ahh jetzt hab ich verstanden ?
Nein das ist egal, ich würde aber bei einem Plugin bleiben!
ahh jetzt hab ich verstanden ?
Nein das ist egal, ich würde aber bei einem Plugin bleiben!
Intertechno Funksteckdose ITLR-300 Funk-Zwischenstecker Dimmer https://www.amazon.de/dp/B0054…Q47G0?tag=hktips-forum-21
danke! brauche ich dafür noch das GateWay dazu? Oder kann ich die so in Homebridge einbinden? Ich glaube nicht oder?
Ein du brauchst kein gateway das ist ja das gute. Du musst dir das so vorstellen dein pi mit dem 433mhz sender auf den gpio is dein gateway nur halt eines für alle Hersteller die auf 433 mhz senden.
Du kannst auch noch zusätzlich einem 868 mhz sender anschließen dann sind sogar homematic und fs20 geräte möglich
uh, nicht so schnell
Homematic kenn ich nicht, denke dass ich das dann auch nicht habe. also denke ich, dass ich das nicht brauche?! :))
ok, Gateway brauche ich also nicht. Brauche ich den die Fernbedienung dazu, damit ich es vorher programmieren kann/soll?
Oder stell ich das alles über die Pi ein?
Wenn ich diese Steckdose bestelle muss ich ja noch etwas für mein Pi bestellen, damit der 433 bearbeiten kann.
Ist das richtig?
und senden damit soll kein problem sein, allerdings wohl das empfangen? Was ist damit gemeint? Soll ich zusätzlich noch eine antenne dran machen?
Apropo dran machen:
Wenn ich das https://www.amazon.de/gp/produ…psc=1&tag=hktips-forum-21 bestelle, weiß ich nicht, wie ich das an die Pi anschließen soll.Muss ich das selber an die Pi dran löten? und wenn ja, an welche Pinne denn?
bin so ein blutiger anfänger...
Nein du brauchst keine Fb da du den code zum einlernen per pi senden kannst.
Ja du brauchst einen sender
Aukru 433 MHz Funk- Sende und Empfänger Modul Superregeneration Wireless Transmitter-Modul Einbrecher Alarm 433M receiver module Burglar Alarm für Arduino Raspberry amzn.to/2yxZ0hg
Eine Antenne ist zum drauflöten ein 17,2cm langer draht oder kabel
Mit jumperkabel wird der sender am pi angeschlossen
Lg, Patrik
gnd auf gnd vcc auf 5 volt und data auf einen gpio zb. 17
Lg, Patrik
gnd auf gnd vcc auf 5 volt und data auf einen gpio zb. 17
Lg, Patrik
gilt das für den Sender oder Empfänger? schließt man die nicht zusammen an?
man kann aber im Prinzip den Empfänger noch benutzen um die Fernbedienungen noch weiter zu benutzen für ganz andere Sachen um die dann zu steuern. das ist das interessante
Ja das stimmt maz, aber dann must du einen Widerstand einlöten da der Empfänger nur richtig auf 5 Volt funktioniert aber der Daten Gpio vom Pi nur 3,3 volt Rücklauf aushält.
Zum einlesen reichen 3,3 aber zum dauerhaften empfangen ist es zu wenig!
ah danke patrik dann lass ich da mal die finger von.
Also wirklich nur den Empfänger zum einrichten nehmen und dann beim Sender bleiben.
Ja genau, ausser du hängst einen widerstand dazwischen dann is kein Problem, den sender kannst aber eh am 5v Ausgang anschließen is besser wegen der Sendeleistung.
Werde aber nächste Woche mal eine Rückkopplung bauen dann kann ich mehr dazu sagen zwecks Empfänger am 5v port
Und Maz läuft es?
habe mich noch nicht rangetraut![]()
aber ich musste auch erstmal wieder ein image machen von meiner SD karte als backup. und das hat lange gedauert... vielleicht tauch ich morgen ein. die Sachen sind bereits gekommen
Mich würde nämlich interessieren ob bei dir dann auch der Befehl doppelt gesendet wird oder ob ich da irgendwo eine. hund drin habe
hast du eigentlich das wiringpi am laufen?
klar ich gebe sofort bescheid werde bestimmt eh gleich hier schreien weil ich es nicht packe ![]()
ne ich habe noch kein wiringPI hab noch nichts in der Richtung gemacht. ich erfreue mich momentan eigentlich an dem was bisher alles schon funktioniert ![]()
wenn man früher nichts mit linux zu tun hatte und das jetzt alles neu für einen ist dann fühlt man sich schon irgendwie wie so ein hacker ![]()
und ich bin auch immer noch total fasziniert was so ein paar Zeilen für Sachen bewirken. das ist schon echt wirklich abgefahren!