Beiträge von M240-Swiss
-
-
Hallo zusammen
Ich appelliere hier mal an das „Schwarm-Wissen“

Da ich ein Projekt verworfen habe, habe ich einen RasPi 3B+ übrig und Suche nun eine Verwendung dafür
Was für Projekte habt ihr mit einem RasPi erfolgreich ausgeführt oder habt ihr irgendwo gesehen und findet ihr spannend.
Egal ob sinnvoll oder nicht

Danke im Voraus
-
-
nsch : Achso, verstehe. Dachte Du hast auch ein altes Iphone in den Stream genommen

@all: Hat jemand sein Iphone ohne Synology in Homekit integriert und kann etwas empfehlen?
-
nsch : Habe mich wohl falsch ausgedrückt

Hast Du das Iphone als Kamera weiterverwendet? Falls ja mit welcher App hast Du den Stream in Homebridge gebracht ohne Umweg zur Synology?
Ich verwende aktuell die App „LiveCam“ von Synology, die ist so direkt in der Surveillance Station verbunden
-
-
xMAIKx : Habe zu Testzwecken einen Security Switch erstellt. Ich kann alle 5 Zustände bzw Switches manuell in Homekit aktivieren/deaktivieren.
Meinst Du möglicherweise mit „deaktivieren“ einen einzelnen Zustand Switch (zb Arm Away) aus Homekit zu entfernen? Da ist mir nicht bekannt ob dies möglich ist. Denke aber eher nicht da das Plugin so als System aufgbaut ist
-
Marco Schmidt : Danke für die Erklärung

nsch : Genau dein Tip hat geholfen
Nun läuft die Iphone Kamera in Homekit 

Ruckelt bei euch das Live-Bild auch ziemlich?
-
nsch : Was macht der Befehlt sudo mv....? Ist das ein Umbenennen der bestehenden Datei?
Jetzt zeigt es mir beim Befehl sudo ls -l /usr/src/ folgendes an:
insgesamt 12
drwxr-xr-x 19 root root 4096 Feb 8 19:09 FFmpeg.old
drwxr-xr-x 3 root root 4096 Jun 27 2018 sense-hat
drwxr-xr-x 11 root root 4096 Feb 8 19:18 x264.old
-
1x HueBridge für Lampen, MotionSensor, Dimmer
1x Raspberry Pi : Diverses durch Homebridge
1x Aqara Hub für 3 MiniSwitch
=> Grundsätzlich läufts sehr gut. Falls mal was spukt ist es oft wegen der Homebridge und mein „Rumprobieren“

-
-
Hallo zusammen
Ich habe nun versucht nach dieser Anleitung nochmals ffmpeg zu installieren Klick
Dabei ist mir beim Ausführen des Befehl "make -j4" im Kapitel 3 untenstehender Fehler erschienen.
Hat mir da jemand ein Tip?
pi@raspberrypi:/usr/src/FFmpeg $ make -j4
GEN libavutil/libavutil.version
/bin/sh: 1: cannot create libavutil/libavutil.version: Permission denied
GEN libswscale/libswscale.version
/bin/sh: 1: cannot create libswscale/libswscale.version: Permission denied
GEN libswresample/libswresample.version
/bin/sh: 1: cannot create libswresample/libswresample.version: Permission denied
GEN libpostproc/libpostproc.version
/bin/sh: 1: cannot create libpostproc/libpostproc.version: Permission denied
GEN libavcodec/libavcodec.version
/bin/sh: 1: cannot create libavcodec/libavcodec.version: Permission denied
GEN libavformat/libavformat.version
/bin/sh: 1: cannot create libavformat/libavformat.version: Permission denied
GEN libavfilter/libavfilter.version
/bin/sh: 1: cannot create libavfilter/libavfilter.version: Permission denied
GEN libavdevice/libavdevice.version
/bin/sh: 1: cannot create libavdevice/libavdevice.version: Permission denied
./ffbuild/version.sh: 56: ./ffbuild/version.sh: cannot create libavutil/ffversion.h: Permission denied
GEN libavutil/ffversion.h
CC libavdevice/fbdev_common.o
CC libavdevice/alldevices.o
CC libavdevice/fbdev_dec.o
libavdevice/alldevices.c:70:1: fatal error: opening dependency file libavdevice/alldevices.d: Keine Berechtigung
}
^
compilation terminated.
libavdevice/fbdev_common.c:134:1: fatal error: opening dependency file libavdevice/fbdev_common.d: Keine Berechtigung
}
^
compilation terminated.
ffbuild/common.mak:60: die Regel für Ziel „libavdevice/alldevices.o“ scheiterte
make: *** [libavdevice/alldevices.o] Fehler 1
make: *** Es wird auf noch nicht beendete Prozesse gewartet...
./ffbuild/version.sh: 56: ./ffbuild/version.sh: cannot create libavutil/ffversion.h: Permission denied
Makefile:117: die Regel für Ziel „libavutil/ffversion.h“ scheiterte
make: *** [libavutil/ffversion.h] Fehler 2
ffbuild/common.mak:60: die Regel für Ziel „libavdevice/fbdev_common.o“ scheiterte
make: *** [libavdevice/fbdev_common.o] Fehler 1
libavdevice/fbdev_dec.c:245:1: fatal error: opening dependency file libavdevice/fbdev_dec.d: Keine Berechtigung
};
^
compilation terminated.
ffbuild/common.mak:60: die Regel für Ziel „libavdevice/fbdev_dec.o“ scheiterte
make: *** [libavdevice/fbdev_dec.o] Fehler 1
-
-
Gibt es eine Möglichkeit zu testen ob ffmpeg korrekt installiert wurde?
(Grund: Sobald ich den Raum mit der IP Kamera Iphone wähle stopt die Homebridge, siehe auch weiter oben)
-
det : Und wieder was gelernt
wusste nicht dass das geht 
Hat sich jedoch plötzlich erledigt, nach dem ich heute zum x-ten Male die Homebridge, den Server per UI und ATV neu gestartet habe konnte ich das fehlende Gerät wieder einfügen.
-
Plutect : Danke für die Rückmeldung. An das habe ich auch schon gedacht, jedoch möchte ich dies nur wenn nicht anders möglich so machen.
(Grund: Ich habe meine diversen Instanzen "nach System" aufgebaut was die UserNummer, Ports etc angeht

-
@all: Steh grad (mal wieder) auf dem Schlauch! Was muss ich tun wenn eine Gerät nicht mehr in Homekit hinzugefügt werden kann nachdem man es mal entfernt hat (evtl. relevant: Ist von einer eigenen Instanz)
Hat mir jemand ein Tip?

-
Strom an bzw aus gehört unter den Punkt „Szene“ und nicht unter Bedingung
Auslöser: <67%
Bedingung: keine
Szene: Strom ein
-
det : Deine Tools kenne ich noch nicht, werde ich mir bei Gelgenheit mal anschauen ??
@all: Steh grad (mal wieder) auf dem Schlauch! Was muss ich tun wenn eine Gerät nicht mehr in Homekit hinzugefügt werden kann nachdem man es mal entfernt hat (evtl. relevant: Ist von einer eigenen Instanz)
-
xMAIKx : Im automation-switches Plugin definierst Du doch selber welche Schalter Du verwendest?