Beiträge von Vlox0ne

    Danke für die ganzen Antworten. Ich nutze nur Thread und WLAN (keine Bridge).


    Habe auch gesehen das es wohl bei meinem Onvis Sensor funktioniert. Allerdings nicht bei dem Produkt von Qingping.


    Hey Leute, Update zu meiner Situation. Habe es zurückgeschickt und ein neuen neuen Sensor bekommen.

    Dieser hatte allerdings das gleiche Problem.

    Also nochmals zurück und erstatten lassen. Solange die Software Seite noch Schrott ist, kann ich’s nicht gebrauchen.

    Hey zusammen,


    Ich habe mir den neuen Qingping Bewegungsmelder mit Thread bestellt. Das Einrichten hat ohne Probleme funktioniert. Da der Bewegungsmelder als Durchgangsmelder fungiert, muss ich die Status dauer des entdecken und nicht entdecken sehr kurz halten. Aus diesem Grund habe ich versucht das Gerät auf 5 Sekunden zu stellen. Nach einer Woche ist mir jedoch aufgefallen, dass der Sensor nicht richtig reagiert und habe in HomeKit nachgeschaut, wie lange die Dauer des Status entdecken ist und habe festgestellt, dass in der App des Herstellers, das ganze auf 5 Sekunden gestellt ist, allerdings nicht in HomeKit übernommen wurde. Ich habe den Bewegungsmelder auf FW 1.0.8 und schon mehrfach aus und an gemacht, und einen reset habe ich gemacht. Das Problem bleibt allerdings bestehen.


    Hat sonst noch jemand den Bug oder kann mir jemand helfen wie man das Gerät zurück auf eine vorherige Version patcht? Oder gibt es eine Notlösung in HomeKit um das Problem zu umgehen?

    Hmm nee da fällt mir spontan nichts ein. Dann wirklich jede Stunde einen Check setzten. Es braucht ja immer einen Auslöser, und allgemein die Wetter Abfrage dafür zu nutzen geht nicht. Allerdings gibts solche Sensoren recht günstig zu kaufen. Bspw. der Bewegungsmelder von Onvis (ca. 25-30€) hat nen Temperatur und Feuchtigkeitssensor drin. Diese kannst du dann als Auslöser benutzen. Da bist du dann Zeit unabhängig.

    Hallo zusammen,


    Habe schon seit geraumer Zeit ein Problem mit meinem BroadLink Mini. Über den HomePod lässt dieser sich nur sehr unzuverlässig steuern. Nun habe ich mich mal ein wenig erkundigt und gesehen dass es weitere Firmware gibt welche sich allerdings nicht automatisch aktualisiert. Weiß jemand wie ich die Universalfernbedienung Manuel updaten kann? Habe bereits nach den Update URLs geguckt allerdings finde ich hier für nichts brauchbares.


    Viele Grüße

    Der Apple TV reagiert glaube ich zwar nicht auf IR Signale

    Richtig aber die Apple Remote hat einen IR Sender drin mit dem man die Lautstärke regulieren kann. Gedacht ist das den Fernseher mit CEC HDMI ein und aus zu schalten und die Lautstärke mit der Fernbedienung zu steuern. Damit soll die Ferhnsehferbedienung ersetzt werden.


    Habe eine ähnliche Situation wie @eswerdelicht mit dem Heimkino. Habe zusätzlich noch das Problem das der Beamer mit 1x drücken auf dem Powerknopf eingeschaltet wird und mit 2x mal drücken aus geht. Das lässt sich mit einer Smartremote super als Kurzbefehl simulieren.

    Wenn die Playstation, switch oder das Apple TV angemacht wird wird sowieso der HDMI Eingang selbstständig gewechselt bei den meisten Geräten. Wenn nicht gibts dafür für ein paar Euro nen Splitter.

    Und wenn die anderen Endgeräte werden mit dem Controller gestartet wodurch man auch kein IR Signal braucht. Prinzipell nur für Audio und den Beamer.

    Ich möchte gerne 4 Geräte davon über Siri steuern können und ein-/ausschalten können, habe aber nur eine Steckdose am hinteren Regal für die Geräte.

    wenn du alles einzeln Steuern möchtest oder zusammen, solltest du vielleicht eher über nen Smarten IR Controller ("Universalfernbedienung mit Siri Anbindung") nachdenken. Ist denke ich billiger und kostet wahrscheinlich auch weniger Strom.

    Beispielsweise einen Logitech Hamony Hub oder eine Broadlink RM

    Hey zunächst musst du wissen was es für eine Art von Lampe ist. Bei LED Lampen brauchst du einen Phasenabschnittsdimmer. Da gibts etwas von Homeatic IP als innen Steckdose. Für Außen gibt es keine soweit ich weis. Vielleicht kann man da etwas mit Homebridge machen oder eine Funktsteckdose mit einer Smarten Universalfernbedienung.

    Hey sry das ich so lange nicht geantwortet hab.

    Ich meine das du das Erkennungsintervall soweit hochstellen sollst. Dann hat er für 2 Minuten einen Trigger auf eine Bewerbung und geht nicht aus.


    Ich kann dir nur die Einstellungen von Onvis und Eve zeigen. Ich weis nicht genau wie der bei Heu heißt.

    Moin, ich habe keine Hue Geräte aber Versuchs trotzdem mal. Auf welche Dauer hast du denn die Beweungsmeldet stehen? Bei vielen Herstellern ist die Standart zeit auf eine Minute gestellt. Dann ist der Trigger eine Minute lang belegt und kann nicht nocheinmal ausgelöst werden in der Zeit. Das kannst du in der Herstellerapp auf ca 5 Sekunden runter stellen um es öfter zu triggern.


    Je nach Nutungsszenario, stell den Bewegungmelder auf 2 Minuten. Dann eine Automation mit bei Bewegung licht an, und eine weitere Automation mit, wenn keine Bewegung erkannt wird licht aus. Dann geht das licht nach 2 Minuten nach einem Trigger aus.

    Ein erstellter Kurzbefehl in der Kurzbefehle-App wird immer auf deinem iPhone ausgeführt. Egal, ob du „Hey Siri, Fernsehen“ zum Homepod, zur Waschmaschine oder zur Schwiegermutter sagst

    jup ich weis. Bin seit zwei Tagen dabei den Befehl zu fixen... und jetzt als ich ein Video von dem Problem aufnehmen will, läuft alles ohne Probleme und ich habe nichts verändert. Kannste dir nicht ausdenken... Aber danke für die Antwort!


    Ansonsten mal diesen Smartapfel-Artikel lesen und mit deinem Kurzbefehl vergleichen.

    https://smartapfel.de/apple-tv-ueber-siri-steuern/


    Du musst hier vermutlich - gerade weil du den Homepod fragst - mit „Text diktieren“ etc arbeiten, weil das nur mit dem aus dem Menü auswählen so wohl nicht über Spracheingabe am Homepod funktioniert.

    „Aus dem Menü auswählen“ erwartet nämlich eine Auswahl auf dem Display deines iPhones, nicht eine Spracheingabe

    Echt toller Link. Damit kann man dann noch einiges verfeinern an der Steuerung des Apple TV.


    Okay der Fehler ist wieder da und lässt sich auch nicht beheben. Allgemein kommt es mir auch derzeit vor dass alle Thread Geräte sehr langsam (ca. 3-5 Sekunden) funktionieren nach Aktivierung auf dem HomePod. Es kommt dabei auch zu Fehlern der Kurzbefehle welche ich über den HomePod auslösen möchte. Wenn die Geräte mit dem Handy bedient werden, funktioniert alles wie gewohnt schnell. Habe eine Fritz.Box 7590 als Router. Die HomePods habe ich bereits neu gestartet.

    Gibt es einen Weg das ganze wieder zu verbessern?

    Muss ich wirklich auf das nächste Update warten?

    Muss ich mein zu Hause neu anlegen?

    Oder könnte dies an der Verbindung zum Border Router liegen?

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Kurzbefehl gebaut welchen ich über den HomePod auslösen möchte.

    Er schaltet meinen Fernsehen an und soll danach fragen ob ich einen Film oder eine Serie Schauen möchte. Je nach Außentemperatur wird die Heizung angeschaltet und die Beleuchtung gesteuert.

    Wenn ich den Kurzbefehl auf dem Handy ausführe funktioniert dieser Problemlos. Auf dem HomePod allerdings nicht.

    Wenn der Befehl auf dem HomePod zur Menü-Auswahl kommt fragt er "Was möchtest du schauen? Einen Film oder eine Serie?". Hierbei ist es egal was ich sage. Er fragt immer wieder "Was möchtest du schauen? Einen Film oder eine Serie?". Das ganze geht endlos weiter bis ich die Lust verliere mich zu wiederholen.


    Hier der Kurbefehl. Habe ich dabei vielleicht einen Fehler gemacht oder liegt es am HomePod?