Homebridge startet nach Node Update nicht mehr

  • bei mir scheint das nicht zu funktionieren da kommen seltsame Dinge :D

    was genau mach ich falsch bzw. wo liegt der Fehler?



    Besteht auch die Möglichkeit das ganze über Termius zu machen?

  • Neues Image schon installiert?


    Falls ja, gebe mal ssh-keygen -R 192.168.xxx.xxx ein (genaue IP Adresse vom Pi natürlich). Dein Macbook erstellt bei der erstmaligen Verbindung via SSH einen SSH Schlüssel, der zwischen Macbook und Pi ausgetauscht wird um die "Echtheit" zu bestätigen. Wenn du deinen Pi nun platt machst, also neu installiert, dann stimmt der Schlüssel nicht mehr überein und das Macbook denkt sich "moment mal, die IP Adresse kommt mir bekannt vor, aber der Schlüssel passt nicht mehr ins Schloss".


    Durch den Befehl oben wird ein neuer Schlüssel generiert.

  • Besteht auch die Möglichkeit das ganze über Termius zu machen?

    Ja. Wenn du das Gefummel vorziehen möchtest :) Ok, das ist wahrscheinlich nur bei mir Gefummel, weil ich das auf einem iPhone machen müsste.


    Wie der Fehler behoben wird, hat Patrick_ beschrieben. Es spielt allerdings keine Rolle, ob du schon ein neues Image installiert hast oder nicht. Mach's einfach. Beim nächsten Login wirst du dann was gefragt, was du mit yes beantworten möchtest.


    Das gleiche Problem könnte bei Termius übrigens ganz genauso gut auftreten. Es handelt sich dabei um einen Warnhinweis des Programms ssh, und das würde Termius ja ebenfalls benutzen.


    Wir kommen voran.

  • Ich habe noch kein neues Image aufgespielt bin immer noch an dem Versuch das Backup zu ziehen.


    mit dem Befehl von oben kommt dann das.


    Code
    # Host 192.168.0.199 found: line 1
    /Users/larsschmidtke/.ssh/known_hosts updated.
    Original contents retained as /Users/larsschmidtke/.ssh/known_hosts.old
    
    [Prozess beendet]

    wenn ich dann den nächsten Befehl eingebe wieder nichts.


    Code
    /usr/bin/cd: line 4: cd: /var/lib/homebridge: No such file or directory
    
    [Prozess beendet]


    mach ich etwa bei der Eingabe etwas falsch?


    Muss ich eventuell erst noch was einrichten am pi/Mac damit das mit dem Terminal und ssh funktioniert?

  • Du musst dich erst auf dem Raspi einloggen. Der Login-Vorgang ist ja zunächst gescheitert ("WARNING: REMOTE HOST IDENTIFICATION HAS CHANGED!"). Das hast du jetzt gefixt ("ssh-keygen -R 192.168.xxx.xxx"). Jetzt kommt der Login mit ssh [email protected], wobei du 192.168.1.22 mit der IP-Adresse deines Raspi ersetzt.

  • okay passt nun bin ich auf dem pi.

    Nach Eingabe des nächsten Befehls kommt die erwartete Liste leider nicht.


    Code
    pi@homebridge:~ $ cd /var/lib/homebridge && sudo tar cvf /tmp/backups.tar
    tar: Cowardly refusing to create an empty archive
    Try 'tar --help' or 'tar --usage' for more information.
    pi@homebridge:/var/lib/homebridge $ 
  • Das kommt davon, wenn man nicht aufpasst. Mein Fehler. Es muss heißen:


    cd /var/lib/homebridge && sudo tar cvf /tmp/backups.tar backups/*


    Sollte sowas dabei herauskommen:

    pi@homepi:~ $ cd /var/lib/homebridge && sudo tar cvf /tmp/backups.tar backups/*

    backups/config-backups/

    backups/config-backups/config.json.1756135987459

    backups/config-backups/config.json.1756135982355

    backups/config-backups/config.json.1756135499990

    backups/config-backups/config.json.1756370630938

    backups/config-backups/config.json.1756370237335

    backups/config-backups/config.json.1755710598756

    backups/config-backups/config.json.1756135496466

    backups/instance-backups/

    backups/instance-backups/homebridge-backup-CC223DE3CE30.1756787860757.tar.gz

    backups/instance-backups/homebridge-backup-CC223DE3CE30.1756615062887.tar.gz

    backups/instance-backups/homebridge-backup-CC223DE3CE30.1756440312782.tar.gz

    backups/instance-backups/homebridge-backup-CC223DE3CE30.1756528659977.tar.gz

    backups/instance-backups/homebridge-backup-CC223DE3CE30.1756701455456.tar.gz

    backups/instance-backups/homebridge-backup-CC223DE3CE30.1756874252826.tar.gz

    backups/instance-backups/homebridge-backup-CC223DE3CE30.1756948561241.tar.gz

    backups/instance-backups/homebridge-backup-CC223DE3CE30.1757034957786.tar.gz

    pi@homepi:cd /var/lib/homebridge $


    Ich habe es in meiner Anleitung ebenfalls verbessert.

  • kein Problem kann passieren.

    so sieht es jetzt aus.

    ausgeloggt hab ich mich aber der andere Befehl klappt auch nicht.

    Auch falsch?

    ich geb den ja auch im Terminal ein oder?


    Code
    /usr/bin/cd: line 4: cd: &&: No such file or directory
    
    [Prozess beendet]
    Code
    larsschmidtke@localhost ~ % cd && cp [email protected]:/tmp/backups.tar Desktop
    cp: [email protected]:/tmp/backups.tar: No such file or directory
  • Geil. Ich hab's höchstpersönlich verschlimmbessert, natürlich als mich keiner sah. Irgendwann nachts, im Dunkeln. Mein Forenstatus als "Erleuchteter" sollte zu "Depp" geändert werden.


    Es muss heißen:

    cd && scp [email protected]:/tmp/backups.tar Desktop


    Ich verbessere das jetzt gleich in der ursprünglichen Anleitung weiter oben.

  • Alles klar perfekt das hat geklappt.

    Lade gerade das neue Image auf die SD Karte.


    Muss ich den PI dann herunterfahren und vom Strom trennen um die alte Karte zu entfernen und die neue einzulegen oder kann ich das alles im laufenden Betrieb tun?

  • So HB läuft wieder 👍 Danke an alle für die Hilfe.

    Was jetzt noch ist und ich nicht weiß wadad bedeute sind die Fragezeichen bei den Plugins und wie kann ich das beheben?

  • Bei mir wird calendar tempfix angemerkt, testweises upgrade auf HomeBridge 2 und das Plugin läuft nicht mehr.


    Die Plugins können unter HomeBridge 2 noch funktionieren oder eben auch nicht (sofern die Developer keine Updates zur Verfügung stellen).

  • Was jetzt noch ist und ich nicht weiß wadad bedeute sind die Fragezeichen bei den Plugins und wie kann ich das beheben?

    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber vielleicht bedeutet es das, was dort steht:


    Some of your plugins are not explicitly marked as compatible with Homebridge v2. This does not necessarily mean that they won't work. We just can't guarantee that they will.


    Einige Ihrer Plugins sind nicht ausdrücklich als kompatibel mit Homebridge v2 gekennzeichnet. Das bedeutet nicht unbedingt, dass sie nicht funktionieren. Wir können jedoch nicht garantieren, dass sie funktionieren.


    Ich würde das jetzt so interpretieren, dass manche deiner Plugins möglicherweise nicht mit der kommenden Homebridge-Version 2 laufen werden. Du verwendest Homebridge-Version 1, und wenn dann mal das Update auf Version 2 kommt, ist es möglich, dass dieses Update wenig Freude erzeugt.


    Dagegen kannst du leicht etwas unternehmen, indem du die fragliche Software entweder verbesserst oder gleich komplett neu schreibst. Dazu brauchst du lediglich Kenntnisse in Programmierung und etwas Erfahrung. Du könntest dir gleichzeitig dem Dank tausender Homebridge-Anwender sicher sein und Ruhm und Ehre würden sich über dich ergießen.


    Wenn du nicht so auf Ruhm und Ehre stehst, wirst du die kleinen Fragezeichen erdulden müssen, so wie die meisten her im Forum. Bei mir sind 8 von 13 Plugins betroffen und ich werde sehen, was passiert, wenn die Homebridge 2 kommt. Ich entscheide dann, was ich dann tue.