Reolink Sirene einzeln ansprechen & auslösen (Apple Home)

  • Hallo Zusammen


    Ich habe Reolink Kameras im Einsatz. Weiss jemand ob es ein Plugin gibt, mit welchem man die integrierte Sirene der Kamera einzeln ansteuern kann bzw. als einzelnes Gerät in Apple Home (über Homebridge) kriegt? Die Idee ist, dass ich eine Automation erstellen kann, dass wenn ein Sensor etwas erkennt er die Sirene der Reolink Kamera auslösen kann.


    Danke für eure Tipps & Gruss

    Stefan

  • Geht evtl. über HTTP Switch Plugin und Requests an die API von Reolink.

    Introduction to CGI/API

  • Hallo Patrick. Gute Idee, hab mir das Ganze nun auch bisschen angeschaut. Aber ohne wenigstens grundlegende Kenntnisse bei Programmiersprachen, erscheint mir dies als eine eher unlösbar Aufgabe. Das Plugin "MultiSwitcheroo" sieht relativ einfach aus, sogar mit GUI. Aber ohne zu wissen, was man eingeben muss, eher schwierig. Ich habe dann anhand vom PDF gemäss Reolink mal folgendes versucht (um testweise das LED zu aktivieren), aber ganz so einfach ist es leider nicht:


    https://192.168.1.20/api.cgi?cmd=SetWhiteLed&user=admin&password=test123


    Somit wird dies wohl schwierig werden und ich bin über weitere Tipps nach wie vor dankbar.


    Gruss, Stefan

  • Ich habe dann anhand vom PDF gemäss Reolink mal folgendes versucht (um testweise das LED zu aktivieren), aber ganz so einfach ist es leider nicht:


    https://192.168.1.20/api.cgi?c…er=admin&password=test123

    Das ist eine Webadresse. Was hast du damit gemacht?

  • In der Regel läuft es ja so ab, damit ein Homebridge Plugin zu Stande kommt:


    - Jemand hat ein konkretes Problem und braucht dafür eine Lösung

    - Derjenige versteht gleichzeitig was von programmieren oder will es sich dafür aneignen


    Fehlt eines davon, dann schaut man leider erstmal in die Röhre und ist meist besser beraten die Idee zu verwerfen bzw. auf alternative Geräte (und dafür bereits existierende Plugins mit entsprechenden Funktionen) umzusteigen.


    In der Reolink Community wurde schon nach was ähnlichem gefragt:


    RLC-511WA - http Requests to trigger the light
    Hello,since today I am owner of a RLC-511WA Camera.Now I want to integrate the Light of the Camera in my Smarthome System.Does anyone know how to trigger the…
    community.reolink.com


    Auch hier bei Reddit fragte bereits jemand vor ca. einem Jahr nach einer ähnlichen Lösung um Sirene und Flutlicht seiner Reolink separat in Homebridge zu steuern:


    Aus der Community homebridge auf Reddit
    Entdecke diesen Beitrag und mehr aus der Community homebridge
    www.reddit.com


    Eine Lösung wurde vom User "Teleguido" erwähnt. Die entsprechende Konfiguration die derjenige für das HTTP Switch Plugin verwendet findet sich im Homebridge Discord Channel:



    hier wird mit den Befehlen für "getWhiteLed" und "setWhiteLed" gearbeitet. Weitere informationen dazu in der bereits oben verlinkten Reolink User API Doku.


    Und hier gibt es eine 2,5 Jahre alte Diskussion darüber wie man die Sirene eine Reolink Kamera ansteuern kann (Über die Befehle "getAudioAlarm" und "AudioAlarmPlay")


    Switches for Siren and LED lights. · fwestenberg reolink_dev · Discussion #293
    Hi, I have the new RLC-822. It has built in LED lights and also a Siren. It would be really useful to control these through Home Assistant. Have alarm set off…
    github.com


    Fleißarbeit ist es nun entsprechend zu googlen (auf englisch), sich mit dem Homebridge HTTP Switch Plugin und der Reolink API Doku auseinanderzusetzen. Das Beispiel mit dem Flutlicht (falls entsprechende Kamera vorhanden) mal testen, falls erfolgreich dann nach dem gleichen Schema die Sirene nachbauen mithilfe der Informationen aus der Github Seite.


    Ich besitze leider weder Reolink Kameras noch das HTTP Switch Plugin. Das ist erstmal alles was ich hier nach 5 Min. googlen und querlesen beitragen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Patrick_ ()

  • Vielen Dank für die Ausführungen. Ich habe inzwischen auch nochmals etwas gesucht und in einem Github Forumseintrag folgendes gefunden:


    curl -X POST 'http://192.168.1.20/cgi-bin/api.cgi?user=admin&password=test123' -d '[{"cmd": "SetWhiteLed", "param": { "WhiteLed": {"bright" : 100, "channel": 0, "mode": 1, "state": 1}}}]'


    Das habe ich nun im Terminal auf meinem Mac abgesetzt und das hat funktioniert, das LED lässt sich einschalten und auch wieder ausschalten:


    curl -X POST 'http://192.168.1.20/cgi-bin/api.cgi?user=admin&password=test123' -d '[{"cmd": "SetWhiteLed", "param": { "WhiteLed": {"bright" : 100, "channel": 0, "mode": 3, "state": 0}}}]'


    Ob ich dies nun mittels HTTP Switch umsetzen kann muss ich nun schauen.

  • Leider ist die Beteiligung beim Http-Switch-Plugin etwas verhalten, sonst könntest du auch dort mal nachfragen.


    Das hat jemand schon mal im Dezember 2022 unter den "Issues" gemacht, ebenfalls um die Sirene seiner Reolink zu steuern. Scheint aber nicht ganz zu funktionieren. Aber evtl. ist die dort gepostete Konfiguration ein Anfang/eine Basis um das weiter auszubauen:


    Request for Help with POST · Issue #115 · Supereg/homebridge-http-switch
    Describe the bug This is a request for help rather than a bug report Expected behavior I have a working POST url that it control's Reolink camera's embeded…
    github.com


    Wenn ich das richtig lese scheitert es nur an der Plugin-Konfiguration, die Sirene scheint wohl über folgenden Befehl zumindest zu funktionieren:


    Code
    curl -X POST 'http://192.168.177.211/cgi-bin/api.cgi?user=admin&password=mypassword' -d '[{"cmd":"AudioAlarmPlay","action": 0, "param": {"alarm_mode": "times", "manual_switch": 1, "times": 3, "channel": 0}}]'


    Jenachdem wie wichtig dir die Sirenen-Funktion ist und wie viel Durchhaltevermögen müsstest du dich wahrs. hier im Forum, in der Reolink Community und/oder bei Github durchfragen um ans Ziel zu kommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Patrick_ ()

  • Also die Befehle hätte ich nun alle, auch das mit der Sirene müsste so gehen:


    curl -X POST 'http://IP_ADDRESS/cgi-bin/api.cgi?user=admin&password=PASSWORD' -d '[{"cmd":"AudioAlarmPlay","action": 0, "param": {"alarm_mode": "manul", "manual_switch": 1, "times": 2, "channel": 0}}]'


    Ich habe nun im MultiSwitcheroo auch einen Schalter angelegt und in "Home" hinzugefügt, aber funktioniert leider nicht. Wenn ich die Befehle über das Terminal vom Mac absetze, geht alles wunderbar, aber nicht im HTTP Switch.

  • Schau mal hier noch: https://github.com/felipefdl/homebridge-reolink-extras - "Control light and alarm of reolink cameras"


    Keine Ahnung ob das schon offiziell funktioniert oder noch in der Testphase steckt. Kann zumindest über die Homebridge Weboberfläche installiert werden.

    Bilder

  • Das hatte ich bereits mal versucht, geht damit leider nicht :(


    Das hatte ich bereits mal versucht, geht damit leider nicht :(

    Korrektur, es geht tatsächlich. Einmal LED ansteuern und einmal die Sirene. Einzig was auf der Kamera freigegeben werden muss ist "HTTP" und nicht nur "HTTPS"

    Einmal editiert, zuletzt von Patrick_ () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von fink85 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Tja, es geht nicht hier und geht leider auch nicht dort, aber warum das so ist, bleibt leider im Dunkeln.


    Du hast einen curl-Befehl, mit dem es geht. Damit sind deine Wünsche also grundsätzlich erfüllt. Jetzt geht es nur noch darum, entweder den kompletten curl-Befehl aus der Homebridge heraus aufzurufen (mit irgendeinem homebridge-cmd*-Plugin) oder alternativ nur die URL zu posten (mit irgendeinem homebridge-http*-Plugin). Beide Möglichkeiten enthalten eine kleine Stolperei, nämlich die Anführungszeichen. Die müssten maskiert werden.


    Um zu sehen, ob du den Befehl oder die URL richtig in deine Homebridge-Konfiguration eingebaut hast, müsste man den JSON-Code der Homebridge-Einstellungen sehen, aber den hast du bislang erfolgreich mit es geht nicht verborgen.

  • Sehr gut, wenn es jetzt dann doch funktioniert!

    Das hatte ich bereits mal versucht, geht damit leider nicht

    Das sind grundsätzlich wertvolle Informationen, die ganz oben am allerersten Beitrag vorhanden sein sollten ala "Ich habe bereits Plugin XY gefunden, scheint damit aber nicht zu funktionieren" ;) Dann spar ich mir die Suche und wir haben hier eine Grundlage anhand deren wir ggfs. bei der Konfiguration des Plugins weiterhelfen können.

  • Tja, es geht nicht hier und geht leider auch nicht dort, aber warum das so ist, bleibt leider im Dunkeln.


    Du hast einen curl-Befehl, mit dem es geht. Damit sind deine Wünsche also grundsätzlich erfüllt. Jetzt geht es nur noch darum, entweder den kompletten curl-Befehl aus der Homebridge heraus aufzurufen (mit irgendeinem homebridge-cmd*-Plugin) oder alternativ nur die URL zu posten (mit irgendeinem homebridge-http*-Plugin). Beide Möglichkeiten enthalten eine kleine Stolperei, nämlich die Anführungszeichen. Die müssten maskiert werden.


    Um zu sehen, ob du den Befehl oder die URL richtig in deine Homebridge-Konfiguration eingebaut hast, müsste man den JSON-Code der Homebridge-Einstellungen sehen, aber den hast du bislang erfolgreich mit es geht nicht verborgen.

    Hallo. Danke für den Tipp. Gemäss ChatGPT ist dieser aber korrekt maskiert bzw. er gibt mir genau dies aus:


    curl -X POST 'http://IP_ADDRESS/cgi-bin/api.cgi?user=admin&password=PASSWORD' -d '[{"cmd":"AudioAlarmPlay","action": 0, "param": {"alarm_mode": "manul", "manual_switch": 1, "times": 2, "channel": 0}}]'