Hallo, ich muss mich hier auch einmal anhängen. Ich hab massive Probleme mit den Eve Thermo. Die machen grundsätzlich nicht das, was sie sollen. Das in der Küche hat vor wenigen Gagen das Ventil komplett auf Durchgang gestellt und die Bude maximal aufgeheizt. Da die Batterien nicht frisch waren habe ich es mit neuen versucht und es ging für ein paar Stunden wieder normal. Jetzt habe ich exakt das gegenteilige Problem. Obwohl per Software hochgedreht, bleibt das Ventil zu und der Raum kalt, wie im Screenshot gezeigt. Die Dinger machen mich wahnsinnig. Habt ihr eine Idee?
Beiträge von Wurstwasser
-
-
Mach das anders. Lösch das wieder und trage es ein in /etc/crontab.
sudo nano /etc/crontab
Einfach unten dranhängen und dann: testen und berichten, bitte.
Hat offensichtlich funktioniert. Vielen Dank.
-
Wurstwasser Das steht in welcher crontab, die du wie erstellt hast?
Ich wusste nicht einmal, dass es da mehrere verschiedene gibt. Ich habe das einfach mit
sudo crontab -e ausgeführt.
-
Hey, ich hänge mich mal hier dran. Meine Homebridge verursacht über die Zeit immer höhere CPU-Last, bis sie kaum noch reagiert. Daher wollte ich sie automatisch Neustarten, was ich aktuell immer manuell machen muss.
Mit
soll die hb Montags Mittwochs und Freitags um 5:00 neustarten, tut er aber nicht. Hat jemand eine Idee, wo der Fehler ist? Danke
-
Moin,
seit den letzten Updates der Homebrige läuft alles noch wie gehabt, aber sobald ich das Webinterface aufrufe geht sie in eine Rebot-Schleife mit der folgenden Fehlermeldung:
Code
Alles anzeigen<--- Last few GCs ---> [23334:0x5d5bda8] 60158 ms: Mark-Compact (reduce) 120.7 (129.5) -> 120.3 (128.5) MB, 333.94 / 0.25 ms (+ 209.1 ms in 261 steps since start of marking, biggest step 16.8 ms, walltime since start of marking 605 ms) (average mu = 0.221, current mu = 0.21[23334:0x5d5bda8] 61052 ms: Scavenge 121.2 (128.7) -> 120.8 (129.2) MB, 1.88 / 0.11 ms (average mu = 0.221, current mu = 0.213) allocation failure; <--- JS stacktrace ---> FATAL ERROR: Ineffective mark-compacts near heap limit Allocation failed - JavaScript heap out of memory [17/12/2023, 17:54:18] [HB Supervisor] Homebridge Process Ended. Code: null, Signal: SIGABRT [17/12/2023, 17:54:23] [HB Supervisor] Restarting Homebridge...
Habt ihr eine Ahnung, was die Ursache ist? Ist schon ziemlich nervig. Sobald ich mich einlogge schmiert er ab und ist wieder stabil, sobald ich das Fenster schließe.
Ist der RAM einfach zu dünn um die GUI noch darzustellen? Ist ein Pi Z2W und hat entsprechend nur 512 MB. Laut htop sind aber "nur" 226/427 MB belegt.
Danke euch.
-
Also nach ein paar Neustarts komme ich immerhin so weit, dass ich Netzwerke finde. Aber er verbindet sich nicht dazu, sondern bleibt stumpf in seinem Konfigurationsmodus.
Hart nervig. Ich schätze, ich komme um einen ethernet-hat nicht herum. Aber danke euch trotzdem.
-
Hi, ich versuche für eine zusätzliche Wohnung eine weitere Homebridge auf meinem alten Pi Zero aufzusetzen. Ich habe das Image geflasht und gebootet. Ich kann dann das Netzwerk Homebridge WIFI Setup finden, verbinde mich damit um das entsprechende WLAN zu wählen aber er findet nichts. Gar nichts. Es werden keine verfügbaren Netze angezeigt.
Habe es von verschiedenen Endgeräten mit verschiedenen Browsern versucht.
Ich habe dann nach dem flashen eine wpa_supplicant.conf mit den Informationen auf die Karte geschoben. Danach konnte ich sehen, dass der pi sich an der Fritzbox angemeldet hat, aber wenn ich die IP aufgerufen habe, kam wieder nur das wifi Setup mit wieder null verfügbaren Netzen. Hier sind gefühlt 20 Netzwerke, die mein Mac findet. Eine Idee, was das Problem ist? Da er sich mit der Fritte verbinden konnte, funktioniert das WLAN-Modul ja anscheinend prinzipiell noch.
Danke euch.
-
Der Offset ist bei allen bei 0°. Dennoch habe ich die Abweichung. Davon abgesehen finde ich es unsinnig, den Offset so anzuzeigen.
Ein weiteres Problem: Ich habe abwesenheitsbasierte Automationen erstellt. Auch die werden konsequent ignoriert. Ich nehme ja einmal an, dass er einfach auf die Personen reagiert, die in der Home-App hinterlegt sind weil ich nicht wüsste wo ich bei Eve gesondert welche anlegen sollte.
Während die Beleuchtung und alle anderen Automationen in Home aber reagieren, wenn niemand mehr da ist, ballern die Heizungen einfach weiter. Mache ich noch einen Fehler und funktioniert das bei euch?
Also bisher muss ich sagen, ich bin völlig "underwhelmed". Das kann tado deutlich besser und zuverlässiger.
-
Moin, ich habe seit kurzem von Tado auf Eve gewechselt und habe aktuell beide noch parallel in Betrieb. Ich habe in der Eve-App ganz normal Zeitpläne erstellt, die er teilweise auch abläuft. Ich habe an allen Thermostaten eine Zieltemperatur von 20°C eingestellt, aber das wird konsequent ignoriert. Wenn er heizt, dann heizt er volles Rohr bis 23° und gibt gar nichts auf die Zieltemperatur. Ich muss ihn ausschalten, damit er endlich aufhört zu heizen. Die Dinger erreichen also genau das Gegenteil von Energie sparen.
Ich kann mir nicht erklären, wieso das so ist. Die Temperatur ermittelt er ja korrekt, die Zieltemperatur hat er auch korrekt erfasst, er kann theoretisch auch die Heizung abschalten, aber er tut es einfach nicht.
Man sieht auch an den Verlaufsdaten, dass er konstant mehrere Grad über der Zieltemperatur liegt. Eine Idee, was ich daran ändern kann?
-
Huhu, habe meinen Raspi neu aufgesetzt und wollte auch wieder das Plugin installieren. Allerdings gibt es git://github.com/jamesblanksby/quick2wire-gpio-admin.git nicht mehr. Habe nach einer schnellen Suche auch kein anderes gefunden. Habt ihr eine Idee? Danke.
-
Andere Geräte werden normal erreicht, ja. Manchmal kommt er auch kurz dran, ist dann aber wieder die ganze Zeit weg. Neu angelernt hatte ich ja schon, wie bereits beschrieben.
-
In beidem. In der Phoscon-App ist die Lampe ausgebaut und in HomeKit nicht erreichbar (keine Antwort). Keine Ahnung, was damit los ist...
-
Moin, ich bin in eine neue Wohnung umgezogen und habe meine Hue-Lampen auch mitgenommen, die über Devons am Rasple II angesprochen werden. Sobald die Leuchtmittel Saft bekommen sind sie für einige Sekunden normal zu erreichen, danach werden sie nicht mehr gefunden. Ich habe sie auch neu gekoppelt mit dem selben Ergebnis. Ich kann sie einfach nicht mehr ansprechen, nur noch über USB. Habt ihr eine Idee, was das sein kann?
Sorry, da war ich abgelenkt. Nur noch über Bluetooth natürlich.
-
Moin, ich bin in eine neue Wohnung umgezogen und habe meine Hue-Lampen auch mitgenommen, die über Devons am Rasple II angesprochen werden. Sobald die Leuchtmittel Saft bekommen sind sie für einige Sekunden normal zu erreichen, danach werden sie nicht mehr gefunden. Ich habe sie auch neu gekoppelt mit dem selben Ergebnis. Ich kann sie einfach nicht mehr ansprechen, nur noch über USB. Habt ihr eine Idee, was das sein kann?
-
Seit dem letzten iOS-Update spinnen die kameras in HomeKit komplett, weil die ständig erkennen, dass jemand zu Hause angekommen ist oder geht, was einfach falsch ist. Die Beleuchtung reagiert nicht darauf, also es ist nur für die Kameras relevant. Habt ihr das auch?
-
Hmm. Gebe zu noch nie drauf geachtet zu haben…. Ist jedenfalls bei uns auch so.
Habe dazu das gefunden:
https://support.tado.com/de/ar…itsmessungen-aktualisiert
Bedeutet also, dass die Begründung die Batterielebensdauer ist.
Hm. Kann ich nicht nachvollziehen. Mit der Erklärung würden beide Apps einfach selten aktualisieren. Aber wenn die Tado-App schon den Wert hat, wurde er ja schon gesendet und dann gibt es keinen Grund, den nicht weiterzugeben. Zumal dann wenigstens manchmal ein korrekter Wert angezeigt werden müsste, aber das ist mir noch nicht aufgefallen.
-
Moin, habe nichts passendes zum Thema gefunden. Falls ich zu Blind war, bitte ich das zu entschuldigen.
Bei den Werten zur relativen Luftfeuchtigkeit gibt es bei Tado eine erhebliche Diskrepanz, je nachdem ob ich in der Tado-App schaue oder ob HomeKit und das schon seitdem ich die Dinger nutze. Ist das bei euch auch so?
-
Moin, die eufy-App zeigt mir an, dass die Hälfte des Speichers der Homebase mit Videos gefüllt ist. Bei den Kameras werden aber keine events mehr angezeigt, wenn ich die Monate durchgehe. Gibt es eine Möglichkeit, dass ich auf die Videos so zugreifen kann?
-
Haben die mit 3.0 irgendeinen Vorteil? Soweit ich das sehe, ist da nur ein theoretischer Kompatibilitätsvorteil, der bei Rasple/Conbee ja ohnehin Banane ist.
-
Ist der MCCGQ14LM eine neuere Version der Kontaktsensoren? Ich habe von den Dingern auch ne ganze Reihe in meiner Wohnung und die können Phoscon gefühlt schon ewig. Oder ich habe ältere, das weiß ich nicht.