Homekit Automation Schutzschaltung

  • Hallo zusammen,


    Ich verzweifle noch, ich finde keinen passenden Kurzbefehl zur Automation. Dass wenn eine Steckdose unter Last läuft, die andere nicht an sein darf. Und natürlich auch umgekehrt. Es geht um zwei Untertischgeräte (Boiler) mit je 2KW Leistung.


    Habt ihr eine Idee?


    Vielen lieben Dank

  • Es gibt keine wirkliche "Einschaltsperre". Jeder kann die Steckdose manuell am Gerät oder in der Home App ein- und ausschalten. Außer man hat z.B. eine Eve Energy mit "Kindersicherung" und schmeißt die anderen Personen aus dem Homekit Zuhause, damit sie nichts mehr steuern dürfen.


    Du kannst eine Automation bauen die nach dem Einschalten prüft ob eine andere Steckdose bereits an ist und Verbraucher daran laufen.

    Geht aber nur in alternativen Apps wie Controller for Homekit oder Eve, da Apple keine Stromverbrauchsmessung hat.

  • Wozu hast du 2 Boiler nebeneinander? Was ist der Sinn der Sache?


    Ich würde sowas, ganz oldstyle, mit zwei gegenseitig verriegelte Relais lösen.


    Walta

  • Wozu hast du 2 Boiler nebeneinander? Was ist der Sinn der Sache?


    Ich würde sowas, ganz oldstyle, mit zwei gegenseitig verriegelte Relais lösen.


    Walta

    Ja leider Altbau Küche und Bad Waschbecken…..


    Wie meinst du gegenseitig verriegelte Relais?


    Danke dir

  • Es gibt keine wirkliche "Einschaltsperre". Jeder kann die Steckdose manuell am Gerät oder in der Home App ein- und ausschalten. Außer man hat z.B. eine Eve Energy mit "Kindersicherung" und schmeißt die anderen Personen aus dem Homekit Zuhause, damit sie nichts mehr steuern dürfen.


    Du kannst eine Automation bauen die nach dem Einschalten prüft ob eine andere Steckdose bereits an ist und Verbraucher daran laufen.

    Geht aber nur in alternativen Apps wie Controller for Homekit oder Eve, da Apple keine Stromverbrauchsmessung hat.

    Meine Automation dass wenn Steckdose 1 aktiv, dann Steckdose 2 aus funktioniert einwandfrei, auch anders rum. Nur mit Last das wäre mein Wunsch….

  • Das geht wunderbar mit einem Wenn/Dann/Sonst Kurzbefehl. Reine Kurzbefehle funktionieren nur durch manuellen Trigger. Natürlich geht es auch eine Automation in einen Kurzbefehl umzuwandeln. Die Frage ist nur, wer ist der Trigger?


    Mir würde spontan einfallen, dass es mit 2 Kurzbefehl-Automationen funktionieren würde.


    {Trigger}

    Wenn Stechdose A Energie höher 1000W

    {Kurzbefehl}

    Abfrage Energie Steckdose B

    Wenn Steckdose B >1000W

    Dann Steckdose A aus

    Sonst Steckdose B aus


    Das Gleiche dann entsprechend für Steckdose B.


    Man kann das sicher auch noch mehr verschachteln und feiner auflösen, mehr Bedingungen einbauen.

    Aber als unmöglich sehr ich es nicht.

    Sollte dann auch funktionieren, wenn jemand die andere Steckdose manuell einschällt. Durch die vorherige Abfrage sollte es unmöglich sein, dass beide gleichzeitig unter last an sind.


    Da fällt mir ein, es bräuchte noch eine dritte Automation die die Steckdosen bei Null-Last wieder einschällt.

  • Ok. Du hast 2 Boiler und wenn beide laufen dann fliegt die Sicherung (2kW + 2kW). Das soll verhindert werden - soweit richtig?


    Ich würde höhere Leistungen nicht direkt über eine smarte Steckdose leiten. Das halten nur wenige längere Zeit aus. Da würde ich ein Relais bzw. Schütz über z.B. Shelly schalten. Wenn die Shelly ein - Steckdose 1 ein, wenn Shelly aus - Steckdose 2 ein.

    Vorteil: keine Automation notwendig, sicher.

    Nachteil: Eingriff in die Elektrik notwendig. Fachmann oder Fachfrau vor Ort notwendig.


    Walta

  • Vermutlich beides…

    Ich selbst hab keine Steckdosen mit Leistungsmessung. Weiss nicht ob Apple Home Automation den Leistungswert triggern kann. Der Kurzbefehl sollte es können. Also ggf. erst per Apple Home erstellen und in Controller für HomeKit verfeinern.

  • Ja richtig, so isses.


    Die Shellys benötigen ja dann auch ne Automation, richtig? Welches Relais bzw. Schütz würde hier in Frage kommen?

  • Mach dich einfach für jede Steckdose ne Automation:


    Wenn Steck1 eingeschaltet wird

    und (Bedingung) Steck2 ist AN

    dann Steck1 ausschalten


    Das Selbe nochmal andersrum.


    Mit Eve, Controller und Co sollte das kein Problem sein.

    ————————————

    Kein Backup, kein Mitleid :P

  • Es gibt jede Menge Relais die solche Leistungen aushalten. Sehr viele verwenden Relais von Finder. Da man ohnedies einen Fachmann zum installieren braucht soll der einfach das richtige verwenden. Kommt auf deine Situation und Möglichkeiten vor Ort an.


    Solltest du keine Ahnung von Strom haben dann wird dir nur die Lösung über 2 smarte Steckdosen bleiben. Du musst dir bewusst sein, dass in dem Fall die gegenseitige Verriegelung über die Software läuft. Mir persönlich wäre das zu unsicher.


    Walta