Homebridge automatisch regelmässige reboot Routine. Crontab - Wie geht das ?

  • und startet dann neu

    Warum?


    Gibt es ein Script, Plugin o.ä. welches den HB Dienst automatisch neu startet, wenn Plugins nicht laden und die HB am Starten hindern??

    Ich hab mir mal so ein Skript gebaut, aber das ist nur eine Krücke. Das startet die Homebridge auch dann neu, wenn ich sie per Hand gestoppt habe. Da ich aber weder meine Homebridge noch meinen Raspi je neu starte, ist es für mich so ganz brauchbar.


    nano homebridge-watcher.sh

    Bash
    #!/bin/bash
    
    /usr/bin/curl http://localhost:51826
    if [ $? != 0 ]; then
        hb-service restart
    fi


    chmod +x homebridge-watcher.sh

    sudo nano /etc/crontab

    Als unterste Zeile anhängen:

    Code
    */5 * * * * root /home/pi/homebridge-watcher.sh >/dev/null 2>&1


    Das startet das Skript alle fünf Minuten. Das Script checkt nach, ob die Homebridge läuft. Wenn nicht, wird sie neu gestartet.


    Das kann man bestimmt eleganter machen, aber mir reicht's so.

  • Backup ist immer gut! Aber warum ein Neustart anschließend?

  • Backup ist immer gut! Aber warum ein Neustart anschließend?

    während des Backups wird die HB gestoppt und danach wieder gestartet.

    Das Script hatte ich mal hier aus dem Forum, ich weiß aber nicht, ob das notwendig ist.


    Gruß

    Maddin

    Einmal editiert, zuletzt von DJay () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Maddin84 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hi

    Ich verwende ebenfalls das Script um die Sicherung auf mein NAS zu sichern. Allerdings läuft die Homebridge weiter. Hab die Sicherung auch mal zurückgespielt - hat wunderbar funktioniert .


    Was ist denn das für ein Script in Zeile 6?


    Lg Roger


  • Hi Roger, dann ändere ich das mal ab. Danke dir.


    Das eigentliche Script heißt bei mir rbackup.sh


    Ist kein extra Script

    Gruß

    Maddin

  • HI


    ich hab noch das hiergbefunden:


    https://hobbyblogging.de/raspb…i-vollautomatisch-sichern


    Interessant ist die Bemerkung von

    "Assassins · 31. Mai 2022 um 14:57 "


    Der fügt dem Script noch Shrink hinzu um die Sicherung zu verkleinern

    Werde das mal ausprobieren


    Roger


  • Hey, ich hänge mich mal hier dran. Meine Homebridge verursacht über die Zeit immer höhere CPU-Last, bis sie kaum noch reagiert. Daher wollte ich sie automatisch Neustarten, was ich aktuell immer manuell machen muss.

    Mit

    Code
    0 5 * * 1,3,5 root /bin/systemctl restart homebridge

    soll die hb Montags Mittwochs und Freitags um 5:00 neustarten, tut er aber nicht. Hat jemand eine Idee, wo der Fehler ist? Danke

  • Ich vermute es fehlt das Kommando „sudo“


    ```

    0 5 * * 5,0 sudo systemctl restart homebridge


    ```

  • Code
     # Use the hash sign to prefix a comment   
     # +---------------- minute (0 - 59)    
     # |  +------------- hour (0 - 23)    
     # |  |  +---------- day of month (1 - 31)   
     # |  |  |  +------- month (1 - 12)   
     # |  |  |  |  +---- day of week (0 - 7) (Sunday=0 or 7)   
     # |  |  |  |  |    # *  *  *  *  *  command to be executed   
     #--------------------------------------------------------------------------
     0 5 * * 1,3,5 root /bin/systemctl restart homebridge

    oder

    0 5 * * 1,3,5 root hb-service restart

    :)

    Einmal editiert, zuletzt von Patrick_ () aus folgendem Grund: Schriftfarbe angepasst

  • Wurstwasser Das steht in welcher crontab, die du wie erstellt hast?


    Ich vermute es fehlt das Kommando „sudo“

    Nicht notwendig, wenn die systemweite crontab verwendet wird - da steht ja schon, dass es root ausführen soll. Das sieht anders aus in der usereigenen crontab.

    Einmal editiert, zuletzt von sschuste ()

  • Mach das anders. Lösch das wieder und trage es ein in /etc/crontab.


    sudo nano /etc/crontab

    Einfach unten dranhängen und dann: testen und berichten, bitte.

  • Mit sudo crontab -l siehst die cron‘s vom User root.

    Die Einträge werden als root ausgeführt.

    Mit crontab -l die crons vom aktuell angemeldeten user.

    Genau so ist es bei crontab -e, Editor für crontab.

    Ich benutze immer crontab -e bzw. sudo crontab -e für root.

  • Am #. Es muss heißen:

    0 16 * * * root /usr/bin/systemctl restart homebridge


    Die Raute vor der Zeile besagt, dass die Zeile ignoriert werden soll. Außerdem glaube ich, dass es /usr/bin/systemctl heißen muss.

  • Das sieht aus wie ein Cron-Eintrag. Um 8:00 Uhr täglich soll der Benutzer root den Befehl /usr/bin/systemctl restart homebridge ausführen.


    1. Steht dieser Befehl in der richtigen Datei? In dieser Syntax muss er in der systemweiten Datei /etc/crontab stehen. Hast du ihn dort mit dem Befehl sudo nano /etc/crontab eingetragen oder hast du den Befehl crontab -e verwendet?
    2. Ist der Befehl /usr/bin/systemctl restart homebridge ausführbar? Was passiert, wenn du ihn in der Shell eingibst?