Beiträge von pezet

    Meine Automation für Garagentor funktioniert eigentlich nicht schlecht. Durch meine Ankunft wird eine Steckdose (Philips) in "An" Zustand versetzt. Dadurch wird der Garagenantrieb (Hörmann) durch ein Relais (Eltako) aktiviert. Als das Tor sich öffnet, sorgt eine weitere Automation (mit einem Torsensor von Eve) dafür, dass die Steckdose wieder in "Aus" Zustand versetzt wird. So weit, so gut.


    Jetzt im Rahmen der Optimierung und Vereinfachung möchte ich auf die zweite Automation verzichten.


    Im Klartext: Ich brauche eine Lösung für EINE Automation, die die Steckdose nur für 2-3 Sekunden (Impuls) einschaltet.


    Zur Verfügung stehen mehrere Komponenten: HomeKit, Homebridge, Aqara Hub, Hue Hub so wie diverse Sensoren.


    Hat vielleicht jemand eine Lösung?

    ... sehe ich zwar alle von dir genannten Funktionen, jedoch funktioniert (noch) nichts. Das heisst; es wird mir angezeigt dass das Fahrzeug entriegelt ist, obwohl es verriegelt ist (wird selbst in der Mercedes.me App richtig angezeigt).

    Bei meinem SLC genau das gleiche.

    Also gib doch deinen Ratschlag weiterhin und lass dich von Zweiflern nicht ablenken. Denk immer dran: Damit das Böse gewinnt, reicht es, wenn das Gute nichts tut. ;) Kleine Metapher am Rande zur Aufmunderung.

    Was soll das denn? „Zweiflern“? Bin ich damit gemeint? Ich dachte hier kann man eigene Erfahrungen präsentieren um anderen zu helfen... Wenn das aber nicht gewünscht ist... Bei mir funktioniert Aqara Hub in einem Unifi WLAN in dem beide Frequenzen den gleichen SSID haben... und das ist Fakt.

    Probier es aus. Ich musste das Unifi-Netzwerk aufteilen und unterschiedliche SSIDs für 2,4 und 5 Ghz nutzen. Seitdem läuft es rund.

    Das ist aber nicht unbedingt erforderlich. In meinem Unifi-Netzwerk haben beide Frequenzen gleiche SSID. Zwei Aqara Hubs arbeiten trotzdem zuverlässig.

    Vielen Dank für die blitzschnelle Antwort.


    Ein Kontaktsensor von Aqara ist eingebaut und zeigt die Position des Tores (ZU oder nicht ZU)

    Die Bedingung: "Wenn jemand nach Hause kommt—> unter der Bedingung Tor ist geschlossen—> öffne Garage"

    habe ich natürlich eingebaut. Sonst könnte es gefährlich werden wenn jemand nach Hause kommt aber das Tor bereits auf ist (das Tor wurde dann zu gehen)


    Die Schaltzeit des Relais auf beispielsweise 20 Sekunden zu erhöhen würde aber gleichzeitig bedeuten, dass das Tor innerhalb von den 20 Sekunden überhaupt nicht steuerbar ist also man es auch nicht per Hand schließen kann (der Handtaster und die Eve Steckdose sind parallel geschaltet)


    Wonach ich suche ist eine Lösung, die Ausführung der Automation nur dann zulässt wenn die letzte Ausführung z.B. mehr als 20 Sekunden zurück liegt.

    Hallo, mein Name ist Peter. Ich bin neu hier und gleich hätte ich eine Frage.


    Um meine Garage automatisch zu öffnen habe ich mir eine eigene Lösung zusammengebastelt. Eine Eve Steckdose (gesteuert mit HomeKit) aktiviert ein Relais, das wiederum den Hörmann Torantrieb aktiviert. Soweit funktioniert alles zufriedenstellend.


    Meine Frau und ich besitzen jeweils ein iPhone. Sobald sich meine Frau oder ich der Garage nähern, sollte das Tor aufgehen. Geschlossen wird das Tor traditionell mit einem normalen Taster.


    Solange wir das Haus einzeln erreichen funktioniert die HomeKit Automation auch zuverlässig. Wenn wir aber zusammen nach Hause kommen, das Tor wunschgemäß geöffnet und anschließend (innerhalb von ca. 20-40 Sekunden) per Hand geschlossen wird, verursacht die Automationen, dass das Tor nochmal automatisch aufgeht. Als ob beide Handys nacheinander die Automation aktivieren würden.


    Wie kann man das Problem elegant lösen? Immer getrennt nach Hause zu kommen ist für mich KEINE elegante Lösung:)