Hue bridge Mischbetrieb HomeKit und mattter

  • Hallo zusammen,


    Ich habe eine Frage zur hue Bridge Einbindung in Apple Home. Zum nun verfügbaren matter Update, kam bei mir die Frage auf inwiefern mischbetrieb möglich ist.


    Kann ich also die bisherigen hue Geräte wie bislang über die klassische HomeKit Einbindung in Apple Home betreiben - und zusätzlich zum Beispiel für Geräte von Drittanbietern (Ikea , innr) die matter Integration nutzen - oder wird die HomeKit Anbindung vollständig von matter ersetzt?


    Ergänzende frage: kann hue auch mit Fenster Kontakten umgehen? Wäre dann mit matter und den angekündigten sehr günstigen Ikea Fenstersensoren spannend.



    Danke vielmals!

  • Wenn du die Hue Bridge auf Matter umstellst, werden als erstes alle an der Bridge angemeldeten Geräte aus HomeKit entfernt. Musst du dann neu einbinden. „Mischbetrieb“ geht da nicht. Ob die neuen IKEA Sensoren sich an anderen Hubs anmelden lassen als dem DIRIGERA, muss sich erst noch zeigen. Bisher ist das der einzige offiziell unterstützte Hub.

  • HolgerKR, sicher? Ich selbst habe die HUE Bridge mit HomeKit nativ und zusätzlich Geräte über homebridge-hue eingebunden. Während der HUE Matter Betaphase und auch danach habe ich immer wieder zu Testzwecken die Bridge zusätzlich über Matter eingebunden und es wurde nie etwas aus HomeKit oder Apple Home entfernt. S-d, ein Mischbetrieb ist möglich, aber leider nicht sinnvoll, da die meisten Geräte doppelt vorhanden sind und man darauf keinen Einfluss hat!

  • ghost-ps Nicht sicher. Das war allerdings die Information, die mir die Hue-App als Pop-Up präsentiert hat. Siehe auch hier.Wenn es ohne Löschung gehen sollte, wäre ich natürlich dankbar, da ich das HB-Plugin eigentlich gerne los wäre...

  • HolgerKR, das geht definitiv auch ohne löschen der HomeKit Integration.


    Ein weiteres Ärgernis der Matter-Integration ist, dass bestehende Philips Living White Stecker nicht mehr unterstützt werden! Nur Plugs von HUE werden in Apple Home als Steckdosen angezeigt, während alle Plugs von Drittanbietern als Lichter ohne Änderungsmöglichkeit angezeigt werden (nur mit Matter-Integration).


    Philips living white plug is not exported to Apple Home


    Hue Smart Plug is still a LIGHT!


    Ergänzende frage: kann hue auch mit Fenster Kontakten umgehen? Wäre dann mit matter und den angekündigten sehr günstigen Ikea Fenstersensoren spannend.

    S-d, zumindest der neue Kontaktsensor von HUE Secure sollte bis Ende des Jahres von der Matter-Integration unterstützt werden..


    Contact sensor not showing up - Matter Developers - Philips Hue Developer progra.pdf

  • Nur Plugs von HUE werden in Apple Home als Steckdosen angezeigt, während alle Plugs von Drittanbietern als Lichter ohne Änderungsmöglichkeit angezeigt werden.

    Das soll ein Wink sein: „Kauf Hue, Kauf Hue, Kauf Hue“


    Matter bringt zwar IRGENDWIE Alles zusammen, aber es gibt immer noch genug „Schlupflöcher“, die sich die Matter-Initiatoren offen gelassen haben, um die Kunden zum Kauf genau ihrer Proz zu bewegen.

    ————————————

    Kein Backup, kein Mitleid :P

  • Nur Plugs von HUE werden in Apple Home als Steckdosen angezeigt, während alle Plugs von Drittanbietern als Lichter ohne Änderungsmöglichkeit angezeigt werden.(nur mit Matter-Integration).

    Das stimmt definitiv nicht!

    Meine LEDVance Outdoor-Plugs sind als Steckdosen über die Hue-Bridge in Apple Homekit als Steckdosen zu sehen.


    Wie schon sehr häufig in der Vergangenheit hier im Forum zu lesen war hilft folgendes:

    Code
    ph -H IP.der.Hue.Bridge -u bGyzlmkOf0vnnI4YZ0WX6DQX28MU0iabzoi6-6a7 outlet -v


    Einmal editiert, zuletzt von Spy ()

  • Spy, diese Einschränkungen, von denen ich geschrieben habe, beziehen sich nur auf die Matter-Integration mit meinen Plugs von Innr und Neuhaus Lighting Group. Aus diesem Grund habe ich auch Postings des Philips Hue Developer Programms beigefügt. Mit homebridge-hue Plugin sind alle als Steckdose im HomeKit 😉.

  • Ist halt ein bisschen verwirrend, da Du von Mischbetrieb sprachst.(Du hast das ja inzwischen still und heimlich im Text geändert) ;)

    Aber Du hast natürlich recht. Zumindest teilweise. Es werden z. B. die LedVancce Zigbee plugs direkt an der Huebridge angelernt und dort nur als Lampe erkannt und auch als Lampe an HomeKit weitergereicht.


    Einmal editiert, zuletzt von Spy ()

  • Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen!

    Ich lese da zusammenfassend, dass ein irgendwie gearteter Mischbetrieb wohl funktioniert, aber alles andere als zu empfehlen ist.


    Dann muss ich mich wohl für eine der Varianten entscheiden - die Neueinrichtung ist kein Problem, da ich umziehe und somit sowieso völlig neu starte.