit der Dinger hat extrem nachgelassen in den letzten Wochen. Meistens hilft es, die Dinger kurz vom Strom zu nehmen und dann funktioniert es wieder für ein paar Tage.

    Das weiß ja leider noch keiner, da die Thermos das Thread-Update noch nicht bekommen haben. Erhoffe mir davon aber einiges, da sich der Status der Thermos in der Apple Home App oft erst aktualisiert, nachdem ich die Eve-App geöffnet habe.


    Da ein paar meiner Thermos das Update bekommen werden, kann ich dann gerne berichten.

    Das Schaltverhalten ist wirklich wesentlich schneller geworden.


    Aber mal eine Frage dazu: ich habe zwei Homepd Minis und zwei große HomePods. Wenn der Sprachbefehl von einem

    der großen HomePods entgegengenommen wird, sendet dann trotzdem einer der Minis den Befehl über Thread? Weiß das jemand?

    Das hat denke ich damit zu tun, dass die Schlafzimmer-Thermostate in der Home-App einzeln und in der Eve-App als zusammengefasst angezeigt werden.


    Dass einer der beiden Heizkörper heizt und ein anderer im selben Raum nicht, ist ja nicht ungewöhnlich (Außenwand/Innenwand).

    Ich bin grundsätzlich sehr zufrieden. Eine ärgerliche Ausnahme gibt es aber. In der Home-App aktualisieren sich die Thermostate oft erst, nachdem man die Eve-App geöffnet hat. Alle Automationen usw. laufen aber zuverlässig.


    Ich hoffe sehr, dass die Thread-Unterstützung das wesentlich verbessert.


    Unkontrolliert heizen hatte ich noch nie und die Batterien haben bei mir in 3 Monaten 10 % verbraucht. Finde ich okay.

    Hast du bei deiner Freundin mal ein HomeKit-Gerät in Betrieb genommen? Ich wollte meinen Eltern mal ein neu geliefertes Gerät vorführen. Dadurch hat HomeKit meine Privatadresse mit der meiner Eltern überschrieben. Konnte ich nicht mehr ändern und musste alles neu einrichten.