Erfahrungsbericht Eltako ESB62 Rolladensteuerung

  • Moin Zusammen,


    ich habe heute den Eltako ESB62NP als Rolladensteuerung verbaut und wollte kurz meine Erfahrungen mit Euch teilen. Die meisten benutzen ja die Shellys und ich habe bisher keinen Erfahrungsbericht zu den recht neuen Eltakos finden können. Vielleicht freut sich ja jemand.


    Ich habe einen Becker Rolladenmotor (230V) und zuvor auch eine Becker Rolladensteuerung installiert. Diese habe ich gegen eine "dumme" Steuerung (Hoch/Runter Schalter) getauscht und eben den Eltako in der nicht potenzialfreien Version verbaut (wie gesagt - 230V Motor). Ich teile nur meine Erfahrungen - dies ist keine Anleitung. Wer keine Ahnung von Elektrik hat, lässt die Finger weg und einen Fachmann dran :)


    Warum ich den Eltako gekauft habe:

    Der Eltako ist Apple Homekit-Zertifiziert und geht daher nativ ins Homekit. Tatsächlich ist er vergleichsweise teuer (aktuell zwischen 60 und 70€), läuft aber im Gegensatz zu Bosch ohne Bridge und im Wifi. Ich habe in meiner Wohnung nur einen Rolladen und daher habe ich mir das mal "geleistet". Ich weiß, dass viele die Shellys benutzen - ich habe selber ein paar für UP Lichtschalter und dann die HK-Firmware geflasht. Da gibt es dann natürlich keinen echten support und sicherheitstechnisch ist da aus meiner Sicht Luft nach oben. Natürlich kann man sein Netzwerk entsprechend einrichten, aber es hilft mMn, wenn die Geräte selbst noch was mitbringen.


    Die Installation:

    Ich sags mal gleich als erstes - das Ding ist schon recht groß. Von der Form her passt er in eine UP Dose, wenn man ihn "gerade" hereinschiebt. Zudem ist er relativ dick. Hinter die "dumme" Steuerung hat das Modul nicht mehr gepasst. Von der Steuerung geht bei mir aber das Kabel nach oben und dort ist noch eine Verteilerdose. Glücklicherweise war da noch eine bisher ungenutzte Ader (5-Adriges Kabel) vorhanden, die ich für den Leiter benötigt habe. Zur Erinnerung: Je eine Ader für Auf- und Ab-Lauf kommen vom Dummen Schalter, Der Rolladenmotor benötigt Erde und Nichtleiter. Für das Modul wird natürlich ein Leiter und auch der Nichtleiter benötigt. In meiner Verteilerdose kommen von unten natürlich die Adern von der Steuerung und von der Versorgung. Nach Rechts gehen die Adern zum Motor raus. Ich konnte das Modul entsprechend nicht einfach reinschieben und man kann es auch nicht an den Adern vorbeischieben und dahinter "aufrichten". Die Größe ist schon echt ein Problem. Im Moment geht die Kappe nicht auf die Dose drauf X/ . Ich muss da entsprechen nochmal ran und die Dose tiefer Meisseln - heute war halt Sonntag und ich wollte das meinen Nachbarn nicht antun. Schaut Euch an wieviel Platz ihr habt und rechnet nicht damit, dass ihr das Teil direkt hinter Eure Steuerung bekommt.


    Inbetriebnahme:

    Sobald das Modul am Strom hängt piept es ein paar Mal und sucht dann nach Updates. Die Einbindung ins HomeKit läuft mit dem Code eigentlich problemlos. Man soll danach den Rolladen einmal von unten nach oben fahren lassen, damit die automatische Endlagenerkennung sauber funktioniert. Ich habe blöderweise das Ding von oben nach unten fahren lassen. Das führte dazu, dass im Homekit der Rolladen immer als "geschlossen" gemeldet wurde - egal wie der echte Status war. Ich habe dann über die Eltako App einmal einen Werksreset gemacht und dafür gesorgt, dass nach der Einrichtung die erste Fahrt von unten nach oben geht. Danach wurde der Staus des Rolladen richtig erkannt. Offen/Geschlossen/Öffnungsgrad in %.


    Zum Unterputzmodul:

    Der ESB62 ist irgendwie der Ersatz/Nachfolger oder was auch immer des nie erschienenen FSB64. Zusätzlich zur Homekit Zertifizierung soll er Matter mitbringen. Aktuell ist das aber nicht der Fall. Da die Zertifizierung für Matter noch nicht abgeschlossen ist, sind die aktuell ausgelieferten Module nicht Matter fähig und werden es auch nicht sein. Auf einem der Zettel steht, dass man nach erfolgter Zertifizierung bis zum 31.12.2023 das Modul kostenlos tauschen kann. Homekit tuts für mich, daher ist es kein Drama. Ich glaube kaum, dass irgendjemand ernsthaft den Kram wieder ausbaut um den umzutauschen. Also wenn ihr Matter wollt, dann wartet lieber.

    Neben dem Einbinden in HomeKit kann man das Modul noch über die Eltako Connect App verwalten. Dafür benötigt man einen QR Code, der neben dem HomeKit Code auf einem Zettel dabei ist, sodass nicht jeder im Netzwerk auf das Gerät zugreifen kann, sondern sich authentifizieren muss (macht Sinn aus meiner Sicht). Einstellungsmäßig hält es sich dann in Grenzen. Man kann das Verhalten des angeschlossenen Schalters/Tasters ändern (Vorkonfiguration machte bei mir bereits Sinn) und statt der automatischen Endlagenerkennung eine Laufzeit in Sekunden für den Motor angeben. Das wars. Updates sucht das Modul alle 12 Stunden übrigens automatisch und installiert die dann.

    Die Steuerung klappt insgesamt problemlos. 50% Öffnungsgrad ist aber im Prinzip 50% der Motorlaufzeit - also nicht hälfte der Fenster offen. Für die Automationen kann man aber gut damit arbeiten.


    My 2-Cents:

    Ich bin eigentlich ganz happy - auch wenn ich da nun nochmal an die Dose muss. Ich baue auch darauf, dass das Teil auch in 10 Jahren noch problemlos läuft und supported wird. Weil es eben von Eltako ist.


    Sorry für den langen Text - ich bin soweit aber erstmal alles zum Thema losgeworden.

    Plant irgendwer sonst so ein Modul zu verbauen?


    Viele Grüße

    Tostian

    Einmal editiert, zuletzt von tostian ()

  • Nach deinem Bericht, danke dafür, bleib ich bei Shelly. Ich sehe eigentlich keinen Grund welcher den 3fachen Preis gerechtfertigt.


    Was meinst du mit „sicherheitstechnisch Luft nach oben“ (bei Shelly)?

    Kann man bei Eltako auch einen Einzeltaster einsetzen?


    Walta

  • Ich habe meine Shellys für die Lichtschalter damals direkt mit der HK Firmware geflasht. Zu den nativen Shellys kann ich also gar nichts sagen.

    Was aber zumindest bei der HK Firmware der Fall ist, ist dass die Shellys einfach über http über die IP-Adresse erreichbar sind. Ich kann schon ein Passwort vergeben, dennoch ist das aus meiner Sicht nicht state of the art. Die Shellys verbinden sich zudem mit dem Internet (wenn man das nicht Netzwerkseitig sperrt). Updates (Sicherheitspatches) gibt es grundsätzlich, werden aber nicht automatisch installiert. Wenn es also mal eine Sicherheitslücke geben sollte, muss man schon zufällig auf der Seite der Shellys gewesen sein - falls es denn überhaupt nen Fix dafür gibt. Denn zumindest die HK Firmware wird ja durch eine gute (und fähige) Privatperson? bereitgestellt. Das Ding ist eben auch nicht offiziell zertifiziert und muss daher nicht die Sicherheitsstandards abbilden.


    Der Eltako kommt out of the Box mit Zugriffsschutz, ist nicht über http erreichbar, macht automatisch updates und ist zertifiziert - was zumindest heißt, dass es überprüft wurde. Wenn man nativ in Homekit ohne Bridge mit Herstellersupport was haben will, dann ist der Eltako schon nicht verkehrt. Rolladen ist bei mir auch Einbruchschutz (Terassenseite im Hinterhof) und für mich persönlich daher was anderes als ein Lichtschalter.


    Ich würde entsprechend schon sagen, dass da sicherheitstechnisch zumindest ein wenig Luft zwischen den beiden Geräten ist. Noch lieber wäre mir der Eltako mit Thread gewesen. Warte aber seit 3 Jahren das sowas kommt...



    Zu Deiner zweiten Frage habe ich mal einen Screenshot von den Möglichkeiten der Tasterkonfiguration angehängt. Ich meine daraus zu lesen, dass das gehen sollte. Allerdings war die Anleitung etwas spärlich und kein weiterer Schaltplan mit dabei, der zeigen könnte, wie man einen Taster schalten würde.

  • Danke. Deine Ausführungen zur Sicherheit kann ich nachvollziehen. Ich persönlich hab es lieber wenn die Geräte nicht mit dem Internet verbunden sind und selber nach Hause telefonieren - so hat jeder seine Vorlieben.


    Das mit dem Einzeltaster scheint zu gehen. Ich frag das, weil die Shelly Homekit Firmware Einzeltaster zulässt (rauf, stop, runter, stop, rauf usw.) und man am zweiten Eingang einen weiteren Taster/Schalter anschließen kann und anderweitig verwenden.


    Walta

  • Ja sehe ich eigentlich ähnlich, daher am liebsten thread. Aber wenn ip Gerät, dann bitte sicher.


    Die Flexibilität mit dem zweiten Eingang wird man mit den Eltako nicht haben. Jedenfalls beschränken sich die Einstellungsmöglichkeiten auf die Tasterart (siehe oben) und auf die mögliche manuelle Einstellung der Laufzeit, das wars. Ein bisschen Apple-Like reduziert würde ich sagen.


    Edit: Gerade gesehen: Der Eltako kann doch flexibler sein, als gedacht. Jedenfalls gibt es eine REST-API, auf die man zugreifen kann. Hier ist beschrieben, wie das geht.

    Einmal editiert, zuletzt von tostian ()

  • Plant irgendwer sonst so ein Modul zu verbauen?


    Vorerst nicht. Trotzdem ein informativer Bericht. Trägt zur Übersicht bei, ohne alles selbst ausprobieren zu müssen.


    Ich habe meine Shellys für die Lichtschalter damals direkt mit der HK Firmware geflasht. Zu den nativen Shellys kann ich also gar nichts sagen.


    Die nativen Shellys sind die geflashten.


    Was aber zumindest bei der HK Firmware der Fall ist, ist dass die Shellys einfach über http über die IP-Adresse erreichbar sind.


    Betrifft ja nur das eigene, von außen hoffentlich unerreichbare Netzwerk. Wer selbst dort noch Bedenken hat, muß halt das Passwort setzen. Ist man noch paranoider (in etwa so, wie ich es bin) segmentiert man das heimische Netzwerk in zwei Bereiche: Produktivumgebung und Spielplatz.


    Die Shellys verbinden sich zudem mit dem Internet (wenn man das nicht Netzwerkseitig sperrt).


    Nahezu alle IoT-Geräte wollen nach Hause telefonieren, daher sperre ich das konsequent.


    Das Ding ist eben auch nicht offiziell zertifiziert und muss daher nicht die Sicherheitsstandards abbilden.


    Hab auch schon zertifizierte Pferde vor der Apotheke kotzen sehen. Selbst Cisco hat Produkte mit Sicherheitslücken verkauft.


    Noch lieber wäre mir der Eltako mit Thread gewesen.


    Eltako wäre mir dann auch lieber - selbst wenn es Jahre dauert, bis sich der Preisunterschied über den geringeren Stromverbrauch amortisiert. Leider kommt sobald nix mit Thread von den namhaften Anbietern, wie bedauerlicherweise auf einer Fachmesse unlängst zu erfahren war.

  • Eltako hat den Ruf gute Relais zu bauen. Interessant wäre welche Relais in dem smarten Schalter eingebaut sind. Die Größe des Geräts lässt bessere Relais vermuten als bei der Konkurrenz. Müsste man aufschrauben und mal reinschaun.


    Ansonsten hab ich den Eindruck Eltako will (oder muss - um keine Kunden zu verlieren) smarte Relais anbieten ohne viel Mühe in die Software zu stecken.


    Walta

  • Ich meine dass das Ding geklipst/geklebt war, weiß es leider aber nicht mehr sicher. Vielleicht gibts aber irgendwann mal einen interessierten youtuber, der reinschaut oder Eltako äussert sicht selbst nochmal.


    Zitat von walta

    "[...] smarte Relais anbieten ohne viel Mühe in die Software zu stecken."

    Naja, deswegen wahrscheinlich ja Homekit, damit es nicht mehr Eltakos Problem ist. Ehrlich gesagt habe ich auch nie Herstellersoftware im Smarthome benutzen wollen, sondern alles im Homekit verwalten wollen. Für weitere Ambitionen gibt es dann die REST-Api.


    Bei den smarten UP-Schaltern gibt es auch eine potenzialfreie Version. Vielleicht ist es auch ganz gut, dass nochmal ein Player mit großer Relais-Erfahrung in den Smart-Home Markt einsteigt :)