Akku im Eve Room wechseln?

  • Ich habe 3 Eve Room im Einsatz. Bei einem ist der Akku nach etwa 2 Wochen schon leer. Auch lädt er nicht mehr voll auf, etwa bis 70%.

    Also gehe ich davon aus, das der festverbaute Akku erschöft oder defekt ist.

    Kennt jemand eine Möglichkeit, das Eve Room zu öffnen. Dann könnte man vielleicht den Akku auslöten und ersetzen, je nach dem wie das verbaut ist. Ich sehe aber auf der Rückseite keine Möglichkeit, das Gerät zerstörungfrei zu öffnen.

    Es ist ja ein Unding, dass man ein bis zu 100 € teures Gerät, was ansonsten einwandfrei funktioniert, wegen eines Akkus wegzuwerfen.

  • Auch wenn dir das nicht weiterhilft… Du wusstest, als du die 100€ ausgegeben hast, dass dieses Gerät keinen Wechselakku hat. Hoffentlich machst du nicht nochmal den selben Fehler …

    ————————————

    Kein Backup, kein Mitleid :P

  • Auf Reddit hat jemand das gleiche Problem. Den Eve Room zurücksetzen, wie eve es empfiehlt, hat wohl geholfen.

    Der Akku ist laut eve Support fest mit der Platine verbaut und kann nicht ausgetauscht werden

  • Auch wenn dir das nicht weiterhilft… Du wusstest, als du die 100€ ausgegeben hast, dass dieses Gerät keinen Wechselakku hat. Hoffentlich machst du nicht nochmal den selben Fehler …

    Ja, das hilft tatsächlich nicht weiter. Klar wusste ich, dass der Akku fest verbaut ist. Das weiß ich auch bei einem iPhone. Trotzdem gibt es da die Möglichkeit, in Werkstätten oder durch eigenes handwerkliches Geschick über diverse Anleitungen den Akku zu wechseln.

  • Klar wusste ich, dass der Akku fest verbaut ist.


    Sieht eher nach einer Steckverbindung aus.


    Trotzdem gibt es da die Möglichkeit, in Werkstätten oder durch eigenes handwerkliches Geschick über diverse Anleitungen den Akku zu wechseln.


    Und wer haftet für den Brandschaden, wenn Dir ein LiPo von AliExzess um die Ohren fliegt?


    BTW: Was denkt man sich im Hause "Eve by ABB" eigentlich so als Entwicklungsingenieur, wenn der Tag lang wird? Die Eve Room hatten doch mal drei Mignonsen in einem Batteriefach. Statt diese Lösung anwenderfreundlich auf 1,2 Volt Eneloops auszulegen, stopft man jetzt nen ebenso mickrigen, wie zickigen LiPo in ein unzugängliches Gehäuse. Super Idee, das mit der konstruktiven Obsoleszenz!