Update Bookworm zurückgehaltene Pakete

  • Hall zusammen,


    Beim Upgrade auf meine Bookworm Installation kommt folgende Meldung.

    Was macht man da am besten ?

    Lg Roger



    pi@homebridge:~ $ sudo -i

    root@homebridge:~# apt-get update && apt-get upgrade

    ..


    Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:

    linux-headers-rpi-2712 linux-headers-rpi-v8 linux-image-rpi-2712 linux-image-rpi-v8



    0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 4 nicht aktualisiert.

    root@homebridge:~#


  • Scheinbar Google kaputt, zu „Raspberry Pakete zurückgehalten“ finden sich genügend Antworten.


    Zunächst abwägen, ob die Pakete benötigt werden. Wenn nicht, dann mit den Meldungen im Log leben.


    Ansonsten geht zB mithilfe von:


    Code
    sudo apt-get install [Paketname]

    oder evtl. auch alle auf einmal mit:

    Code
    sudo apt-get update
    sudo apt-get dist-upgrade

    2 Mal editiert, zuletzt von Patrick_ ()

  • Hi,

    D.h. Wenn ich nichts mache, dann bleibt das für immer ?

    Lg Roger


  • Vielleicht. Die Meldung besagt, dass einige Pakete nicht geupdated wurden und der wahrscheinlichste Grund dafür lautet: es gibt Software auf deinem System, die die bereits installierten Pakete (linux-headers-rpi-2712, linux-headers-rpi-v8, linux-image-rpi-2712 und linux-image-rpi-v8) in der jetzigen Version verlangt. Diese Software basiert auf diesen Paketen und ein Update könnte zu Problemen führen.


    Der Paket-Manager apt steht also vor einem Dilemma und hält die Pakete zurück. Das kann sich mit einem zukünftigen Update des Systems auch ändern.


    Ich ignoriere diese Meldung immer, der Paket-Manager weiß, was er tut.

  • Ich ignoriere diese Meldung immer, der Paket-Manager weiß, was er tut.

    Dito hier. Bei HomeBridge achte ich nicht mal drauf. Aber aus anderen Linux-Projekten habe ich mir angewöhnt: Wenn alles läuft, was du brauchst, warum die Distribution aktualisieren, wenn der Raspi nicht von Außen erreichbar ist?


    Ignorieren, bis du irgendwas “brauchst”, was einen neueren Kernel erfordert.