Bevor man Node updaten kann muss die Homebridge samt den Plugins deinstalliert werden ansonsten hast du ein Problem leider
Beiträge von Patrik
-
-
und sund wir uns ehrlich, kannst du wissen was die App im Hintergrund alles installiert.
Das ist mein Server und der soll auch in meiner Hand bleiben ?
-
Ich habe manuell aufgesetzt und von der Node HomePage die aktuelle Version gezogen.
Angeblich sollte ja auf den Pi: die arm8 laufen nur das funktioniert leider nicht glaub da gibt es noch Probleme mit den kernel
-
Also ich habe
Node 6.9.5 laufen
-
Im Plugin, habe jetzt eine Beta eingefügt die es aber nicht gibt. War nur eine zeile im Skript was nicht stimmte! Hat mich aber eh die ganze Nacht gekostet die zu finden ?
-
Es müsste ja auch das Kamera Modul des Pi gehen, denke das wäre zum probieren.
Vorallem die kosten ja nur 15 Euro pro stück und das Gehäuse 3 Euro!
-
So das Problem is behoben, Homebridge sendet nur noch einmal jetzt läuft alles so wie es gehört.
Wenn ihr das Plugin Homebridge-Pilight installiert sagt mir vorher bescheid habe eine Änderung des Plugin.
lg.Patrik
-
So das Problem is behoben, Homebridge sendet nur noch einmal jetzt läuft alles so wie es gehört.
Wenn ihr das Plugin Homebridge-Pilight installiert sagt mir vorher bescheid habe eine Änderung des Plugin.
lg.Patrik
-
hast du eigentlich das wiringpi am laufen?
-
Mich würde nämlich interessieren ob bei dir dann auch der Befehl doppelt gesendet wird oder ob ich da irgendwo eine. hund drin habe
-
Und Maz läuft es?
-
Ja genau, ausser du hängst einen widerstand dazwischen dann is kein Problem, den sender kannst aber eh am 5v Ausgang anschließen is besser wegen der Sendeleistung.
Werde aber nächste Woche mal eine Rückkopplung bauen dann kann ich mehr dazu sagen zwecks Empfänger am 5v port
-
Ja das stimmt maz, aber dann must du einen Widerstand einlöten da der Empfänger nur richtig auf 5 Volt funktioniert aber der Daten Gpio vom Pi nur 3,3 volt Rücklauf aushält.
Zum einlesen reichen 3,3 aber zum dauerhaften empfangen ist es zu wenig!
-
-
gnd auf gnd vcc auf 5 volt und data auf einen gpio zb. 17
Lg, Patrik
-
Nein du brauchst keine Fb da du den code zum einlernen per pi senden kannst.
Ja du brauchst einen sender
Aukru 433 MHz Funk- Sende und Empfänger Modul Superregeneration Wireless Transmitter-Modul Einbrecher Alarm 433M receiver module Burglar Alarm für Arduino Raspberry amzn.to/2yxZ0hg
Eine Antenne ist zum drauflöten ein 17,2cm langer draht oder kabel
Mit jumperkabel wird der sender am pi angeschlossen
Lg, Patrik
-
Du kannst auch noch zusätzlich einem 868 mhz sender anschließen dann sind sogar homematic und fs20 geräte möglich
-
Ein du brauchst kein gateway das ist ja das gute. Du musst dir das so vorstellen dein pi mit dem 433mhz sender auf den gpio is dein gateway nur halt eines für alle Hersteller die auf 433 mhz senden.
-
ahh jetzt hab ich verstanden ?
Nein das ist egal, ich würde aber bei einem Plugin bleiben!
-
wäre noch die Frage mit den Pins... was meinst du dazu?
"...Ich hatte in der ersten Anleitung mit dem Brennstuhl Plugin die Pins 17,20,22 für meinen Sender belegt; dann über WiringPi waren es die Pins 4,6,11 und nun auf dieser Anleitung sind es 9,11,17. Muss für jedes Plugin eine andere Pinbelegung her?? Kann man nicht den Sender für alle Plugins auf den gleichen Pins lassen? Da ich mangels Wissen die Anleitungen nur so übernehme, würde ich gerne noch den Sinn hinter der einen oder anderen Angabe verstehen."
???