Wenn die Kamera über das Plugin per HKSV eingebunden ist: in der Kamera Einstellung (der Apple Home-App) schon Schnappschüsse deaktiviert?
Nutze selber nicht MQTT, weiß nicht ob bzw. wo man da Mitteilungen im Camera-UI Plugin deaktivieren kann.
Wenn die Kamera über das Plugin per HKSV eingebunden ist: in der Kamera Einstellung (der Apple Home-App) schon Schnappschüsse deaktiviert?
Nutze selber nicht MQTT, weiß nicht ob bzw. wo man da Mitteilungen im Camera-UI Plugin deaktivieren kann.
Dieses geile Plugin habe ich mit anderen Nicht HomeKit Kameras im Einsatz, auch damals mit den alten iPhones.
Du brauchst die IP des iPhones in Deinem Heimnetz für das Plugin.
Hatte diese App: iPCamera
Habe ich aber mittlerweile nicht mehr im Einsatz, hat aber gut funktioniert.
Dann sollte es mit sudo omv-firstaid klappen.
https://forum.openmediavault.o…/5934-omv-firstaid-usage/
Per ssh auf den Pi, dann mit OMV First Aid den Port ändern siehe obiger Link.
Aufgrund deines Eintrages bzgl Kostenpflichtig habe ich mir mal meinen Account angesehen...
Da ich wohl ein sehr früher Nutzer war (2018) hab ich noch etwas länger "Karenzzeit" und muss erst ab dem 16.6. bezahlen.
Wenn aber sieht wie viele Anfragen der Service schon beantwortet hat... na gut dann bekommt er die 2$ pro Monat.
Die Integration zwischen Alexa und HomeKit ist hiermit einfach zu einfach geworden. Ich möchte es nicht mehr missen!
Habe hier im Forum die Info erhalten, dass der Conbee II seine Geräte ohne Alexa-Plugin an Alexa weiterreicht, finde den Beitrag aber nicht mehr.
Daher sollte doch auch kein HomeBridge Skill mehr nötig sein????
Evtl. am Thema vorbei aber:
RE: Mit Kontaktsensor „smarten Türgong“ selbst basteln?
macht meine alte Türklingel smart (habe über den Link dort auch den Sage Sensor gekauft)
Dazu eine HKSV Kamera (ich nutze hier eine Eufy Outdoor Wifi Cam C22 mit dem Camera-UI-Plugin, dies macht meine nicht Homekit Cam HKSV kompatibel - wow, geiles Plugin).
Kamera und Sensor der Klingel in einen Raum gruppieren, schon bekomme ich auf dem Apple TV (oder per Mitteilung auf den anderen iOS Geräten) eine Nachricht / Einblendung).
Habe dann mit einem Shelly den Türsummer smart gemacht und nutze im Flur ein iPad im Geführten Zugriff),
dies wird bei Aktivität der Klingel eingeschaltet und blendet mir das Bild der Kamera ein (dauert ca. 2-3 Sekunden, bis das Bild der Kamera zu sehen ist).
Hallo Horst,
Du kannst in der App nicht das Garagentor-Icon anklicken?
Bei mir öffnen sich dann die Einstellungen für diesen Meross-Schalter.
Bei mir sieht es so aus in der Meross App unter Haus:
Vorher per ssh im Terminal
sudo systemctl stop deconz
ausführen
Mal unter dem Menü-Punkt run den Befehl: deCONZ
eingeben.
Um in die Deconz-Gui per VNC zu kommen, muss ich folgendes tun (im VNC Client):
sudo systemctl stop deconz
deCONZ (Groß- Kleinschreibung wichtig)
nach Beenden von Deconz dann wieder:
sudo systemctl start deconz
Das Alexa Plugin hast Du installiert?
Habe im Flur ein iPad Air 2 Gen. mit iPadOS 15.3.1 laufen.
Geführter Zugriff in der HomeCam App ist aktiviert.
In dieser App habe ich die Haustür Cam (Eufy Outdoor) ausgewählt.
Wenn die Cam Bewegung erkennt, wird das iPad per Mitteilung aufgeweckt und die HomeCam App ist aktiv.
Nach einigen Sekunden (ca. 2-3) erscheint dann das Bild der Haustür-Camera.
Habe das Plugin von seydx (Camera-UI mit HKSV) aktiv.
Wenn Du Dich per ssh auf dem Raspi einloggen kannst,
wird Dir direkt angezeigt, unter welcher IP & Port Homebridge erreichbar ist.
Bitte mal prüfen.
Nutze nun neben div. Homekit Cameras diese 3 Cameras mit Deinem tollen Plugin:
1: D-Link DCS5222-L
2: TP-Link Tapo C310
3: Eufy Outdoor Cam
Mit HKSV, der Wahnsinn!!!
Danke
Nein,
findet alles auf dem Mac statt (nicht erst per ssh auf dem pi anmelden).
Terminal auf dem Mac starten und dann nacheinander die Befehle absetzen.
tuning ssh key
ssh-keygen in einem neuen Terminal auf dem Mac aufrufen, alle Meldungen mit return bestätigen, dann
ssh-copy-id [email protected] kopiert den Schlüssel auf den Raspi
Hallo ulti,
habe noch keine Doorbell, aber die analoge Klingel ist mit einem Sensor smart.
Da die Videodoorbell weiter vom Taster entfernt montiert werden müsste:
Kann ein zusätzlicher smarter(nicht verkabelter Funk-) Schalter die Doorbell so auslösen, als ob direkt an der Doorbell der Knopf gedrückt würde? (die Verkabelung etc. soll hier nicht gelöst werden).